Hardware > Firebee
Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 09.08.2014, 08:04:59 ---mein Atari TT war nicht viel langsamer (subjektiv, gefühlt)
--- Ende Zitat ---
Dann schalte die FireBee mal auf 640 x 480 und 16 Farben oder sowas, und staune! ;) Vor Allem ändere die Bootauflösung auf 640 x 480 in SW!
Selbst mein Hades mit ATI Mach 64 4MB Karte fühlt sich gegenüber der FireBee sehr gemächlich an. Und das Gefühl hatte ich vor der FireBee niemals.
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 09.08.2014, 08:04:59 ---Da muss sich jemand kümmern und die SpareMiNT Tools auf die aktuellen Versionen bringen und auch für die FireBee kompilieren ...
--- Ende Zitat ---
Ja, und das ist die größte Schwäche der MiNT Entwickler-Gemeinde, daß nicht zusammengearbeitet wird. Ich weiß von 7 Leuten die irgendwie an SpareMiNT Paketen herumdoktern, oder sogar schon ganze Setups gemacht haben, aber eine zielgerichtete Entwicklung oder gar strukturierte Abarbeitung der Pakete, damit auch weniger geübte Leute alles nutzen können, findet nicht statt. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, und resigniert aber irgendwann vor der großen Aufgabe. Anstatt daß mal z.B die 42 Easy-Mint Pakete neu kompiliert werden, …
Mathias:
--- Zitat von: jha13 am Sa 09.08.2014, 08:43:09 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 09.08.2014, 08:04:59 ---Da muss sich jemand kümmern und die SpareMiNT Tools auf die aktuellen Versionen bringen und auch für die FireBee kompilieren ...
--- Ende Zitat ---
Moin,
fordern kann man viel - Selber machen!
Das hättest Du mit etwas Recherche vor der Anschaffung der Firbee rausfinden können.
(…)
was möglicherweise daran liegt,
das es zu viele Endanwender gibt die nur warten....
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich nur zustimmen, und es ist auch gut wenn das mal wer (nicht immer nur ich) klipp und klar sagt. Das Projekt lebt von den Beiträgen der Ehrenamtliche aktiven Menschen, und was wir nicht selber machen wird nicht passieren. Es gibt einfach keine "Instanz" an die man etwas delegieren könnte!
Zur Ehrenrettung von Frank Lukas muß ich aber sagen, daß er nicht nur fordert sondern auch schon aktiv geholfen hat und was beigetragen hat, was natürlich offentlich nicht bekannt ist.
--- Zitat von: jha13 am Sa 09.08.2014, 08:43:09 ---Die Firebee mach imho nur Sinn wenn man selber in der Lage ist zur programmieren und kompilieren.
Das Angebot an Software für die Firebee ist halt recht überschaubar,
--- Ende Zitat ---
Dem muß ich laut wiedersprechen! Ich habe etliche hundert funktionierender GEM-Programme auf meiner FireBee, und kann eigentlich Alles damit erledigen. Und nein, man muß nicht programmieren können! Genau das war ja das Ziel der oben kritisierten Unixlosigkeit, daß dieser Eindruck eben nicht entsteht!
Mathias:
--- Zitat von: dbsys am Fr 08.08.2014, 16:34:39 ---Tja, war mir nicht sicher, wie ich es hätte ausdrücken sollen. Im Prinzip geht es mir um eine Lösung für verdongelte Software, bzw. darum, daß diese Software ohne das Vorhandensein einer bestimmten Hardware nicht läuft. Ob das jetzt Hardware oder Firmware ist, die da noch implementiert werden muß, das kann ich als Außenstehender nicht beurteilen. Das bloße Vorhandensein einer Pfostenleiste ist ja noch keine Lösung.
--- Ende Zitat ---
Ich kann Dich schon verstehen, das ist natürlcih ein triftiger Grund wenn Du Deine Software noch nicht verwenden kannst. Es ist halt, wie Nervengift weiter unten so gut beschrieben hat, die Sache daß die Vorhandenen Schnittstellen mal alle unterstützt werden sollten.
Im Gegensatz dazu habe ich Arthur und Dein erstes Posting so verstanden, daß ihr Änderungen an der Hardware besprechen wollt. Was aber vermutlich in diesem Thread jetzt eh schon aussichtslos geworden ist, nachdem wir 1000 unterschiedliche Themen haben ;)
Und die Pfostenleiste ist eine Lösung. Sobald der ROM-Port "Softwareseitig" implementiert ist, brauchts noch ein Flachbandkabel und die Buchse (Kostenpunkt max. 20 Euro). Ich habe auch schon zwei Quellen für genügend originale ROM-Port Buchsen.
Lukas Frank:
Um das mal klarzustellen, ich bin kein UNIX Typ aber ich hätte erwartet das NFS möglich ist, das entsprechende Modul ist aber nicht vorhanden oder mal mc in der bash laufen lassen oder auch iperf um die Netzwerkgeschwindigkeit zu messen ...
Mein Hauptsystem ist mein Mac mit OSX und das ist finde ich vergleichbar. OSX ist ein BSD UNIX Clone mit dem Finder obendrauf ...
So stelle ich mir auch MiNT mit XaAES vor. Als Anwender Programme sollen natürlich GEM Programme laufen ...
Lukas Frank:
Hallo Mathias, mein Atari TT war schon eine schöne Maschine, mit 1024x768 bei 64k Farben, mit NetSurf, PhotoLine und so weiter ...
Und beim Netzwerk war er auch mit 800kB recht schnell dabei ...
Natürlich sind die Auflösungen der FireBee sehr schön und das Teil ist auch schnell und die USB Ports laufen einwandfrei aber am System fehlt mir etwas, damit das richtig rund wird ...
Dem UNIX Unterbau braucht ja keiner nutzen, ist halt nur schön wenn er da ist/wäre ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln