Autor Thema: DELL P190ST - tauglich für ST low  (Gelesen 33978 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #80 am: Do 21.01.2016, 00:10:57 »
Hallo Lukas Frank!
Hast Du bessere Augen wie ich? Für mich ist der Pin 14 (wenn die nachträgliche Nummerierung stimmt) nicht belegt - dort müßte aber die VSync-Leitung angelegt sein!

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #81 am: Do 21.01.2016, 00:19:52 »
Ach zefix.
Jezt seh ichs auch. ich habs doch tatsächlich total falsch gemacht :-\
Komplett spiegelverkehrt! Nur die Untere Reihe ist richtig...
Wieso hab ich des ned gleich gesehn :-[

naja danke jedenfalls für eure Mühe. Jezt hab ich aber erstmal genug gelötet. Morgen probier ichs nochmal. Gute Nacht  :)
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #82 am: Do 21.01.2016, 10:56:56 »
Hallo gator!
Kleine Empfehlung: Du brauchst eigentlich erstmal nur - wenn wirklich spiegelverkehrt verlötet - das Kabel von Pin 12 nach Pin 14 verlegen! Pin 9 ist idR bei allen VGA Pinouts, die ich auf die Schnelle sichtete, n.c., also kann Masse erst einmal dran kontaktiert bleiben! Die RGB-Masse könnte auch am Moni gekoppelt sein, würde also erst einmal probieren, ohne an der Mittelreihe was zu ändern - verlagere also nur die angesprochene Leitung und teste dann mal!

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #83 am: Do 21.01.2016, 22:13:34 »
YES!!! Habs hinbekommen. Funktioniert jetzt wunderbar!
Danke für eure Hilfe!
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #84 am: Fr 22.01.2016, 00:48:20 »
Freut mich - herzlichen Glückwunsch! Was mußtest Du denn jetzt genau ändern?

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #85 am: Fr 22.01.2016, 22:44:55 »
Das was du gesagt hast. Ich hab dann auch doch noch die mittleren Pins korrigiert, weil ich dann eh scho dabei war...
Dann ging es, wenn auch die Farbe rot nich wollte... Also hab ich den Atari-Stecker nochmal aufgemacht und da war, wie vermutet der Rote draht weg. Den wieder hinzulöten war ne ziemlich frickelei, weil der in der Mitte is, aber am ende hats dann doch geklappt.

Ton hab ich übrigens mit klinke gemacht und mal einfach mit normalen Kopfhörern ausprobiert.
des hat n ziemliches Hintergrundrauschen, aber es geht... :)
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #86 am: Fr 22.01.2016, 23:25:15 »
Das was du gesagt hast. Ich hab dann auch doch noch die mittleren Pins korrigiert, weil ich dann eh scho dabei war...
Dann ging es, wenn auch die Farbe rot nich wollte... Also hab ich den Atari-Stecker nochmal aufgemacht und da war, wie vermutet der Rote draht weg. Den wieder hinzulöten war ne ziemlich frickelei, weil der in der Mitte is, aber am ende hats dann doch geklappt.

Ton hab ich übrigens mit klinke gemacht und mal einfach mit normalen Kopfhörern ausprobiert.
des hat n ziemliches Hintergrundrauschen, aber es geht... :)

Das hintergrundrauschen hab ich auch. Bekommt man wahrscheinlich auch nur durch einen Filter weg. hab auch speziell für das audiosignal ein abgeschirmtes kabel versucht, hat aber nicht wirklich was gebracht.

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #87 am: Sa 23.01.2016, 12:52:23 »
Vom Blick in den 1040ST-Schaltplan her würde ich vermuten, dass die Audio-Ausgangsstufe im Atari nicht dafür gebaut ist, so eine niederimpedante Last wie einen Kopfhörer direkt zu treiben. Wenn man im Klinkenstecker (so wie üblicherweise gemacht) linken und rechten Kanal einfach parallel schaltet, beträgt die Lastimpedanz ja nur noch wenige Ohm.

Evtl. kann man also mit einem Kopfhörerverstärker einen höheren Signalpegel und damit ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhalten hinbekommen.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.151
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #88 am: Sa 23.01.2016, 13:18:39 »
Ein Verstärker egal wie verstärkt auch genau so das Rauschen wie das Nutzsignal und das eventuell vorhandene Brummen. Galvanisch trennen/entkoppeln und ein Noisegate nutzen wäre vielleicht ein Weg wenn man über den ST Aufnehmen möchte ...

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #89 am: Sa 23.01.2016, 13:33:30 »
Ein Verstärker egal wie verstärkt auch genau so das Rauschen wie das Nutzsignal und das eventuell vorhandene Brummen.

Jein. Natürlich verstärkt der Verstärker auch das Rauschen. Aber lies bitte, was ich geschrieben habe: Die Signalamplitude wird -- bei nahezu unverändertem Rauschen -- erst einmal größer, wenn die Ausgangsstufe nicht in eine extrem niederimpedante Last wie den Kopfhörer treiben muss. Damit ist das Signal-zu-Rausch-Verhältnis erheblich verbessert => mit Verstärker weniger Rauschen hörbar.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #90 am: Sa 23.01.2016, 13:41:33 »
Mit Kopfhörer habe ich es noch gar nicht probiert, aber meinen bisher gelöteten Adapter habe ich auch mit einer Stereo-Klinkenbuchse (über 2adrig abgeschirmte Leitung) das Audio-Signal herausgeführt und dann mit Audio-In am angeschlossenen TFT verbunden. Hier ist mir ein Hintergrundrauschen nicht (so deutlich) aufgefallen!

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #91 am: Sa 23.01.2016, 14:40:29 »
Ich hab mir mal testweise ein Kabel gebaut,um den Sound auf den Line-IN vom PC zu legen.
Dann hab ich mit audacity kurz mal die Tastentöne aufgenommen: https://ali.aligator123.de/atari.wav
mit audacity kann ich das rauschen sogar etwas entfernen. Kennt ihr ein Programm (für Linux), dass den Sound von Line-IN "on the fly" filtert? dann könnte ich mein PC als Lautsprecher nutzen...

Bei mir ist das Audiosignal ja nicht extra abgeschirmt. Das hat bestimmt einen Einfluss darauf.
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #92 am: Sa 23.01.2016, 15:02:10 »
Ich kann das verlinkte Audio nicht abspielen - ist aber auch egal!
Leider ist mir kein Programm bekannt, aber für eine Audio-Leitung über mehrere Zentimeter würde ich in jedm Falle eine abgeschirmte Leitung vorsehen!

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #93 am: Sa 23.01.2016, 15:30:12 »
hm naja. Ich lass des jetzt erstmal so wies ist. Momentan brauch ich den sound eh nicht unbedingt.
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Offline czietz

  • Benutzer
  • Beiträge: 3.606
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #94 am: Sa 23.01.2016, 16:49:34 »
Oha, das ist aber arg verrauscht/gestört bei Dir.

Wenn ich das Atari-Audio-Signal über meinen VGA-Adapter auf den Line-In-Eingang (Eingangsimpedanz > 10 kΩ) gebe, hört sich das bei mir so an: http://chzsoft.de/storage/atari-10k.wav. Keine Spur von Rauschen. Schließe ich direkt einen Kopfhörer (Eingangsimpedanz 16 Ω) an, höre ich auch Rauschen und Störgeräusche. Daher meine Theorie, dass das mit der Impedanz zu tun hat. Aber in Deinem Fall würde ein Kopfhörerverstärker dann in der Tat nicht helfen. Vielleicht eine von Franks Ideen?

« Letzte Änderung: Sa 23.01.2016, 16:51:12 von czietz »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.151
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #95 am: Sa 23.01.2016, 16:56:31 »
Es gibt hier ja einige die Chip Musik machen mit dem ST Soundchip. Aber die Leute verwenden vielleicht auch STE Rechner, keine Ahnung. Die geben den Yamaha Ton auch über die beiden Chinch Ausgänge aus ...

Offline aligator123456

  • Benutzer
  • Beiträge: 89
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #96 am: Sa 23.01.2016, 17:12:34 »
Vermutlich liegts bei mir unter anderem an dem zu langen Kabel (siehe weiter vorne). Aber ich bin jetzt erstmal froh, das es überhaupt geht. Desswegen lass ichs jetzt einfach mal.
Milan, Atari 1040 STF + CE, Atari Mega ST2 - 4MB RAM, Atari 1040 STE - 4MB RAM

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #97 am: Sa 23.01.2016, 18:16:20 »
Zu lang würde ich eher ausschließen - ich habe mal den ST-Sound über 20 Meter Kabel in ein anderes Zimmer geführt - klappte Problemlos! Ich tippe eher auf eine verwendete Zwillingsleitung, da Du w.o. angibst, daß Dein Kabel nicht geschirmt ist!

Offline neogain

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.317
  • ...?
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #98 am: Sa 23.01.2016, 18:31:47 »
Ich hab mir mal testweise ein Kabel gebaut,um den Sound auf den Line-IN vom PC zu legen.
Dann hab ich mit audacity kurz mal die Tastentöne aufgenommen: https://ali.aligator123.de/atari.wav
mit audacity kann ich das rauschen sogar etwas entfernen. Kennt ihr ein Programm (für Linux), dass den Sound von Line-IN "on the fly" filtert? dann könnte ich mein PC als Lautsprecher nutzen...

Bei mir ist das Audiosignal ja nicht extra abgeschirmt. Das hat bestimmt einen Einfluss darauf.

Ui, das ist aber heftig. So extrem ist es bei mir jetzt nicht. Bei mir hört man es fast gar nicht, oder ich hab zu gute Ohren. Das hört sich ganz nach netzbrummen an.

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.151
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: DELL P190ST - tauglich für ST low
« Antwort #99 am: Sa 23.01.2016, 18:44:56 »
Wenn es brummt könnte es eine Erdschleife sein. Probiere das mal mit einer Stereo Anlage, die Netzstecker haben in aller Regel keine Erde. Wir haben damals mit der PA auch immer damit zu kämpfen und teilweise die Erde an den Schukosteckern mit Gaffa abgeklebt.

Das aber bitte nicht nachmachen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!