Hardware > Firebee
Könnte für ACP wichtig sein: NXP kauft Freescale
Mathias:
Hallo Michael!
Zuerst mal zu Deinen letzten beiden Postings:
Mit dem Illegal Instruction Handler für ColdFire hast Du natürlich recht. Dennoch denke ich daß einfach so viele Vorarbeiten da waren, die uns die FireBee möglich gemacht haben, das wäre sich mit PPC alles nciht ausgegangen. Wir hatten ja Wolfgangs FPGA Configs für diverse Atari-Chips, Didiers laufendes System, die CF68klib von MicroAPL, PePs Proove of Concept über Emulation während das System ColdFire-native läuft usw.
Für PPC gibt es bis Dato gar nichts, das wäre alles ein unglaublich größerer Aufwand gewesen. Ich bin ja kein Entwickler, aber ich habe mir auch erklären lassen, daß ein "Switch" auf eine neue Prozessorarchitektur auch nicht so einfach mal vollzogen wird von Entwicklern. Besonders wenn es um Hardwarenahe Dinge und Treiber usw. geht.
Bzgl. der Debatte "wie es weitergeht" die ist, denke ich, vor dem ACP gelaufen. Das Projekt hat ja sich ja – auch schon beim 1. Versuch – als "Atari COLDFIRE Project" zusammengefunden und damit war die Richtung ja schon gegeben. Die ganzen anderen Bemühungen wie der 68060-Dual von Rodolphe, Aranym, oder PPC Ideen sind immer irgendwei paralell oder halt außerhalb des Projektes gelaufen.
Michael Schwingen hat meines Wissens nach nie mitgemacht (ich habe zwar ein paar sehr nette Mails ausgetauscht, aber involvieren konnte ich ihn leider nicht). Also abseits von Wolfgang Förster und Fredi Aschwanden sind keine echten Hardwareentwickleer beteiligt. Die nächste Liga sind dann Leute wie Alan oder Didier, die schon einen Plan haben, aber nicht mal eben einen Comptuer designen.
Und zu MiNT & Unix, da denken wir also beide das Selbe, soweit ich das jetzt verstanden habe. Gut! Ich persönlich hab halt zuerst den Lernprozess und die enge Zusammenarbeit mit Jo Even dazu gebraucht. ;-)
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 08.06.2015, 14:23:16 ---Dem Nervengift seinen ersten beiden Absätzen in seinem letzten Posting stimme ich zu. Ich habe mit meinen Ataris Spaß, aber ich brauche sie weder zur Bildbearbeitung, Internet surfen, Emails zu lesen/schreiben, noch einige andere "moderne" Sachen. (…) Für mich ist das ist mehr eine nostalgische Sache. (…) Deswegen ist für mich die Firebee mehr oder weniger sinnlos.
--- Ende Zitat ---
Ja, und das ist absolut ok, und doch auch schön! So wie Du das jetzt geschrieben hast kann ich das vollinhaltlich unterschreiben. Wie ich oben schon geschrieben habe, haben unterschiedliche Menschen unterschiedliche Bedürfnisse und nicht Alle freuen die selben Sachen.
Ich finde das was Du tutst grundsätzlich genauso "sinnvoll" wie die FireBee, oder auch einen Emulator zu verbessern.
1ST1:
Ein Switch auf PPC wäre ohnehin 15-20 Jahre zu spät, PPC ist quasi genauso tot wie M68K. Man muss ja den Amiga-Leuten nicht alle Fehler nachmachen... Ich glaube auch nicht, dass noch ein neuer Coldfire mit mehr Takt kommt. Wenn Umstieg auf eine andere Prozessorarchitektur, dann empfehle ich entweder x86(-64) oder ARM. Da würde dann für MiNT auch Mehrkern-Betrieb interessant werden, und man könnte den MiNT-Kernel mal langsam gegen einen Linux-Kernel austauschen.
Amiathlon war imho ein guter Ansatz.
MJaap:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.06.2015, 20:21:49 ---Milan Computer hatte damals angeblich auch schon Pläne für RISC-Milane in den Schubladen. Ist leider auch nichts mehr draus geworden. :'(
--- Ende Zitat ---
Ach ja, die angeblichen oder wahrscheinlichen Pläne von Milan ;) TOS 6, RISC-Milan etc. Leider wird man wohl nie erfahren, wie ernst es damit gewesen ist. Da gab es noch eine Menge anderer ambitionierter Projekte, wie den Super-Falcon von Centek, oder die Tempest-PPC-Karte von Titan Design.
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.06.2015, 20:21:49 ---Interessanterweise ließe sich aus der Biene auch ein 68k Amiga Clone machen. Wie es scheint, ist die Amigaszene daran aber auch so wenig interessiert wie die Atariszene damals an gemeinsamer Hardware mit der Amigaszene.
--- Ende Zitat ---
Dann müssten Amiga-Programmierer aber drei Prozessoren unterstützen - Coldifre, 68k und PowerPC. Der Bedarf ist bei den Amiga-Usern sicher nicht vorhanden. Eher machen ein paar verrückte QL-Fans aus der Firebee einen Sinclair QL ;D
--- Zitat von: Nervengift am Mo 08.06.2015, 20:21:49 ---Daran wäre ich ja mal echt interessiert. Wenn ich die Biene bei mir habe, wollte ich eh easymint drauf installieren. Als AES dann MyAES und sehr wahrscheinlich Thing als Desktop oder sogar schon MDesk, der gerade für MyAES entwickelt wird.
--- Ende Zitat ---
MyAES enthält ja bereits MDesk und meiner Meinung nach ist es auch das spannende an MyAES, dass ein Entwickler hier mehrere Komponenten programmiert hat. So wirkt das Ganze wie aus einem Guß.
laufkopf:
MDesk ist anscheinend noch nicht sehr weit ..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln