Software > Alternative Betriebssysteme
MAGX´ Macken
Thorsten Otto:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 01.12.2018, 19:23:51 ---(führe die Diskussion aus "Re: Quellen von Magic, Magxdesk, u.a." mal hier fort, weil sich das zunächst mal nur auf das FAT32 Problem bezieht)
Hab mal ein bisschen experimentiert. Zunächst mal unter Linux ein Drive-Image angelegt das eine Atari-Partitions-Tabelle und eine einzige FAT32-Partition von 140000 Sektoren a 512 Byte enthält. Das Filesystem angelegt auf Linux mit
--- Code: ---mkdosfs -a -f 2 -F 32 -s 2 /dev/loop0 140000
--- Ende Code ---
(/dev/loop0 dabei so eingerichtet daß es auf den Start der Partition im Image verweist)
Resultat, noch bevor ich irgendwelche Dateien dorthin kopiert habe:
Von MagiC/MAGXDESK:
"Bytes belegt" und "Bytes frei" sind Nonsense, "Bytes gesamt" und Anzahl Cluster stimmt aber.
Von MagiC/Jinnee:
Im Prinzip gleiches Ergebnis, auch wenn für "Bytes free" und "Bytes used" andere Werte angezeigt werden, sind die völliger Blödsinn.
Das gleiche Image, unter Mint & Teradesk:
Hier ist also alles richtig (die 1K benutzt ist wohl von dem Root-Verzeichnis).
Die Anzeige in MagiC wird auch nicht viel besser nachdem ich von MiNT aus Dateien auf die Partitiion kopiert habe, ändert sich aber. Fazit: da scheint wirklich noch was im argen zu sein, und es ist nicht nur ein reiner Anzeige-Fehler der Desktops (die Partition ist nur ~70MB, damit kann ein Überlauf während der Berechnung eigentlich nicht das Problem sein).
--- Ende Zitat ---
ari.tao:
Will hier doch wenigstens mal dieses interessante ZwischenErgebnis verlinken:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14246.msg234419.html#msg234419
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln