Hardware > Firebee

Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?

<< < (11/24) > >>

1ST1:
PCI und AGP sind beides tote Pferde. Wenn schon dann einer oder mehrere PCIe x1 Slots (4er oder 16er halte ich für übertrieben). Klar, da müssten dann neue Treiber her, die alten Karten passen dann nicht mehr und auch kaum noch erhältlich. Aber ich denke, da müsste sich doch der eine oder andere Opensource-Treiber aus dem Linux-Lager als Quelle für die Entwicklung eines Firebee-Treiber nutzen lassen.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 12.08.2014, 10:35:52 ---PCI und AGP sind beides tote Pferde. Wenn schon dann einer oder mehrere PCIe x1 Slots (4er oder 16er halte ich für übertrieben). Klar, da müssten dann neue Treiber her, die alten Karten passen dann nicht mehr und auch kaum noch erhältlich. Aber ich denke, da müsste sich doch der eine oder andere Opensource-Treiber aus dem Linux-Lager als Quelle für die Entwicklung eines Firebee-Treiber nutzen lassen.

--- Ende Zitat ---

Einen PCI-Express Bus wird es an der Firebee mit Sicherheit nicht geben. Der PCI-Bus wird von der Coldfire-MCU geliefert und ohne daß Freescale das ändert (das wird wohl nicht passieren), gibt's hier auch bei der Firebee keine Änderungen.

Ist aber auch gar nicht notwendig. Es hält dich (schon jetzt, also auch ohne "Neuauflage") niemand, einen "PCI-nach-PCI-Express-Adapter" in einen PCI-Slot zu stecken, Du kannst daran sofort PCIe-Karten betreiben (Treiber vorausgesetzt). Die Firebee "sieht" dann einfach eine weitere PCI-Bridge und "dahinter" weitere PCI-Karten.

Der Software (Treiber) ist es völlig egal, ob PCI oder PCI-Express. Der Unterschied ist nur in der Hardware, die softwareseitige Ansteuerung ist absolut identisch. Von der zusätzlichen Geschwindigkeit wird man bei der Firebee nix haben, die kann mit 250 MB/s sowieso nix anfangen.

PCI-Karten gibt's übrigens noch wie Sand am Meer.

Lukas Frank:
Bei der recht kleinen Auflage der Firebee halte ich die ATI Radeon für eine gangbare Lösung …

Die bekommt man noch gut über Ebay, ich habe auch noch eine 7000er in meinem alten G4 als zweit Bildschirm Karte.

Es gibt ja schon lange die Radeon Treiber für die CT60/63 mit CTPCI, ich weiss allerdings nicht wie gut die sind ...

Lukas Frank:
Ich würde mir einen Bildschirmschoner in der Hardware wünschen der einfach nur den Bildschirm ausschaltet und auch die USB Tastatur und Maus überwacht. Twilight funktioniert auf der Firebee nicht richtig wenn man Tastatur/Maus über USB angeschlossen hat, er nimmt keine Tastatur Eingaben und auch keine Mausbewegungen an, nur Maus klicks. Vielleicht sogar mit einem CPX Modul ...

Ich hatte mir mal in den 90igern eine kleine Schaltung für meinen Atari TT mit TTM195 zusammen gebastelt die einfach die Tastaturschnittstelle überwacht hat und nach 3 Minuten oder so den Bildschirm ausgeschaltet hat ...

1ST1:
Den PCIe-Bridgechip könnte man auf einer zukünftigen neuen FB-Platine unterbringen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln