Software > Alternative Betriebssysteme

MAGX´ Macken

<< < (16/27) > >>

ari.tao:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 27.02.2017, 16:32:25 ---@ari.tao : Eingabeaufforderung als Admin auf machen,...
--- Ende Zitat ---
Wie geht das unter Windows 8.1 ?

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 27.02.2017, 16:32:25 ---... und dann den Befehl "chkdsk x:" ...
--- Ende Zitat ---
Wo zu finden?
-------

--- Zitat von: mfro am Mo 27.02.2017, 15:46:29 ---
--- Zitat von: ari.tao am Mo 27.02.2017, 14:24:19 ---... Warum eigtl. meldet mkfatfs mitunter "out of Memory", obwohl noch 1,5MB frei sind?

--- Ende Zitat ---
Weil nicht genügend freier Speicher da ist.
mkfatfs allokiert Speicher für (alle) FAT-Sektoren, den F32_INFO- und den Bootsektor und das Wurzelverzeichnis.
--- Ende Zitat ---
Das müßte doch wohl nicht sein?!

1ST1:
Start drücken, "cmd" eingeben (ein Suchfeld öffnet sich dafür), es erscheint ein Symbol, das entweder CMD.EXE oder "Eingabeaufforderung" heißt, dieses mit der rechten Maustaste anklicken, und aus dem Kontextmenü "Als Administrator ausführen" anklicken. Alternativ Classic Shell (Uoder Start8)installieren, dann "Start", "Programme", und dann müsste sich die "Eingabeaufforderung" im Zubehör verstecken. Dieses mit der rechten Maustaste anklicken und als Administrator starten.

Es öffnet sich ein rechteckiges Fenster mit der Eingabeaufforderung. Das ist so eine Shell, die sieht aus wie das gute alte "MS-DOS" oder "Bash" unter Linux. Darin funktioniert die Tastatur in der Form, dass sie es ermöglicht, Shell-Befehle direkt einzugeben. Wenn du z.B. "chkdsk x:" eingibst, und dann Enter drückst, startet der Shellbefehl chkdsk und prüft das Laufwerk x: und gibts Statistiken über das Laufwerk aus. Darüber hinaus funktionieren noch weitere MS-DOS-Befehele wir "DIR" oder "FORMAT A: /N:9 /T:80" usw. Die Eingabeaufforderung bietet auch die Möglichkeit die Textausgabe in die Zwischenablage zu kopieren, in dem du oben links im Fenster das Symbol einmal anklickst und dann im Kontext Menü das Bearbeiten-Menü auswählst. Alternativ kannst du auch im Eigenschaften-Menü auf einem der Tab-Reiter den "Quick Edit Modus" aktivieren, damit brauchst du das Bearbeiten Menü dann nicht mehr, sondern kannst direkt mit der Maus zu kopierenden Text auswählen und mit der Enter-Taste in die Zwischenablage kopieren. Die Größe des Eingabeaufforderungs-Fenster lässt sich mit der Maus ändern, es lassen sich kleinere Schriftarten auswählen, usw.

ari.tao:
^^-- Ein ´Start´ gibt´s leider nicht auf meinem Labtop mit Windows 8.1; die Windows-Taste oder ein li.Klick auf das Fenster-Symbol in der Taskleiste führt zu dieser ekligen Kachel-Oberfläche; immerhin hat Winny inzwischen von sich aus eingesehen, daß ich den Desktop bevorzuge.
Dennoch bin ich mit Hilfe Deiner Anleitung, danke!, weiter vorgedrungen: Ein re.Klick auf das Fenster-Symbol öffnet ein Menue, in dem auch ´Eingabeaufforderung´ vorkommt, welches wiederum auf einen klassischen CLI führt. Der Befehl ´chkdsk e:´ (= das 32GB-Plättchen) ergab (ganz ohne ´Administrator´):

--- Code: --- Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
(c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Tao>chkdsk e:
Der Typ des Dateisystems ist FAT32.
Volumeseriennummer : 9016-4EF8
Dateien und Ordner werden überprüft...
Die Datei- und Ordnerüberprüfung ist abgeschlossen.

Dateisystem wurde überprüft, keine Probleme festgestellt.
Keine weiteren Aktionen erforderlich.
   31.248.384 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
           64 KB in 2 versteckten Dateien
        6.368 KB in 197 Ordnern
    1.911.872 KB in 3.671 Dateien
   29.330.048 KB sind verfügbar

       32.768 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
      976.512 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
      916.564 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\Users\Tao>
--- Ende Code ---

und das gleiche mit ´g:´ (= die 6GB-SD-Card) ergab:

--- Code: --- Microsoft Windows [Version 6.3.9600]
(c) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Tao>chkdsk g:
Der Typ des Dateisystems ist FAT32.
Volume XCHANGE erstellt 21.02.2017 23:32
Volumeseriennummer : 683F-28D2
Dateien und Ordner werden überprüft...
Windows hat auf dem Datenträger Fehler gefunden, wird diese aber nicht repariere
n, weil der Parameter /F nicht angegeben wurde.
Ungültiger langer Ordnereintrag wird von \DOWN entfernt...
Die Datei- und Ordnerüberprüfung ist abgeschlossen.

Das Dateisystem wurde überprüft, und es wurden Probleme festgestellt.
Führen Sie CHKDSK mit der Option "/F (fix)" aus, um die Probleme zu beheben.
    5.868.544 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
            4 KB in 1 versteckten Dateien
          804 KB in 201 Ordnern
      146.824 KB in 1.243 Dateien
    5.720.908 KB sind verfügbar

        4.096 Bytes in jeder Zuordnungseinheit
    1.467.136 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger insgesamt
    1.430.227 Zuordnungseinheiten auf dem Datenträger verfügbar

C:\Users\Tao>
--- Ende Code ---

Ich errate, daß ´Zuordnungseinheit´ = Cluster ist, die Größe der Sektoren bleibt ebenso verborgen wie die der FAT oder der sonstigen Verwaltungs-Strukturen. Was nutzt mir das? Von ´jeder Menge Statistik´ kann da wirklich nicht die Rede sein... Was wird denn versteckt in ´versteckten Dateien´? So weit war ich doch schon mit Jinnee gekommen!

Immerhin, ein Fehler wird gemeldet (ich vermute, daß ich auf dem Falcon einen Ordner-Namen verkürzt habe und daß dies Windows nicht gefällt, leider wird nicht gesagt, wie der Ordner heißt/geheißen_hat), ich werde mal die Korrektur ausprobieren... Sodele, inzwischen erledigt; hoffentlich ohne üble Folgen auf dem Falcon. Was ist \DOWN ?

1ST1:

--- Zitat von: ari.tao am Di 28.02.2017, 09:43:07 ---^^-- Ein ´Start´ gibt´s leider nicht auf meinem Labtop mit Windows 8.1; die Windows-Taste oder ein li.Klick auf das Fenster-Symbol in der Taskleiste führt zu dieser ekligen Kachel-Oberfläche; immerhin hat Winny inzwischen von sich aus eingesehen, daß ich den Desktop bevorzuge.

--- Ende Zitat ---

Genau, diese Kacheln, das ist das Startmenü unter Windows 8.x. Und das "Kachel-Windows-Symbol" auf der Startleiste ist "Start" (wie man es noch von Windows 9x, 2000, XP noch kennt) Wenn du das nicht magst, installiere dir einfach Classic-Shell, das führt wieder ein Startmenü ein wie unter Windows 7, kostenlos: http://www.classicshell.net/ Damit kannst du sogar die Start-Kachel gegen ein "Start" Knopf austauschen. Und das funktioniert auch unter Windows 10, falls du das mal kostenlos aufrüsten willst (empfehlenswert!).

Zuordnungseinheit == Cluster
Logische Sektoren sind bei FAT-"BIOS-Partitionen" immer 512 Bytes groß. Bei GPT und NTFS können Sektoren auch größer sein.

Verstehckte Dateien kannst du dir mit folgendem Befehl anzeigen lassen:

dir /ah x: (im aktuellen Ordner)
dir /ah /s x:\ (im gnazen Laufwerk)

Außerdem gibt es auch noch Systemdateien die versteckt sein können, die siehst du folgendermaßen

dir /as x: (im aktuellen Ordner)
dir /as /s x:\ (im gnazen Laufwerk)

(generelle Hilfe: "dir /?", "chkdsk /?")

Was der Ordner \down ist, kann ich dir nicht beantworten, das ist kein DOS/Windows-Ding.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 28.02.2017, 11:30:37 ---Logische Sektoren sind bei FAT-"BIOS-Partitionen" immer 512 Bytes groß. Bei GPT und NTFS können Sektoren auch größer sein.

--- Ende Zitat ---
Was ist eine "FAT-BIOS-Partition?"

Das FAT-Dateisystem - wie von Microsoft definiert - unterstützt Sektorgrößen von 512, 1024, 2048 und 4096 Bytes.


--- Zitat ---Was der Ordner \down ist, kann ich dir nicht beantworten, das ist kein DOS/Windows-Ding.

--- Ende Zitat ---
Die Meldung interpretiere ich so, daß ein "langer" VFAT-Name einer Datei/eines Ordners (oder möglicherweise auch das Volume Label, das ist für VFAT dasselbe) kaputt war und entfernt wurde. Das kann passieren, wenn man auf einem Volume mit langen VFAT-Namen mit einem Betriebssystem, das nicht damit umgehen kann, Dateien löscht oder umbenennt. Der VFAT-Name zeigt dann ins Leere (by Design).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln