Autor Thema: PAK68/2 Platinen Projekt ...  (Gelesen 160230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #140 am: So 12.06.2016, 18:30:45 »
Jepp, mich auch.
Es gibt z.B. von Alliance Memory SRAMs, welche bereits für die Versorgungsspannung (VCC) einen Bereich von 2,7V bis 5,5V zulassen, z.B den AS6C8016, ein 512K * 16Bit SRAM (=2MByte) allerdings habe ich keine größeren gefunden. Zur Not muss dann eben noch ein Datenbustreiber mit zwei Versorgungsspannungen zur Pegelwnadlung in die Datenleitungen. Für die Adress leitungen sollten Spannungteiler reichen.
Allerdings sehe ich auch solte Bauteile nicht auf der MonSTer.

Das von Alan genutzte SRAM wird schon (hoffentlich für alle Besitzer)  5V tolerante Eingänge haben, was bei 3,3V ICs nicht völlig unüblich ist.
Die Angaben zu den Absolute Maximum Ratings sprechenn allerdings dagegen, sofern das derselbe Chip ist.
TTL (TransistorTransitorLogik) allein sagt eben wenig über die absoluten Spannungspegel aus, wobei eine synonyme Verwendung für 5V-TTL schon recht häufig an zutreffen ist.

Aber das Datenblatt des Herstellers sollte es schon wissen...

Frage ihn (Alan) am besten nach einer Bezugsquelle ;)




Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #141 am: So 12.06.2016, 18:42:56 »
Trotzdem würde mich interessieren, was Alan Hourihane sagt, falls Du ihn kontaktieren solltest. Ich meine, er wird sich doch bestimmt auch Gedanken zu diesem Problem gemacht haben...

habe schon gefragt, sage hier Bescheid was er antwortet ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #142 am: So 12.06.2016, 18:48:07 »
Also zur MonSTer kann ich sagen das ich an meinem Regelbaren Mega ST Netzteil schonmal längere Zeit 5,5V eingestellt hatte weil einige Erweiterungen fehlten und nichts ist passiert.

Ich musste die 5V Spannung anpassen da bei den ganzen Erweiterungen nur noch 4,5V da waren und der Rechner so nicht mehr stabil lief. Und je nach dem was ich einsetze oder raus nehme passt die Spannung natürlich nicht mehr. Das Netzteil läuft immer bis Anschlag bei den ganzen Sachen ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.700
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #143 am: So 12.06.2016, 19:33:12 »
Auf dem Foto der MonSTer http://www.fairlite.co.uk/AtariKit//monster/1MonSTer.JPG sieht es so aus, als würden die Leitungen zum SRAM durch das CPLD XC9572XL gehen. Letzteres ist 5-V-tolerant, daher ging ich bislang davon aus, dass dort die Pegelwandlung stattfindet.

Falls nicht und wirklich bei MonSTer und Altram-Karte ein nicht-5-V-tolerantes SRAM zum Einsatz kommt, ist "bei mir ist nichts passiert" keine Beleg, dass alles OK ist. Beim Betrieb über abs. Max. geht nicht jedes IC sofort kaputt. Vielleicht geht nur jedes 100ste IC kaputt. Oder die ICs sterben gehäuft erst nach 2 Jahren. Oder sie zeigen "nur" schwer aufzudeckende Fehlfunktionen aufgrund der Schädigung der Eingänge durch die 5 - 5,5 V.

Alles in allem ist es für halbwegs seriöse Elektronikentwicklung ein totales No-Go, Komponenten über ihren Absolute Maximum Ratings zu betreiben, selbst wenn es (auf den ersten Blick) vielleicht mal gut geht. Diese Grenzen nennt der Hersteller nicht ohne Grund Absolute(!) Maximum(!).
« Letzte Änderung: So 12.06.2016, 19:35:54 von czietz »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #144 am: So 12.06.2016, 19:46:02 »
Die 5V konforme Sachen gehen gar nicht, das steht ausser Frage. Warten wir mal was Alan schreibt ...

->   http://www.alliancememory.com/pdf/AS6C8016.pdf

Das wären dann bei einer Bestückung in 2er Schritten bei maximal 8 Stück je 2MB, 4MB, 6MB und 8MB Fastram. Das ist nicht viel aber geht so. Bei 16 Bausteinen, selbst die 8 Stück, da weiss ich nicht ob das geht mit der Belastbarkeit auf den Datenleitungen.

Billig scheinen die Bausteine auch zu sein wenn ich das richtig gesehen habe.

Bin immer noch bei einer Magnum TT zusammen auf einer Platine mit der PAK68/2 ...


Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #145 am: So 12.06.2016, 19:56:55 »
Das Bild dieser Variante spricht gegen das Duchschleifen durch das CPLD:
http://www.fairlite.co.uk/AtariKit//monster/3monSTEr.JPG

Hier liegt das RAM (physikalisch) inmitten des ST-BUS (also garantiert 5V) PLCC-Steckers
soetwas würde niemand designen, wenn sämtliche SRAM Adress- und D<tenleitungen zusätzlich zu den 64 CPU-Leitungen durch den Stecker geführt werden müssen.
« Letzte Änderung: So 12.06.2016, 21:03:20 von joejoe »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #146 am: So 12.06.2016, 20:42:01 »
Bustreiber für zu viele Bausteine und/oder Pegelwandler würden das ganze viel zu komplex werden lassen ...

Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #147 am: So 12.06.2016, 21:06:03 »
Wieso, es werden doch minimal nur 4 Stk für die Datenleitungen benötigt?
Die Adressleitungen sind unidirektional, da spricht wenig gegen Spannungsteiler, wenn es denn tatsächlcih notwendig wird.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #148 am: So 12.06.2016, 21:24:32 »
Wenn ich Geld über habe kann ich das mal Testen wenn czietz mir bei den GALs hilft ...

Ich baue mal wenn die PAK68/2 Geschichte abgearbeitet ist eine Magnum TT auf Lochraster mit nur einem Simm Steckplatz auf. Habe noch einige PS/2 Simms, auch ein 64MB Modul.

Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #149 am: So 12.06.2016, 22:11:28 »
Die Datenbustreiber mit dualer Spannungsversorgung  würden auch (zumindest für den Datenbus) das von Dir angesprochene "Problem" mit den vielen ?? parallelen SRAMs lösen.
z.B. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwi_sZzIpaPNAhXrDpoKHR9jB9UQFggeMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.nxp.com%2Fdocuments%2Fdata_sheet%2F74LVC_LVCH8T245.pdf&usg=AFQjCNFdLe_enYUG-Weamb12VZQpEUTX3A&cad=rja

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #150 am: So 12.06.2016, 22:30:46 »
Ja die kenne ich, hatte die mal wegen einen Logic Analyzer mit 3V FPGA drin. Habe das Ding aber leider nicht mehr ...

Da braucht es ja 4 Stück von und was macht man mit den Adressleitungen. Spannungsteiler mit einfachen Widerstände geht doch bestimmt nicht, oder ?

Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #151 am: So 12.06.2016, 23:22:00 »
warum nicht?
Das Ohmsche Gesetz ist immer noch gültig!
Halbwegs hochohmig sehe ich da keinerlei Probleme.

Natürlich ist eine Prozessor-Austausch Karte mit zusätzlichen Funktionen un Bauteilen immer eine -im positiven Sinn- Bastellösung.
Aber darum geht es doch, oder?


Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #152 am: So 12.06.2016, 23:27:41 »
wenn es nur um Rechenleistung ginge, dann stimmt die Aussage von Holger Zimmerman zum Ende seiner Aufwändungen mit/für die PAK/3 immer noch:
Wenn eine Emulation mehr Leistung als eine  original Hardware mit - zunehmend instabiler- aufwändiger Erweiterung bringt, dann macht die Investition in Hardware keinen Sinn.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #153 am: Mo 13.06.2016, 10:22:47 »
warum nicht?
Das Ohmsche Gesetz ist immer noch gültig!
Halbwegs hochohmig sehe ich da keinerlei Probleme.

So in der Theorie der Einfachheit halber jetzt erstmal pro Volt ein Kiloohm dann müsste der Spannungsteiler für die Adressleitungen an den SRAM so aussehen: Vom SRAM Adresspin jeweils 3,3k auf Masse und vom Adresspin 1,7k auf den Adressbus der ST 5V Logic ...

Mein Problem war jetzt das ich nicht wusste dass die Adressanschlüsse an den SRAMs nur Eingänge sind. Und parallel zu dem Spannungsteiler aus zwei Widerständen würde da wenn man annimmt das der Innenverstand vom Netzteil sehr klein ist im Ohm Bereich durch die 4,7k Pullups an den Adressleitungen im Atari ST zu dem 5k Spannungsteiler noch 5k parallel liegen ...

Ich möchte das gerne umsetzen habe aber null Ahnung davon was ich da mache ...
« Letzte Änderung: Mo 13.06.2016, 10:24:25 von Lukas Frank »

Offline joejoe

  • Benutzer
  • Beiträge: 234
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #154 am: Mo 13.06.2016, 19:14:06 »
Dann spendiere noch vier weitere DualPower Bustreiber  (wie für den Bidirektionalen Datenbus) als aktive Pegelwandler, lege den DIR Eingang passend auf 0 oder 1 und Du hast gepufferte 32Bit= 4GByte Adressraum.
Die nehmen letztlich fast weniger Platz ein als Spannungsteiler aus bedrahteten Widerständen.

Damit wären dann auch Deine Bedenken hinsichtlich der Treiberleitung / Busbelastung durch die (vielen) zusätzlichen SRAMs ausgeräumt.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.700
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #155 am: Mo 13.06.2016, 19:22:08 »
Es hilft, sich ein Ersatzschaltbild aufzumalen. Das habe ich mal gemacht, selbst wenn ich die tatsächlichen Größen nicht parat habe:



Die Ausgangstreiber der CPU ziehen über ihre Innenwiderstände eine Adressleitung gegen Masse oder gegen Vcc=5V. Beim 68000er in NMOS-Technologie ist RCPU,H vermutlich einiges größer als RCPU,L, beim 68020, der ja in CMOS-Technologie gefertigt ist, sind sie vermutlich eher gleich. Der Pullup-Widerstand hilft dem Ausgangstreiber daher ein wenig beim High-Setzen.

Der Spannungsteiler aus RT1 und RT2 muss zunächst einmal natürlich verhindern, dass die Spannung am RAM-Eingang über 3,3 V (+ 0,3 V) wird, damit die Schutzdiode (ebenfalls eingezeichnet) nicht durchschaltet. Diese Bedingung legt aber nur das Verhältnis der Teilerwiderstände fest, dass Du ja auch schon bestimmt hattest.

Es gibt nun zwei (widersprüchliche) Forderungen an die Größe der Widerstände. Sind sie zu klein, belastet man den CPU-Ausgangstreiber zu stark und evtl. kommt die Spannung nicht mehr so weit hoch. Man darf die Widerstände aber auch nicht zu groß machen! Der Eingang des RAMs (ebenfalls CMOS, natürlich) ist so hochohmig, dass man ihn hauptsächlich als Eingangskapazität CRAM,in modellieren kann. Diese Kapazität muss nun schnell genug (<< Zugriffszeit auf das RAM) umgeladen werden können, was ja nur über die Widerstände passieren kann.

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.171
  • Nicht Labern! Machen!
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #156 am: Mo 13.06.2016, 19:32:28 »
Ich habe 16-Bit-Bidirectionale Treiber mit zwei Spannungsversorgungen.

Ich muss sie nur finden...
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #157 am: Mo 13.06.2016, 19:34:27 »
Dann läuft das ganze ja wohl mal auf ein Eagle Layout hinaus für ein paar Prototypen ...

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.487
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #158 am: Di 14.06.2016, 18:46:34 »
Wegen den Fehlern werden die Platinen so ausgeliefert wie man auf den Bildern sehen kann.

Patchliste:
- IC4 /ROMSEL Pin10 auf IC6 Pin20 nicht da.
- IC4 A1 Pin23 auf 68000 CPU Pin29 A1 nicht da.
- IC6 /Berr00 Pin22 auf 68000 CPU Pin22 /Berr00 nicht da.
- IC3 (FPU) Pin44 D23 auf 68000 CPU Pin62 (D7) oder auf 68020 CPU Pin_L5 (D23) nicht da.

Die Widerstände sind kleine Typen, bei Kessler "M0204 4,7K" u.s.w.

Die bestellten Teile sind noch immer nicht da obwohl die Bestellung die ich zwei Tage später aufgegeben habe heute Morgen kam. Wenn Morgen nichts kommt versuche ich das zu klären ...

Die Patch Arbeiten an den Platinen nehmen einiges an Zeit in Anspruch, kann also noch ein wenig dauern ...





Bei der Bestückung muss man ein wenig aufpassen und zwar muss wenn man einen 64pol DIL Sockel zerschneidet die beiden Einzelteile dann um 180 Grad verdreht eingelötet werden weil es ansonsten nicht passt. Der Abstand zwischen den CPU Padreihen ist zu gering.
« Letzte Änderung: Di 14.06.2016, 18:57:32 von Lukas Frank »

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: PAK68/2 Platinen Projekt ...
« Antwort #159 am: Di 14.06.2016, 19:56:24 »
Hallo, kann man für die FPU auch den anderen Sockel mit Pins bekommen? Da habe ich nämlich noch 2 oder 3 FPUs...
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!