Hardware > Portfolio & Atari PCs

Multi-Mod

<< < (11/14) > >>

SolderGirl:

--- Zitat von: neogain am Di 07.06.2016, 20:26:50 ---
--- Zitat von: SolderGirl am Di 07.06.2016, 16:56:32 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 06.06.2016, 23:02:43 ---Sehr schön, top ...

Fehlen noch die Bilder, die machen das ganze Rund.


Wie wäre es wenn dir jemand einen Atari ST schenkt (zum Beispiel ich) und du machst etwas tolles für den ST ?

--- Ende Zitat ---

Ehrlich, ich hatte schon überlegt mir einen "großen" Atari zuzulegen. Wobei mein erster Kandidat ein PC1 wäre. Klein und handlich, aber bietet eine Menge Potential. Hatte überlegt ob ich es schaffen würde ein CD-Laufwerk, eine CF-Karte als HDD und wenn möglich noch eine Soundkarte in einen PC1 einzubauen.

Ich habe halt echt keine Ahnung von der Technik des ST, daher weiß ich nicht ob ich dafür etwas wirklich sinnvolles basteln könnte. Da müsste ich mich erst rein arbeiten, und dann gibt es noch immer keine Garantie das etwas brauchbares dabei raus kommt.

--- Ende Zitat ---

Ich denke Frank meinte einen Atari mit 68000er CPU. Auf jeden Fall sehr schön beschrieben und das wäre doch wirklich was für die ST Computer. Ich finde dein Engagement Klasse und wenn ich wieder mein bastelzeugs aus den Kartons packen kann, mache ich die ramerweiterung auch.

--- Ende Zitat ---

Klar, die ST-Reihe war ja komplett 68k-basiert. Im Prinzip wäre das schon interessant. Aber ich weiß halt nicht ob ich da etwas wirklich gutes hinkriegen würde. Für die STs wurde auch schon viel mehr gemacht als für den Portfolio glaube ich. Da ist es natürlich schwer etwas neues zu machen.

1ST1:
Und an einem ATARI PC-1 wird nicht rumgesägt. Die sind nämlich ziemlich selten. Kannst ja einen Commodore PC-1 rumsägen.  >:D

Lukas Frank:
Kannst ja zum Beispiel mit mir und neogain der PAK68/2 256MB Fastram beibringen. ISA Slots für Grafik + Netzwerk usw. Ich denke da gibt es eine Menge Baustellen. Es mangelt besonders an Software, Treiber z.B. auch für andere Grafikkarten als die ET4000 und die ATI MACH Karten ...

SolderGirl:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 07.06.2016, 20:42:13 ---Und an einem ATARI PC-1 wird nicht rumgesägt. Die sind nämlich ziemlich selten. Kannst ja einen Commodore PC-1 rumsägen.  >:D

--- Ende Zitat ---

Daran rumsägen wollte ich auch nicht.
Ich hatte eher vor die Stiftleisten, über die der ISA-Bus rausgeführt ist, mit Flachbandkabeln zu verbinden und daran zwei ISA-Karten anzulöten. Könnte funktionieren.
Der andere Gedanke war ein Slimline CD-Laufwerk und ein 3,5"-Floppy in einen Rahmen basteln der dann an die Stelle des 5,25"-Laufwerks passt. Und eine CF-Karte an Stelle der vorgesehenen 3,5"-Festplatte einzubauen dürfte dann nurnoch eine Kleinigkeit sein.
All das sollte eigentlich möglich sein, ohne irreversible Veränderungen.

SolderGirl:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 07.06.2016, 20:50:18 ---Kannst ja zum Beispiel mit mir und neogain der PAK68/2 256MB Fastram beibringen. ISA Slots für Grafik + Netzwerk usw. Ich denke da gibt es eine Menge Baustellen. Es mangelt besonders an Software, Treiber z.B. auch für andere Grafikkarten als die ET4000 und die ATI MACH Karten ...

--- Ende Zitat ---

Gerade das Programmieren von Treibern ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich beherrsche zwar C und C++, aber Assembler ist für mich noch komplett fremd. Naja, sagen wir 99% fremd. Ich hab es schonmal geschafft eine fertige Assembler-Routine in eine C-Funktion zu integrieren.
Im Prinzip klingt es interessant. Ein ST wäre auch eine schöne Ergänzung für meine Sammlung, und natürlich eine neue Herausforderung.
Ich bin einfach nicht sicher ob ich das wirklich hinkriegen würde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln