Hardware > Firebee

Firebee reloaded

<< < (6/11) > >>

Nervengift:

--- Zitat ---Noch ein Grund mehr, sich auf die stc 06/15 zu freuen ;)
--- Ende Zitat ---

Jetzt wird aber hier heftigst gespoilert! :D Ich bin echt derbe gespannt auf die nächste Ausgabe!


--- Zitat ---Ich wollte mit dem Beispiel nur versuchen klar zu machen, daß eben ganz viel an Motivation hängt, und ich das in einem Projekt auf Freiwilligenbasis eben nicht nur alleine "erzeugen" kann. Zumindest das Gefühl daß man als Entwickler wertgeschätzt wird und die "Arbeit" wirklich benötigt wird, ist eine Grundlage für weitere Motivation.
--- Ende Zitat ---

Wen kann ich motivieren, damit ich meine alte, liebgewonnene PS/2-Tastatur an der Biene nutzen kann? ;)

Lukas Frank:
Ich bin zum Beispiel einige Zeit U.S. wegen des HDDrivers auf die Nerven gegangen auch mit dem Angebot ihm meine Firebee für einige Monate zu überlassen, allerdings ohne Erfolg ...

Seine Sichtweise war halt das die Massenspeicher Anbindung nicht zu 100% Atari konform ist, der Standard ist halt nunmal AHDI, CBHD und der HDDriver. Er sieht es nicht ein für die Firebee einen neuen HDDriver zu schreiben,  so mein Eindruck. Den FireTOS Entwickler habe ich deswegen auch mal angemailt mit der Bitte um eine Zusammenarbeit mit U.S., bisher oder Reaktion ...

Wenn irgendwann mal die SCSI oder der ACSI Port an der Firebee funktioniert ist das alles recht sinnlos ohne Plattentreiber um Laufwerke verwalten und Einrichten zu können.


Ich denke die ganze Entwicklung sollte auch ohne ein Zutun der Anwender laufen und funktionieren, wenn nicht ist es halt so und es geht nicht, fertig ...

Schön wäre natürlich auch wenn sich mal die Entwickler von Zeit zu Zeit öffentlich zum Beispiel hier oder auf dem atari-forum.com melden so wie es Wolfgang Förster ab und an mal macht. So hätte man auch mal die Möglichkeit Wünsche oder auch ein Danke Schön los zu werden ...

Mathias:

--- Zitat von: Nervengift am Di 14.07.2015, 08:25:39 --- Wen kann ich motivieren, damit ich meine alte, liebgewonnene PS/2-Tastatur an der Biene nutzen kann? ;)
--- Ende Zitat ---
Da hab ich die letzten Wochen endlich wen Neuen gefunden, der sich das zutraut, und denkt es kurz- bis mittelfristig lösen zu können. Ich frag ihn mal ob ich das schon veröffentlichen darf. ;)
Der derzeitige PIC-Code stammt von Fredi, ernsthaft dran gearbeitet haben auch schon mal Alan und Lyndon. Zwei weitere Menschen hätten das Wissen, haben aber noch nicht damit angefangen bzw. einer sich nie richtig eingeklinkt. Deshalb habe ich schon länger wen gesucht der es übernehmen kann, und den gibt es jetzt.

Nervengift:
Das ist doch schon mal eine echt gute Nachricht, finde ich. Wenn derjenige dann Motivationsdruck braucht, gib mir mal kurz Bescheid, dann bekommt der 'nen Drohbrief >:D ... ähm ... ich meine natürlich 'ne freundliche Mail. :D

Ich denke, es gibt solche und solche Entwickler. Wie das eben ist. Die einen haben rein gar kein Intresse mehr an der Biene, andere machen nur etwas unter Murren und dann gibt's auch diejenigen, die sich voll reinknien. Den zDesk-Entwickler hatte ich auch mal angeschrieben und ihn echt gelobt und gefragt wie weit er ist, aber ich habe auch nie eine Antwort bekommen. Andererseits haben sich solche Sachen wie NFS-Support auf der Biene unter MiNT oder easyMiNT auf recht unkomplizierte und letzten Endes auch sehr schnelle Art und Weise gelöst.

Lukas Frank:
Auf der Webseite ist EasyMiNT immer noch bei 1.83 ...

... maanke muss man auch etwas mehr motivieren !

Schadet bestimmt nicht. Das Feedback im EasyMiNT Thread war recht enttäuschend, wie ich finde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln