Allgemeines > Atari - Talk

Welche/n Atari ST habt ihr und für welche Zwecke?

<< < (2/11) > >>

Lynxman:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 02.05.2017, 14:34:54 ---Kann man an meiner Signatur ablesen.

--- Ende Zitat ---

Also ist der Zweck Sammeln?  ;)

1ST1:
Spaß haben, Hobby, usw. Reiner Selbstzweck!

SolderGirl:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 02.05.2017, 14:34:25 ---Ich überlege schon seit längerem mir wieder einen 24-Nadel Drucker für meine Ataris zu beschaffen ...

--- Ende Zitat ---

Ich hab noch einen originalverpackten* Epson LQ-300 rumliegen ...

*) in originalverpackung, bereits geöffnet und vermutlich gebraucht

MJaap:
Mein Einstieg war 1988 der 520STM (mit ST-Basic brrr), den habe ich dann später für einen 1040STE verkauft, der wiederum dem Falcon Platz machen musste. Den Falcon habe ich noch immer. Als ich noch wirklich auf dem Atari aktiv war, habe ich so ziemlich alles mit dem Atari gemacht - programmiert, Hausaufgaben und Referate geschrieben, Programme für die ST-Computer getestet und ab und zu gespielt. Der Falcon ist auf 14 MB aufgerüstet und hat einen FalconSpeed AT-Emulator. Pure Pascal habe ich mir damals nur wegen dem Informatik-Unterricht gekauft.
Insgesamt am meisten Spielzeit versenkt habe ich wohl in Bubble Bobble, Buggy Boy und Pacmania.

Der Rest der kleinen Atari-Sammlung kam durch diverse Sonderangebote (800XL, Portfolio, VCS2600, Lynx, Jaguar), als Quasi-Geschenk (Stacy 4 für 40 Euro) oder als Geschenk (1040STF) zusammen.

Wirklich nostalgisch wird's aber nur mit dem Falcon, mit den Konsolen und dem XL verbinde ich keine nostalgischen Gefühle, da mir die Konkurrenz besser gefiel (NES, Mega Drive, Dreamcast, bzw. C64/128).

Für die ST-Computer kommen fast ausschließlich Aranym und Hatari zum Einsatz, da das Magazin auch auf dem Mac layoutet wird. Ausnahmen sind natürlich Lynx- und Jaguar-Spiele, da die beiden Konsolen bis heute nicht zufriedenstellend emuliert werden können.

simonsunnyboy:

--- Zitat von: MJaap am Di 02.05.2017, 21:19:57 ---Für die ST-Computer kommen fast ausschließlich Aranym und Hatari zum Einsatz, da das Magazin auch auf dem Mac layoutet wird. Ausnahmen sind natürlich Lynx- und Jaguar-Spiele, da die beiden Konsolen bis heute nicht zufriedenstellend emuliert werden können.

--- Ende Zitat ---

Offtopic, aber schau mal, ob Retroarch für Mac läuft. www.libretro.com - in der WIndows Version ist Lynx und für Homebrewspiele z.B. von Reboot auch Jaguar ausreichend implementiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln