Autor Thema: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung  (Gelesen 6822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline R^2

  • Benutzer
  • Beiträge: 126
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #80 am: So 27.08.2023, 09:25:32 »
Hallo Heinz!
Bezüglich 3D Druck bin ich Kapitän Ahnungslos, habe als schon Probleme das richtige Material auszuwählen. Daher wäre ich dankbar, wenn ein Wissender mich erleuchten könnte, a) welche Materialien in Frage kommen und b) in welcher Größenordnung ein vernünftiger Preis liegt.

Es gilt auch hier das Gleiche, wie schon bei den Tastern und Umschaltern: Auch hier gebe ich ungerne Empfehlungen, weil kein Nutzer gleich von den persönlichen Anforderungen an das Produkt ist.

Hier wiederum nur eine generelle Information, die evtl. hilft. Bitte beachten: Es ist eine subjektive Liste. Informiert Euch ebenso auch im Netz. Hinweise gibt es wirklich zu Hauf.
  • ABS: Der absolute Klassiker bei den Filamentdruckern. Gute Ergebnisse, etwas spröde und m.W. nicht UV-beständig aber stabil.
  • PLA: Ebenso ein immer wieder viel verwendetes Material. Wie ABS, biologisches Material und nicht UV beständig. Persönlich, habe ich wenig Erfahrung mit diesem Material.
  • PETG: UV-Beständig, aber sehr weich.
  • ...andere Materialien: Keine Ahnung!

Zur Farbwahl wird es bei Atari sehr schwierig! Ich muss ich mit den richtigen Farbangaben für den Atari passen. Bisher habe ich kein Teil bestellen können in der richtigen Farbe. Da ich nur eine STL-Datei erstellt habe und keinen eigenen 3D Drucker besitze, kann ich hier keine guten Angaben machen.

Vielleicht kann ja noch Jemand, der mehr Wissen im Bereich 3D-Druck hat, hier etwas hierzu schreiben.

Beste Grüße
Robert

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.499
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #81 am: So 27.08.2023, 10:20:57 »
Da es an dieser Stelle gut passt: der Farbcode RAL 7038 (Achatgrau) kommt der Farbe des ST/STE Gehäuses sehr nahe

Zudem sind die Infos zu den Löchern im 3D Frame jetzt auch hier zu finden:

https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7618

 
« Letzte Änderung: So 27.08.2023, 10:39:15 von Gaga »
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.212
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #82 am: So 27.08.2023, 13:00:26 »
Hallo @R^2,

super, vielen Dank für die umfassenden Informationen zu den Öffnungen und Schaltern. Damit kann ich mich bis zum OFAM vorbereiten und die entsprechenden Teile beschaffen.

Zum 3d Druck werde ich mich weiter belesen. Dein Input zu den Materialien ist in jedem Fall sehr hilfreich.

Danke @Gaga für's Einpflegen ins Wiki.

Vielen Dank & schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 im Test --- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik --- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive --- 1040 STE, 4MB, SatanDisk --- ...

Offline R^2

  • Benutzer
  • Beiträge: 126
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #83 am: Di 12.09.2023, 09:40:21 »
Liebe Mitleser,

zunächst hatte ich keine große Motivation den TwiSTEr-Power-Frame noch einmal anzupassen bzw. zu optimieren. Ebenso hatte ich auch keine große Lust das Teil in Serie zu produzieren. Durch das stete Nachbohren von @Gaga  ist dies nun anders gekommen, wie gedacht. Danke Dir Gaga für die Beharrlichkeit.

Meine Idee war am Anfang viel mehr ein 3D-Teil zu konstruieren. Bei der Konstruktion und bei dem Dialog mit der eigentlichen Hersteller von 3D-Teilen habe ich viel gelernt. Insofern hat das ganze bisher sehr viel Spaß gemacht. Allen Beteiligten vielen Dank für die diversen Anregungen.

Der TwiSTEr-Power-Frame liegt nun in der Version 1v1 vor. Das STL-File wird voraussichtlich heute nachmittag an folgender URL zur Verfügung stehen:
https://www.newtosworld.de/viewforum.php?f=33

Vielen Dank geht auch an @jeloneal  für den Tipp der Farbwahl, damit das 3D-Teil hinterher recht nahe am Atari Grau heran kommt. Es ist gelungen. Danke Dir Alex! Auch wenn die Bilder dies nicht hundertprozentig darstellen, so passt die Farbe in der Praxis recht gut.

Das neue Teil teilt sich in zwei einzelne Teile auf. Sie sind klipsbar ausgeführt. Damit lassen sich die Teile miteinander stabil verbinden. Ich hatte erst Befürchtungen, dass die Stabilität darunter leiden würde. Ebenso wusste ich nicht, ob die Klipsung als solche funktioniert oder nicht. Die Befürchtungen waren aber unbegründet. Die Klipsung funktioniert recht gut und die Stabilität ist weiterhin mehr aus ausreichend.

Der Grund für die Teilung ist, dass bei einer Fertigung weniger "Unterbauten" (supports) benötigt werden. Die Oberfläche wird ebenfalls schöner, weil die große Grundplatte nun "über Kopf" leichter herstellbar ist. Auch wer zu Hause Teile mit ABS herstellt, wird dies sehr begrüßen. ABS wird, so hat man mir gesagt, mit einer höheren Temperatur gedruckt. Somit ist ein Verzug auf der großen Fläche eher wahrscheinlich. Da nun die Grundfläche des 3D-Teils direkt auf der Grundplatte des Druckers druckbar ist, ist der Vezug quasi nicht vorhanden.

Gaga hat ungefähr 10 Teile zur Verfügung und gibt sie Euch für Herstellungskosten gerne weiter. Auch bringt er Euch die Teile zur OFAM mit, sofern ihr dort sein werdet. Dann spart ihr noch einmal Porto. Meldet Euch einfach bei ihm per persönlicher Mail.

Die Teile bei Gaga sind aus PLA hergestellt. Die Oberfläche wurde versucht genau so fein krisselig wie das Atari Gehäuse herzustellen. Ich hoffe, es gefällt.

Beste Grüße
Robert
« Letzte Änderung: Di 12.09.2023, 09:44:27 von R^2 »

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.212
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #84 am: Di 12.09.2023, 13:00:02 »
Hallo Robert,

phantastisch, vielen Dank für die Überarbeitung und Kleinserienproduktion!!!

Die 1v1 sieht super aus, auch die raue Oberfläche kommt auf dem Bild prima rüber.

Ich freue mich darauf beim OFAM meinen STE damit bestücken zu können. Meine haben-will-Nachricht an Gaga ist schon raus.

Schönen Gruß & vielen Dank,
Heinz Schmidt
FireBee #8 im Test --- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik --- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive --- 1040 STE, 4MB, SatanDisk --- ...

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.391
  • n/a
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #85 am: Di 12.09.2023, 14:27:40 »
Eine tolle Arbeit.

Ich bekomme richtig Lust auf so eine TwiSTEr Erweiterung...

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.499
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #86 am: Di 12.09.2023, 19:55:44 »
Die STL Files 1v1 sind jetzt hier zu finden (1v0 ist gelöscht):
https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7617

Erweitere Infos sind hier:
https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=7618

Zudem die überarbeiteten Anleitungen, jeweils in der langen und der kurzen Version, sowohl deutsch als auch englisch:
https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=82

Generell ist das hier der erste Anlaufpunkt zum TwiSTEr:
https://www.newtosworld.de/viewforum.php?f=33


 
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

Offline marquat

  • Neuer Benutzer lebt
  • Beiträge: 4
Re: 1040-STE - TwiSTEr Erweiterung
« Antwort #87 am: Sa 16.09.2023, 13:27:36 »
Ganz ganz lieben Dank an Gaga für die Zusendung einer Power-Frames ! TOP !!!