Software > Alternative Betriebssysteme
MAGX´ Macken
ari.tao:
Zunächst ganz kurz, warum ich MAGX schreibe und nicht MAGIC: Einerseits gibt es unter letzterem Namen ein anderes Produkt (nämlich eine Lib von PH), andererseits hat das BS seine Files seit urdenklichen Zeiten in einen Ordner MAGX\ gepackt (weil das ursprüngliche MagiX mit i kopfüber geschrieben kein GEM-konformer Name ist).
-------
Die Fortsetzung der Diskussion in
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12203.240#lastPost
nun also hier, zunächst der Stand der Dinge:
--- Zitat von: KarlMüller am Do 15.12.2016, 08:03:43 ---
--- Zitat von: ari.tao am So 11.12.2016, 22:46:38 ---MAGX_6.xx hat die Treiber für F32 schon an Bord, also kann man davon auch booten. Jedoch darf man wg. eines Bugs damit nur lesen, nicht schreiben! Auch nicht mit einem BootSelektor! Am besten sofort schreibschützen!
--- Ende Zitat ---
Was ist das denn für ein Fehler? Ich habe die 6.20 im Einsatz und nutze eine Partition mit FAT32 und kann bis jetzt keine Fehler sehen.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: ari.tao am Do 15.12.2016, 15:37:48 ----^^- Meine Erfahrung war:
Immer, wenn ich mir eine frisch unter MiNT eingerichtete & befüllte F32 (~1,8 GB) unter MAGX_6.2 auch nur angeschaut habe ohne Schreibschutz (mit dem Menue-Punkt "Informationen..."), dann war sie direkt anschließend nach Rückkehr zu MiNT kaputt!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Ektus am Sa 17.12.2016, 11:09:21 ---MagiC hat da einen bekannten Fehler, daß der Zähler des freien Platzes nicht richtig gesetzt wird, aber das ist mehr kosmetischer Natur. Ich betreibe sowohl meinen Milan als auch meine Falcons mit MagiC und großen Platten, die ich nur mit F32 nutzen kann, und habe dort keine besonderen Probleme mit Datenverlusten. Jedenfals nicht auf dem Milan und dem CT2A Falcon, die CT63 Kiste ist ein anderes Thema.
MfG Ektus.
--- Ende Zitat ---
Habt Ihr, @KarlMüller und @Ektus , denn auch mal zur Abwechslung mit MiNT darauf zugegriffen?
Edit.: Gemeint ist natürlich "darauf schreibend zugegriffen".
Der von mir zitierte Fehler geht in der Tat einher mit dem Verzähl-Fehler, der aber lt. History in 6.20 eigtl. behoben sein sollte, jedoch bei mir nicht nur beim freien Speicher, sondern auch noch an zwei anderen Stellen auftrat, nämlich bei der Anzahl der belegten Bytes und bei der Anzahl der vorhandenen Files.
Seltsamerweise hat sich der Verzähl-Fehler im Laufe der Zeit bei mir teilweise gebessert (geändert hat sich wohl nur der Füllstand der Partition sowie die Version von HHDRIVER). Im angehängten ScreenShot könnt Ihr sehen, was davon übrigblieb.
Ich weiß aber nicht, ob beide Bugs identisch sind bzw. ob sie eine gemeinsame Ursache haben - in dem Fall wäre der Verzähl-Fehler keineswegs nur kosmetischer Natur!
Man könnte auch vermuten, daß es sich beim ersten um einen Bug in MiNT handele. Aber nmE. hat MiNT das F32 _vor_ MAGX gehabt! Und unter MiNT gibt es den Verzähl-Fehler nicht.
KarlMüller:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 18.01.2017, 23:16:11 ---warum ich MAGX schreibe und nicht MAGIC: Einerseits gibt es unter letzterem Namen ein anderes Produkt (nämlich eine Lib von PH)
--- Ende Zitat ---
Mir ist zwar nicht klar was das mit dem Problem zu tun hat, aber wenn dann doch etwas richtiger.
BS:
erst Mag!X, als es noch im Vertrieb von Bela war. Dann MagiC, an manchen Stellen auch MagiC!, also mit dem "!" am Ende.
Die Bibliothek von Peter Hellinger:
erst Magic, dann TrueMagic™
--- Zitat von: ari.tao am Mi 18.01.2017, 23:16:11 ---denn auch mal zur Abwechslung mit MiNT darauf zugegriffen?
--- Ende Zitat ---
Wenig, da ich zu 99% immer MagiC nutze. Unter MagiC regelmäßig, gab Zeiten da war es täglich.
Mag ja sein das eine Verwendung von F32 zwischen MagiC und FreeMiNT zu Problemen führt weil eines der BS einen Fehler hat.
Jetzt aber abzuleiten das dieser in MagiC ist nur weil FreeMiNT vielleicht, habe ich jetzt nicht nachgeschaut, früher F32 konnte, kann aber auch nicht die Schlussfolgerung sein.
Also wenn Du schreibst:
--- Zitat von: ari.tao ---MAGX_6.xx hat die Treiber für F32 schon an Bord, also kann man davon auch booten. Jedoch darf man wg. eines Bugs damit nur lesen, nicht schreiben! Auch nicht mit einem BootSelektor! Am besten sofort schreibschützen!
--- Ende Zitat ---
Dann sind auch die anderen Randbedingungen zu nennen.
ari.tao:
^^-- Welche Randbedingungen, die wirklich relevant sind, willst Du denn wissen? Oder geht es nur darum zu beschreiben, wie das bei mir mit nachgeladenem MAGX funzt? Wie das mit MAGX im ROM funzt, kann ich nur schlußfolgern, bin da aber seeehr zuversichtlich :).
--- Zitat von: KarlMüller am Sa 21.01.2017, 18:19:54 ---
--- Zitat von: ari.tao am Mi 18.01.2017, 23:16:11 ---denn auch mal zur Abwechslung mit MiNT darauf zugegriffen?
--- Ende Zitat ---
Wenig, da ich zu 99% immer MagiC nutze. Unter MagiC regelmäßig, gab Zeiten da war es täglich.
Mag ja sein das eine Verwendung von F32 zwischen MagiC und FreeMiNT zu Problemen führt weil eines der BS einen Fehler hat.
--- Ende Zitat ---
Ich wechsele fast täglich mehrfach zw. MAGX & MINT hin & her (und kann so die Vorteile beider Welten nutzen und die Nachteile vermeiden). Vielleicht hätte ich, um dem Fehler auszuweichen, die F32-Partition auch unter MAGX zum Schreiben nutzen können (und dann für MINT schreibschützen). Wg. des Zähl-Fehlers in MAGX (der dann in MiNT wie gesagt _nicht_ auftritt) habe ich mich umgekehrt entschieden. Wäre schön, wenn sich herausstellen würde, daß es sich um einen Fehler in MINT handelt, denn dann könnte man ja auf Abhilfe hoffen (während MAGX diesbezüglich leider nicht mehr gepflegt wird). Der Zähl-Fehler ist jedenfalls eindeutig ein Bug in MAGX! Immerhin weiß ich jetzt, daß er nicht nur bei mir auftritt, Danke! Sehr seltsam, daß die History behauptet, er sei behoben.
Mir ist es wichtig, beim Füllstand den Überblick zu haben, da mein 4GB-Plättle schon ziemlich voll ist.
Meine oben zitierte Warnung geschah aus dieser Erfahrung heraus.
PS: Die Bemerkung über die Namenswahl habe ich bloß vorangestellt, weil da schon mal jmd. Anstoß nahm. Wenn Du meinst, das nachbessern zu müssen: Bitte sehr! Das ändert nichts an meiner Aussage. Es wäre nett, wenn wir diesen Thread freihalten könnten von unwichtigen Dingen. Es gibt genug wichtige zu diskutieren, denn die og. Macken sind nicht die einzigen. Im Moment möchte ich mich aber auf die og. beschränken. Vielleicht findet sich ja doch eine Abhilfe?!
Lukas Frank:
Der Herr Kromke hat ja noch AtariX für OSX heraus gebracht -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10433.msg83957#msg83957
Hast du ihn mal angesprochen, vielleicht kann man dieses FAT32 Problem irgendwie wegpatchen ?
KarlMüller:
--- Zitat von: ari.tao am So 22.01.2017, 09:01:08 ---Oder geht es nur darum zu beschreiben, wie das bei mir mit nachgeladenem MAGX funzt?
--- Ende Zitat ---
Es geht darum das man bei MagiC für F32 den Schreibschutz aktivieren soll. Diese Aussage kann ich so pauschal nicht bestätigen. Wenn es Deinen Erfahrung ist dann schreib es dazu.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln