Hardware > Firebee
Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?
Arthur:
Mich würde interessieren was an der Firebee eurer Meinung nach noch besser gemacht werden könnte bzw. verbesserungswürdig wäre wenn eine neue Firebee-Auflage heraus gebracht würde bzw. wird. Auch wenn ihr wunschlos glücklich mit eurer Firebee seid dann könnt ihr das natürlich auch gerne hier posten.
Ergänzung: Bitte lasst uns hier nicht über noch nicht unterstützte Schittstellen der Firebee diskutieren!
dbsys:
Eine sehr gute Idee!
Ich hoffe, daß sich die zahlreichen Firebee Nutzer tatsächlich hier äußern.
Das wäre auch für den einen oder anderen potentiellen Neunutzer sicherlich sehr interessant.
dbsys:
Ich habe (noch) keine Firebee, kann aber mal schreiben, was mich bisher davon abgehalten hat, eine zu erwerben.
Als jemand, der über die Musikproduktion zum Atari gekommen und deswegen noch immer beim Falcon "hängengeblieben" ist, fehlen mir bei der Firebee Hardware folgende Dinge:
- ROM Port
Ob es von der Grundlage der Firebee überhaupt möglich ist, diese Schnittstelle nachzurüsten bzw. noch zu integrieren, konnte ich bisher nicht klären.
Mathias:
Wie kommst Du auf die Idee daß es keinen ROM-Port gäbe? Den gabs immer schon, und der ist direkt hinter dem IDE-Port: http://acp.atari.org/files/OriginalboardDE.pdf
Daß etliche Dinge noch nicht implementiert sind (SCSI, ROM-Port usw.) hat ja mit der Hardware selber nichts zu tun! Aber nachdem Du selber ganz klar von "FireBee Hardware" schreibst, meinst Du ziemlich sicher auch nicht die Softwareunterstützung, sondern das Board selber.
dbsys:
--- Zitat von: Mathias am Fr 08.08.2014, 16:27:15 ---Wie kommst Du auf die Idee daß es keinen ROM-Port gäbe? Den gabs immer schon, und der ist direkt hinter dem IDE-Port: http://acp.atari.org/files/OriginalboardDE.pdf
Daß etliche Dinge noch nicht implementiert sind (SCSI, ROM-Port usw.) hat ja mit der Hardware selber nichts zu tun! Aber nachdem Du selber ganz klar von "FireBee Hardware" schreibst, meinst Du ziemlich sicher auch nicht die Softwareunterstützung, sondern das Board selber.
--- Ende Zitat ---
Tja, war mir nicht sicher, wie ich es hätte ausdrücken sollen. Im Prinzip geht es mir um eine Lösung für verdongelte Software, bzw. darum, daß diese Software ohne das Vorhandensein einer bestimmten Hardware nicht läuft. Ob das jetzt Hardware oder Firmware ist, die da noch implementiert werden muß, das kann ich als Außenstehender nicht beurteilen. Das bloße Vorhandensein einer Pfostenleiste ist ja noch keine Lösung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln