Hardware > Firebee
Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?
Arthur:
--- Zitat von: Mathias am Sa 09.08.2014, 12:18:01 ---Und die Pfostenleiste ist eine Lösung. Sobald der ROM-Port "Softwareseitig" implementiert ist, brauchts noch ein Flachbandkabel und die Buchse (Kostenpunkt max. 20 Euro). Ich habe auch schon zwei Quellen für genügend originale ROM-Port Buchsen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Mathias, auch das ist wieder mal ein kleines Wunder. :)
Nervengift:
Wer will, der kann sich auch eine Unixumgebung ganz einfach selbst basteln. Das ist nun kein Hexenwerk mit dieser Anleitung:
https://sites.google.com/site/probehouse/mint-os-for-atari/mint-unix-environment
Wenn ich meine Biene habe, dann wollte ich das gentoo mal ausprobieren und wenn's soweit läuft, dann will ich auch eine Anleitung zum Installieren hier posten. Kann jetzt wohl nur mit der Biene noch etwas dauern. :(
Aber mal zurück zum Thema. Ich denke, wir können hier alles Mögliche an Änderungen an der Hardware diskutieren, was für zukünfige Entwicklungen sicherlich auch nicht schlecht ist, aber bei der zweiten Generation wird wohl nicht so viel möglich sein, was man ändern wird können. Insofern wäre es vielleicht (von Mathias) nicht so schlecht zu wissen welche Änderungen am Design/Layout überhaupt möglich wären bei der zweiten Generation. Es macht ja keinen Sinn, wenn wir alle 16 zusätzliche USB-Ports haben wollten und Mathias dann sagt, vergisst es, das ist rein gar nicht möglich.
Arthur:
Man könnte auch Änderungen an der Firebee vornehmen ohne das neue Funktionalität dadurch hinzugefügt wird.
Ich will es mal am Beispiel des Falcon erklären. Der Falcon hat, wie wir alle wissen, im NVRAM die Batterie vergegossen... für eine nächste Revision hätte ich mir eine Lösung wie im TT oder auf den PC-Mainboards gewünscht so dass man selbst die Batterie einfach wechseln kann. Oder das statt des propitären Speichersteckplatzes im Falcon gleich ein PS/2-Port verbaut worden wäre
Also an eher kleineren Verbesserungen hatte ich eigentlich gedacht.
dbsys:
--- Zitat von: Mathias am Sa 09.08.2014, 12:18:01 ---
--- Zitat von: dbsys am Fr 08.08.2014, 16:34:39 ---Tja, war mir nicht sicher, wie ich es hätte ausdrücken sollen. Im Prinzip geht es mir um eine Lösung für verdongelte Software, bzw. darum, daß diese Software ohne das Vorhandensein einer bestimmten Hardware nicht läuft. Ob das jetzt Hardware oder Firmware ist, die da noch implementiert werden muß, das kann ich als Außenstehender nicht beurteilen. Das bloße Vorhandensein einer Pfostenleiste ist ja noch keine Lösung.
--- Ende Zitat ---
Ich kann Dich schon verstehen, das ist natürlcih ein triftiger Grund wenn Du Deine Software noch nicht verwenden kannst. Es ist halt, wie Nervengift weiter unten so gut beschrieben hat, die Sache daß die Vorhandenen Schnittstellen mal alle unterstützt werden sollten.
Im Gegensatz dazu habe ich Arthur und Dein erstes Posting so verstanden, daß ihr Änderungen an der Hardware besprechen wollt. Was aber vermutlich in diesem Thread jetzt eh schon aussichtslos geworden ist, nachdem wir 1000 unterschiedliche Themen haben ;)
Und die Pfostenleiste ist eine Lösung. Sobald der ROM-Port "Softwareseitig" implementiert ist, brauchts noch ein Flachbandkabel und die Buchse (Kostenpunkt max. 20 Euro). Ich habe auch schon zwei Quellen für genügend originale ROM-Port Buchsen.
--- Ende Zitat ---
Womöglich "schießt" Arthur mit seinem Diskussionsanstoß wohl doch über das eigentliche Ziel hinaus. Ich gebe Dir, Nervengift und Frank Lukas ganz recht, zunächst sollte die schon vorhandene Hardware (Schnittstellen, Pfostenleisten, usw.) vollständig implementiert sein und entsprechend funktionieren. Erst dann sollte man sich Gedanken darüber machen, ob überhaupt noch was fehlt und was.
Arthur:
--- Zitat von: Arthur am Fr 08.08.2014, 14:06:18 ---Mich würde interessieren was an der Firebee eurer Meinung nach noch besser gemacht werden könnte bzw. verbesserungswürdig wäre wenn eine neue Firebee-Auflage heraus gebracht würde bzw. wird. Auch wenn ihr wunschlos glücklich mit eurer Firebee seid dann könnt ihr das natürlich auch gerne hier posten.
Ergänzung: Bitte lasst uns hier nicht über noch nicht unterstützte Schittstellen der Firebee diskutieren!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Arthur am Sa 09.08.2014, 15:32:04 ---Man könnte auch Änderungen an der Firebee vornehmen ohne das neue Funktionalität dadurch hinzugefügt wird.
Ich will es mal am Beispiel des Falcon erklären. Der Falcon hat, wie wir alle wissen, im NVRAM die Batterie vergegossen... für eine nächste Revision hätte ich mir eine Lösung wie im TT oder auf den PC-Mainboards gewünscht so dass man selbst die Batterie einfach wechseln kann. Oder das statt des propitären Speichersteckplatzes im Falcon gleich ein PS/2-Port verbaut worden wäre
Also an eher kleineren Verbesserungen hatte ich eigentlich gedacht.
--- Ende Zitat ---
Wirklich mitgelesen?
--- Zitat von: dbsys am Sa 09.08.2014, 15:35:03 ---Womöglich "schießt" Arthur mit seinem Diskussionsanstoß wohl doch über das eigentliche Ziel hinaus. Ich gebe Dir, Nervengift und Frank Lukas ganz recht, zunächst sollte die schon vorhandene Hardware (Schnittstellen, Pfostenleisten, usw.) vollständig implementiert sein und entsprechend funktionieren. Erst dann sollte man sich Gedanken darüber machen, ob überhaupt noch was fehlt und was.
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln