Hardware > Portfolio & Atari PCs

Multi-Mod

<< < (12/14) > >>

1ST1:
Nagut, ohne Sägen darfst du das. Im HomeCon-Verein ist jemand, der eine Commodore-PC-1 auch etwa so umgebaut hat, mit externem ISA-Bus. Der benutzt aber Compactflash aös Speichermedien.

neogain:
@SolderGirl STs sind schon faszinierend aus meiner Sicht. So ein 68er von 79 (mein Geburtsjahr) wurde nicht umsonst bis in die frühen 90er verwendet. Du wirst das schon recht schnell Durchschauen. Ansonsten nen Commodore zerlegen XD. Was du beim PC1 machen könntest eine alte isakarte zersägen und dessen Kontakte nutzen. Denke auf so was wolltest du raus. Aber egal was du uns zeigst, bin gespannt drauf.

SolderGirl:
Mein großes Problem ist im das $$$.
Die Pofo-Mod konnte ich nur machen, weil ich das Gerät umsonst bekommen habe und die Bauteile nur 10€ gekostet haben.
Inzwischen habe ich übrigens noch einen weiteren Portfolio bekommen.
Hat jemand Interesse daran, einen komplett umgebauten Portfolio zu kaufen?
Das würde mir dann auch die Mittel geben noch eine Hintergrundbeleuchtung zu basteln.

Zum Thema ST:
Ich wäre auf jeden Fall bereit es mal zu versuchen. Sofern mir jemand ein Gerät bereitstellt. Muss auch nicht geschenkt sein. Ich hab halt leider nur Harz Fear. Dafür aber viel Zeit.

SolderGirl:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 07.06.2016, 20:50:18 ---Kannst ja zum Beispiel mit mir und neogain der PAK68/2 256MB Fastram beibringen. ISA Slots für Grafik + Netzwerk usw. Ich denke da gibt es eine Menge Baustellen. Es mangelt besonders an Software, Treiber z.B. auch für andere Grafikkarten als die ET4000 und die ATI MACH Karten ...

--- Ende Zitat ---

Ich hab mir gerade mal den Thread zum Remake der PAK68/2 Karten grob durchgelesen.
So rein vom praktischen Standpunkt aus ist klar, das man sich erstmal möglichst nah an einem vorhandenen und bewährten Layout anlehnen will.
Aber ich sehe es irgendwie als Problem, wenn das ganze nachher nicht ins Gehäuse passt. sicher kann man da irgendwas basteln, aber ich vermute einfach mal das viele ihren ST äußerlich möglichst nah am original halten wollen. so würde es mir jedenfalls gehen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich nicht gerade billig, eine Leiterplatte fertigen zu lassen. Für einzelne Prototypen lohnt das eigentlich kaum. Da muss man schon ein fertiges und geprüftes Layout haben und gleich eine ordentliche Stückzahl bestellen.
Da kommt bei mir die Frage auf, gibt es hier im Forum jemanden, der Platinen selber ätzen kann? Dann könnte man ein Layout provisorisch auf mehreren Platinen entwickeln. Also quasi jeweils 2 Layer auf eine Platine, und die dann übereinander legen mit einer Lage Pappe dazwischen und mit Draht durchkontaktieren. Ist natürlich etwas abenteuerlich, aber auf die Art könnte man 4-6 Lagen Multilayer erstmal als Einzelstück relativ günstig herstellen und gründlich testen. Wenn das dann problemlos läuft, kann man immer noch eine professionell gefertigte Leiterplatte in Auftrag geben.
Wenn ich mir die Platine so anschaue, dann sieht es so aus als könnte man die durch SMD-Technik ziemlich stark "eindampfen". Ich frage mich auch ob die TOS-Roms wirklich als gesockelte IC's vorhanden sein müssen, oder ob man die nicht irgendwie in einen größeren Flash-Chip packen kann. Dann müsste man zwar vor der Verwendung erstmal ein Image rein flashen, aber die Platzersparnis wäre das sicher wert.
Ich weiß halt nicht wie viel Platz wirklich im Gehäuse von einem ST wirklich frei ist und wie man das ganze am besten unterbringen könnte.

1ST1:
Ich hätte Interesse an so einem Superpofo.

Ich würde dir aber einen von meinen geben um das zu machen. Zwei von meinen vier Pofos sind übrigens schon auf 512 kB aufgerüstet (nach der Anleitung im Pofo-MSR-Buch vom PCD/Kächele), die laufen aber nicht mehr, ich weiß auch nicht mehr, was mit denen los ist, ist schon lange her dass ich die beiseite gelegt habe. Vielleicht magst du alle vier mal durchchecken? Mir fehlt dazu momentan die Zeit, zu viele andere Baustellen. Habe gerade am Samstag eine "Notoperation" hinter mir, mein HTPC ist gestorben. Der Nachfolger stand zwar schon auf dem Basteltisch, ist aber noch nicht fertig. In einer Hauruck-Aktion habe ich dann am Samstag alles nötige gemacht, um ihn wenigstens erstmal provisorisch in Betrieb zu nehmen, und er hat dann auch schon wieder fleißig TV-Aufnahmen gemacht und konnte damit EM gucken. Jetzt, naja schon seit 2 Wochen, bereitet mir außerdem mein Fileserver Probleme, ich habe ständig zu einer bestimmten Platte Controller/Plattenfehler im Eventlog. Habe erstmal einen neuen SATA-Controller bestellt, der heute endlich eintreffen müsste, und habe inzwischen alles was auf der Platte drauf ist, soweit es noch ging auf eine andere Platte kopiert, das ging wegen der Fehler nicht immer problemlos und dauerte sehr lange, einige wenige Dateien ließen sich nicht mehr kopieren, die muss ich noch aus einem extern gelagerten (nicht ganz aktuellen) Backup nachziehen. Auf der Platte sind ausgerechnet die ganzen Dateien für die alten Rechner drauf. Ich hoffe es ist nur der Controller und die Platte tut nach einer Neuformatierung wieder, eine 3TB-Platte wegzuwerfen wäre etwas schade. Naja, das gehört nicht hier her, aber es verzögert einige andere Vorhaben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln