Allgemeines > Atari - Talk

Welche/n Atari ST habt ihr und für welche Zwecke?

<< < (3/11) > >>

simonsunnyboy:
On topic, siehe Footer

Mein Bruder hat 1986/87 mit einem 520STM angefangen. Spiele, Programmieren, bis ich 1996 erst den Archimedes von meinem Bruder bekam und ab 1997 einen DOS PC hatte, habe ich alles darauf gemacht. Spielen, programmieren geelrnt, Geschrieben (mein Bruder mit Signum, ich mit 1stWordPlus), Bilder gemalt

Heute nur noch zum Spielen und Demos anschauen...wenn ich doch mal wieder programmiere, dann am PC mit Emulator und anschließendem Test auf echter Hardware.

Ataris sind ein reines Hobby und für mich definitiv keine Produktivplattform mehr. Reines TOS langt mir in 95% aller Fälle noch aus.

neualtuser:
Ich bin mal so frei...  8)
>definitiv keine Produktivplattform mehr. Reines TOS langt mir in 95% aller Fälle noch aus.
Jupp!
>Spaß, Basteln, Nostalgie...
Ach ja...

Aber:
Ich nutze meine Rechner zum Testen von Lautsprechern und was dazugehört.
Angefangen mit Computern habe ich erst `88 mit einem C16 Plus 4.
Aber nur weil es ein Programm zum Aptippen gab mit dem es möglich war der kiste
Sinus, Rauschen, Sweep und Wobbeln zu entlocken.
Dann durch Lektüre auf den ST gestoßen,
für den gab es einen Messprozessor zum Lautsprecher messen.
Das gabs vorher auch schon, kostete nur schei.. viel (Neutrik min./ab ca 5K DM)

1040er, Messp. einfach, war für 3K DM zu haben(`91). Mein Einstieg.
Das konnte dann Frequenzgang, Impedanz, TSP-Parameter usw. bestimmen.
Was für ein Luxus  :)
Der Messprozessor hatte dann für extra Geld eine Klirrfaktor Karte und
eine für Nachhallzeiten bekommen.
Schönes hobby  :D
Und weil die "Kisten" ( schnell den 1040er gegen einen Mega ST und Megafile getauscht)
noch mehr konnten.... (es gab da so praktische Erweiterungen....  >:D )
dann über ein rhothron Gerät "gestolpert" bin,
war ich endgültig versaut  8)
Heute mache ich das meiste mit arta und einem Edirol ua 5
Wenn aber ein neuer Kandidat auf dem Prüfstand steht muss er sich erstmal dem Atari stellen..   ;D

Nervengift:
Auch bei mir fing's mit Computern mit einem Atari 520ST an, den ich heute noch habe. Früher habe ich viele Spiele drauf gespielt. Meistens Public Domain wegen des Monochrommonitors und ein paar Lucasarts Adventures. Dazu kam noch 1st Word Plus für die Hausaufgaben und so ein nettes Spielzeug wie Profipainter ST zum Malen. Letzten Endes ist der 520er in diesem Zustand geblieben. Heute nicht mehr wirklich zum täglichen Gebrauch sondern eher zu Demonstrationszwecken oder einfach auch mal in die Vergangenheit zu reisen. ;)

Zwischernzeitlich hatte ich auch noch einen 1040er, weil auf dem mehr Spiele liefen. Den hatte ich aber verkauft als ich mir meinen ersten Apple Clone einen Umax Apus 3000 zugelegt hatte.

Kurz darauf habe ich mir auch noch einen gebrauchten Falcon gekauft. 750,00 DM hatte der mich 1998 gekostet. Ich wollte den haben, weil mich Ataris letzter Computer einerseits faszinierte und andererseits um meine komplette ST-Software zu archivieren. Aber auch zum Spielen. Dann kam es aber auch noch zu ein paar Spielereien mit MiNT und mit dem Internet damals. Inzwischen mache ich nicht mehr viel mit dem Falcon. Hin und wieder etwas ausprobieren und gucken ob er noch läuft. Es ist aber eine verdammt schöne Kiste, finde ich.

Vor zwei Jahren kam dann noch der Milan dazu. Ich wollte mir damals schon einen Milan kaufen als der Computer veröffentlicht wurde. Dann wurde sehr schnell der Milan II angekündigt und ich hatte beschlossen auf den Milan II zu warten. Das Drama kennen wir alle. Aus dem Milan II wurde nichts und den Milan I hatte ich mir dann auch nicht mehr gekauft, weil ich das Geld für einen solchen Zweitrechner damals nicht aufbringen konnte oder wollte. Später hatte ich mich dann deswegen geärgert. Jetzt habe ich ihn aber und ich muss sagen damit geht noch einiges. Ein aktuelles MiNT läuft auf dem Milan und Magic 6.1. Aber ich nutze den Milan auch nicht als Gebrauchsrechner. Viel mehr dient er dazu herauszufinden, was alles noch machbar ist mit solch einer Maschine und das wie spielt für mich dabei auch immer eine Rolle.

Ganz neu ist die Firebee am Start, die aber bei mir noch zeigen muss, was sie alles so drauf hat. Sicherlich nochmal etwas mehr als der Milan. Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass Atari Computer oder Kompatible keine wirklichen Gebrauchsrechner mehr sind. Für mich sind sie reines Hobby und Spielzeuge an denen oder mit denen ich mein Bastel- und Erkundungstrieb ausleben kann. Vor allem aber der 520er weckt nostalgische Gefühle bei mir und erinnnert mich auch immer an die Zeit als ich noch sehr, sehr jung war und die Welt irgendwo kleiner war mit viel weniger Problemen. Und irgendwie treten auch alle Probleme in den Hintergrund, wenn ich den ST einschalte und eine Runde Ballerburg spiele.

Gaga:
Ballerburg - Yeah!

Atari060:
Also meinen Atariwerdegang erspare ich euch hier mal, wen es interessiert, der sollte sich hier irgendwo im Forum verstecken ;)

Aktuell nutze ich den Atari Portfolio im Studium zum Mitschreiben. Ist immer noch superproduktiv das Teil und mit der Tastatur komme ich tausendmal besser zurecht, als mit dem Tablet und BT- Tastatur. Zudem ist er handlicher als mein Atrix mit Lapdock und die Batterien halten einfach ewig ;)
-> deswegen suche ich auch noch einen Atari PC, an dem ich das Atari Carddrive betreiben kann

Am Falcon werden die Texte dann formatiert und über PHERP ausgedruckt. Funktioniert sehr gut. Zum Transfer nehme ich derzeit PortlinkST, das läuft auch unter MINT und mit der CT60.

Der Falcon ist zudem mein Hauptspielerechner. Derzeit wird er hauptsächlich für Worms und Crapman genutzt. CDs (Musik) brenne ich auch noch gerne damit und gelegentlich nehmen wir auch mal selbstgemachte Musik damit auf.

Mit der Firebee spielen die Kinder Alice's Moms Rescue und diverse ScummVM Adventures (Spyfox). Ich nutze die Firebee für Onlinebanking und Fotoverwaltung.

Bei mir sind die Ataris noch Produktivrechner, aber natürlich auch Hobby.

LG,

Chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln