Hardware > Firebee

Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?

<< < (6/24) > >>

Börr:
Die Verfügbarkeit :D
Eine M68k CPU im FPGA damit 99% der alten Software läuft, also quasi ein MiSt oder Suska im FPGA und nur die Coldfire Progs auf dem coldfire ausgeführt werden. Und eine schnelle standart Bus Schnittstelle, um evtl eine andere CPU drann zu packen z.B. PI oder Arduino, als Slave.

1ST1:
Die M68K CPU ist bereits in der Firebee integriert, man kann Programme darauf starten, in dem man sie von *.prg in eine andere spezielle Dateiendung umbenennt.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am So 10.08.2014, 13:58:01 ---Die M68K CPU ist bereits in der Firebee integriert, man kann Programme darauf starten, in dem man sie von *.prg in eine andere spezielle Dateiendung umbenennt.

--- Ende Zitat ---

Das wäre mir neu.

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am So 10.08.2014, 13:58:01 ---Die M68K CPU ist bereits in der Firebee integriert, man kann Programme darauf starten, in dem man sie von *.prg in eine andere spezielle Dateiendung umbenennt.

--- Ende Zitat ---

Das wird doch, wenn ich es richtig mitbekommen habe, per Softwareemulation umgesetzt.

1ST1:
Nein, da ist tatsächlich eine 68000 CPU im VHDL-kern drin. Matthias wird das bestätigen können, wenn er mal wieder hier rein schaut. Vielleicht ist es auch in der Online-Doku/Spezifikation enthalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln