Hardware > Portfolio & Atari PCs
Multi-Mod
SolderGirl:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 06.06.2016, 23:02:43 ---Sehr schön, top ...
Fehlen noch die Bilder, die machen das ganze Rund.
Wie wäre es wenn dir jemand einen Atari ST schenkt (zum Beispiel ich) und du machst etwas tolles für den ST ?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich, ich hatte schon überlegt mir einen "großen" Atari zuzulegen. Wobei mein erster Kandidat ein PC1 wäre. Klein und handlich, aber bietet eine Menge Potential. Hatte überlegt ob ich es schaffen würde ein CD-Laufwerk, eine CF-Karte als HDD und wenn möglich noch eine Soundkarte in einen PC1 einzubauen.
Ich habe halt echt keine Ahnung von der Technik des ST, daher weiß ich nicht ob ich dafür etwas wirklich sinnvolles basteln könnte. Da müsste ich mich erst rein arbeiten, und dann gibt es noch immer keine Garantie das etwas brauchbares dabei raus kommt.
Arthur:
--- Zitat von: SolderGirl am Di 07.06.2016, 16:31:59 ---
--- Zitat von: Arthur am Di 07.06.2016, 16:16:03 ---
--- Zitat von: SolderGirl am So 05.06.2016, 14:34:16 ---Ist beides eingebaut. CF-Slot und A-Laufwerk. Allerdings ist A bei mir kein Flash sondern RAM mit GoldCap.
--- Ende Zitat ---
Wozu ist das gut? Kondensator gestütztes RAM?
--- Ende Zitat ---
Der Portfolio hat ursprünglich Batteriegepufferte RAM-Karten als Speicherkarten verwendet. Natürlich gibt es heute Flash-Speicher, die diese Funktion übernehmen können. Aber ich war mir nach dem Studium einiger Datenblätter nicht sicher, ob das vom Timing her funktionieren würde. Denn viele Flash Chips brauchen ein paar Millisekunden für einen Schreibzyklus, das weiß der Portfolio aber nicht. Daher habe ich befürchtet es könnte zu Schreibfehlern kommen. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich lieber einen SRAM verwendet, wie in den originalen Speicherkarten.
Der gepufferte Speicher dient vor allem dazu, den CF-Treiber und die wichtigsten System-Tools zu erhalten wenn die Batterien leer gehen oder man einen Hard-Reset machen muss.
--- Ende Zitat ---
Danke, das klingt einleuchtend.
Arthur:
Hallo Soldergirl, ich hab die Pofo-Umbau-Anleitung mal etwas verkleinert angehängt. Ich hoffe das ist ok für dich.
neogain:
--- Zitat von: SolderGirl am Di 07.06.2016, 16:56:32 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 06.06.2016, 23:02:43 ---Sehr schön, top ...
Fehlen noch die Bilder, die machen das ganze Rund.
Wie wäre es wenn dir jemand einen Atari ST schenkt (zum Beispiel ich) und du machst etwas tolles für den ST ?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich, ich hatte schon überlegt mir einen "großen" Atari zuzulegen. Wobei mein erster Kandidat ein PC1 wäre. Klein und handlich, aber bietet eine Menge Potential. Hatte überlegt ob ich es schaffen würde ein CD-Laufwerk, eine CF-Karte als HDD und wenn möglich noch eine Soundkarte in einen PC1 einzubauen.
Ich habe halt echt keine Ahnung von der Technik des ST, daher weiß ich nicht ob ich dafür etwas wirklich sinnvolles basteln könnte. Da müsste ich mich erst rein arbeiten, und dann gibt es noch immer keine Garantie das etwas brauchbares dabei raus kommt.
--- Ende Zitat ---
Ich denke Frank meinte einen Atari mit 68000er CPU. Auf jeden Fall sehr schön beschrieben und das wäre doch wirklich was für die ST Computer. Ich finde dein Engagement Klasse und wenn ich wieder mein bastelzeugs aus den Kartons packen kann, mache ich die ramerweiterung auch.
SolderGirl:
--- Zitat von: Arthur am Di 07.06.2016, 19:07:50 ---Hallo Soldergirl, ich hab die Pofo-Umbau-Anleitung mal etwas verkleinert angehängt. Ich hoffe das ist ok für dich.
--- Ende Zitat ---
Ja auf jeden Fall. Danke dafür. Ich hätte nicht gedacht das bei kleinerer Größe die Zeichnungen noch gut lesbar sind. Aber ist einwandfrei.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln