Hardware > Firebee

Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?

<< < (17/24) > >>

1ST1:
Für alte Spiele, sofern sie überhaupt auf dem Coldfire laufen, könnte man ja im "ST-RAM" eine virtuelle Grafikkarte (also einfach der normale beim ST reservierte Speicherbereich, achtung frei platzierbar) anlegen, und ein Hintergrundtask (Der Coldfire hat gegenüber einem 68000 ja genug Reserven) kopiert das dann in den Framebuffer der PCI(e)-Karte. Dabei muss er natürlich die Bitplane-Ebenen in Bytes pro Pixel umwandeln, was das Ganze etwas aufwändig macht. Oder man lässt das eine Art Blitter in VHDL machen...

Mathias:
Jetzt nenne ich den Thread bald in "Wünsch ans Christkind" um! ;)

Im Ernst Dinge wie Formfaktor ändern sind keine kleinen Änderungen für die nächste Serie!

Zu PCI: Die Radeons laufen seit Ewigkeiten. Das Problem ist die Backplane für Enduser derzeit. Ich kann aber vermelden daß seit ein paar Wochen wieder dran gearbeitet wird. Überlegungen wie "PCI is obsolet" halte ich für komplett irrelevant bei Kleinserien. Wir brauchen ja keine 5000 Radeons pro Monat. Außerdem werden sie noch neu hergestellt und ich habe einen Distributor in DE.
PCIe 1x geht mit Adapter auf PCI auch schon problemlos. Ich sehe also keinen Grund die Kompatibilität zum einzig verfügbaren Treiber den es gibt - nämlich den für PCI Radeons - abzuschneiden.
Generell ist zu PCI noch zu sagen daß das eben in der ColdFire Kontroller eingebaut ist. Alle Änderungen wäre also auch mit einem sehr aufwendigen Redesign verbunden.

Und dann noch was zu Börr und Arduino; wir haben einen sehr vielseitigen Expansion Socket on board, da sollten eigentlich an I/Os keine Wünsche offen bleiben! Bis jetzt hat niemand auch nur irgendwas dafür gebastelt!

AngelikaZ:

--- Zitat von: Mathias am Fr 28.11.2014, 16:14:05 ---Jetzt nenne ich den Thread bald in "Wünsch ans Christkind" um! ;)

Im Ernst Dinge wie Formfaktor ändern sind keine kleinen Änderungen für die nächste Serie!

Zu PCI: Die Radeons laufen seit Ewigkeiten. Das Problem ist die Backplane für Enduser derzeit. Ich kann aber vermelden daß seit ein paar Wochen wieder dran gearbeitet wird. Überlegungen wie "PCI is obsolet" halte ich für komplett irrelevant bei Kleinserien. Wir brauchen ja keine 5000 Radeons pro Monat. Außerdem werden sie noch neu hergestellt und ich habe einen Distributor in DE.
PCIe 1x geht mit Adapter auf PCI auch schon problemlos. Ich sehe also keinen Grund die Kompatibilität zum einzig verfügbaren Treiber den es gibt - nämlich den für PCI Radeons - abzuschneiden.
Generell ist zu PCI noch zu sagen daß das eben in der ColdFire Kontroller eingebaut ist. Alle Änderungen wäre also auch mit einem sehr aufwendigen Redesign verbunden.

Und dann noch was zu Börr und Arduino; wir haben einen sehr vielseitigen Expansion Socket on board, da sollten eigentlich an I/Os keine Wünsche offen bleiben! Bis jetzt hat niemand auch nur irgendwas dafür gebastelt!

--- Ende Zitat ---

Sehr schön, das an der Grafik Schnittstelle wieder gearbeitet wird. Dann hoffe ich mal das Beste! :-)
Und die ATI Radeon passt zum Leistungsspektrum der Firebee, alles andere wäre nicht angebracht.

AngelikaZ:
So gerade wieder über Klaz Seite gesurft (http://www.klapauzius.net/index.html):

Klaz hat ja Arkanoid so weit wie es geht an die Firebee angepasst.

Er schreibt dazu:
- USB keyboards and mice won't work in the game. You'll have to use Atari keyboards/mice or connect PS2 devices via an Eiffel interface.
- Some monitors may not support the FireBee's ST low screen resolution, the output timings generated by the FPGA are not 100% yet. If you get a black screen, try to use the VGA input on your LCD monitor by using a DVI->VGA adapter.
- You need to start the game from FireTOS or from Mint. Running the game from EmuTOS won't work, since there is no 68K emulation layer in EmuTOS.
- There will be slight flicker on some of the sprites here and there, due to the VBL interrupt not being synced to the monitor VBL (hard to fix, maybe some day).
- There's another minor bug in the FPGA/Videl that shifts the entire ST low picture down by one halfline. This is hardly noticeable in this game, though.
- Snapshots taken on the FireBee can't be restored on other machines (and vice-versa).

Das müßte alles noch angepasst werden, dann könnten noch mehr ST/Falcon Programme / Games gepachtet werden.

Frage: Wird daran gearbeitet? Ist überhaupt von den FB-Entwicklern ein Interesse daran? Wenn man schon soweit ist, da müßte doch die letzten Hürden doch zu überwinden sein!

Und: Wie zu Teufel hat das Klaz gemacht? Eine HowTo wäre Klasse, dann könnte sich andere FB-Besitzer auch mal dran versuchen, auch ich!

1ST1:
Selbst eine PAK 68/2 (68020-16) ist schneller als der Blitter im ST. Aber Blitter gibts immer noch, ud das schon sehr lange in PC-Grafikkarten, diese arbeiten aber nocht Bitplane-Orientiert, sondern halt in den üblichen Farbmodis. Diese Blitter snd aber wesentlich komplexer, weil sie nicht einfach nur Speicherbereiche kopieren können, sondenr sie können auch Linien zeichnen, Flächen füllen, usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln