Hardware > Hardware (High-End)

Remake der Atari MegaST-Tastatur, ...

<< < (3/18) > >>

ToPeG:
So was bekommt man nur international vermarktet. In Deutschland ist der Markt zu kein. Mit viel Vorlaufzeit und Lagerverkauf für 10 Jahre bekommst du möglicherweise 400 Stück verkauft (ich schätze es gibt weniger als 1000 Leute in Deutschland die sich noch aktiv mit Ataris beschäftigen). Weltweit kann man denke ich mit 2000 oder mehr Stück rechnen. Dazu ist es wichtig, das Alle Komponenten unter vielen Betriebssystem funktionieren. Das Display sollte auch unter Windows und Linux (*BSD) ansteuerbar sein. Fertige Keymaps sollte es für die gängigen Betriebssysteme auch geben. ein paar Tools wären auch nicht schlecht.

simonsunnyboy:
Auch mit Freakzuschlag sind 100€ happig, baut lieber für deutlich billiger ein ordentliches Interface mit dem man jede USB HID Tastatur am Atari nach IKBD Standard betreiben kann.

Für das Geld kaufe ich mir persönlich gerade für den PC lieber ein ordentliches Logitech USB Set. Wenn ich eine MST Tastatur möchte, die habe ich dank Beetle schon am Falcon hängen ;)

Mathias:
Ach ich liebe euch, ... soviele gute Tipps!  >:D

Also, dann sagt mal an, welche Tastatur ihr mit der FireBee mitverkaufen würdet? Und bitte nur Modelle ohne Windows-Tasten!

Mathias:

--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 19.07.2012, 19:03:02 ---Auch mit Freakzuschlag sind 100€ happig,
--- Ende Zitat ---
Nein, bei Mechanischen Tastaturen in guter Qualität ist das nicht happig. Happig wären da 300,- Euro und mehr.  Wenn Du 100,- für eine Tastatur generell happig findest, bist Du definitiv nicht die Zielgruppe! (nicht böse oder persönlich gemeint! Ich habs eh befürchtet, daß das bei sehr sehr Vielen so sein wird.) Ich kann jetzt aber natürlich auch kein Bewußtseinsbildungsprogramm starten um dem Unterschied zwischen "9,90 Deluxe-Keyboards" und guten Tastaturen klar zu machen.

Mathias:

--- Zitat von: ToPeG am Do 19.07.2012, 18:46:00 ---So was bekommt man nur international vermarktet. In Deutschland ist der Markt zu kein. Mit viel Vorlaufzeit und Lagerverkauf für 10 Jahre bekommst du möglicherweise 400 Stück verkauft (ich schätze es gibt weniger als 1000 Leute in Deutschland die sich noch aktiv mit Ataris beschäftigen). Weltweit kann man denke ich mit 2000 oder mehr Stück rechnen. Dazu ist es wichtig, das Alle Komponenten unter vielen Betriebssystem funktionieren. Das Display sollte auch unter Windows und Linux (*BSD) ansteuerbar sein. Fertige Keymaps sollte es für die gängigen Betriebssysteme auch geben. ein paar Tools wären auch nicht schlecht.

--- Ende Zitat ---
Ich schätze die User-Anzahl zwar ca. auf das doppelte wie Du, das kann aber auch durch meine Kontakte beim ACP verzerrt sein. Vergiß nicht, daß 500 CT6x unterwegs sind.

Ja, natürlich wäre internationale Vermarktung angesagt (was natürlich ein paar Layoutprobleme mit sich bringt). Das Hauptproblem ist aber wie immer die Kohle. Wer kann schon 2000 Tastaturen vorfinanzieren, die dann innerhalb der nächsten 5 Jahre verkauft werden, ... ?

Wenn man PC/BSD/Gamer usw. mitbedenkt, sollte man die 5k anpeilen, und dann wäre das Teil auch schon wieder makrtfähig, ... also Risikokapitalgeber anwesend, wenn schon keine Spritzgußhersteller? ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln