Software > Software (16-/32-Bit)
XBOOT III Problem auf TT mit hoher Auflösung
Nervengift:
--- Zitat ---Komm auf die Retrolution, dann zeige ich dir wie das mit XBOOT III geht.
--- Ende Zitat ---
Zu weit weg. ;) Komm nach Hannover zum nächsten Retro-Computer-Treff!
--- Zitat ---Du kopierst einfach alle Programe in einen AUTO-Ordner und legts dir für jeden Anwendungsfall im Manager ein Set an, in dem du die Programme aktivierst, die dafür nötig sind. Und das selbe mit ACCs, Desktop-INF-Dateien, Asign.sys für NVDI/GDOS, usw. Dann wählt man nur noch so ein Set aus, und der Autostart-Manager benennt alle Dateien dementsprechend um.
--- Ende Zitat ---
Genau dieses Vorgehen finde ich bei den Bootmanagern fürn Popo. Vielleicht bin ich dahingehend zu unflexibel oder zu ordnungsfanatisch, aber alles in einen Ordner schmeißen dient nicht gerade der Übersicht und zerstört die Zusammenhänge. Man legt dann stattdessen Sets an, was ich bei allen Bootmanagern, die mir untergekommen sind, nicht komfortabel fand.
--- Zitat ---Den Autoordner beim Booten komplett auszutauschen geht nicht, denn dadurch würde wahrscheinlich die Abarbeitung der Programme im Autoordner gestört. Der ST würde sich den Ast absägen, auf dem er sitzt.
--- Ende Zitat ---
Das sollte doch gehen. Ich meine wenn man einen Autoordner angelgt, in dem ein Programm liegt, das dann einfach eine Auswahl an Ordnern bietet, die dann abgearbeitet werden soll, das müsste doch machbar sein? Oder eben wie man das von späteren DOSen gewöhnt ist, dass man Startdateien anlegen kann, in denen man mehrere Sets hat, aus denen man per Startmenü auswählen kann, welches dann entsprechend abgearbeitet wird. Diese Lösung fände ich persönlich besser als die ganzen Bootmanger.
--- Zitat ---Ich habe stattdessen mehrere Partitionen mit je einem \AUTO\ bootfähig eingerichtet und kann per HDDRIVER (oder CBHD oder...) ganz einfach zw. diversen OSsen wechseln! Benutzt man in jedem \AUTO\ einen Batcher, kann man nicht nur diverse Sets als .BATs einrichten, sondern auch den Inhalt der \AUTO\-Ordner hübsch klein halten.
--- Ende Zitat ---
Hatte ich auch mal überlegt, aber ist dann in Sachen MiNT bei mir daran gescheitert, dass MiNT einiges auf C:\ erwartet. Ich hätte sehr viele Pfade entsprechend umbiegen müssen. Dazu hatte ich dann keine Lust. Das mit dem Batcher klingt sehr interessant. Welches Programm nutzt Du in diesem Zusammenhang? Wenn man diesen Batcher erstmal alleine im Autoornder stehen lassen könnte und dann ein Auswahl bekäme, welchen Ordner man abarbeiten lassen möchte, um MiNT, Magic oder TOS zu starten, wäre das das non plus ultra für mich.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 22.08.2016, 07:57:45 ---Ich selber finde BootSelektoren ziemlich überflüssig, unbequem und manchmal sogar gefährlich (weil schon vom \AUTO\ aus schreibend auf die Platte zugegriffen wird).
--- Ende Zitat ---
Fragwürdige Ansicht! Das Einzige, was Startup speichert, ist das Überschreiben der DESKTOP.INF!
--- Zitat ---Ich habe stattdessen mehrere Partitionen mit je einem \AUTO\ bootfähig eingerichtet und kann per HDDRIVER (oder CBHD oder...) ganz einfach zw. diversen OSsen wechseln! Benutzt man in jedem \AUTO\ einen Batcher, kann man nicht nur diverse Sets als .BATs einrichten, sondern auch den Inhalt der \AUTO\-Ordner hübsch klein halten.
--- Ende Zitat ---
Was für eine Platzverschwendung! Das einzige, was für mich mehrere Bootdrives sinnvoll macht, ist ein Computer mit mehreren OS, die dann aber auch notwendig sein dürften!
1ST1:
--- Zitat von: Nervengift am Mo 22.08.2016, 09:04:14 ---
--- Zitat ---Den Autoordner beim Booten komplett auszutauschen geht nicht, denn dadurch würde wahrscheinlich die Abarbeitung der Programme im Autoordner gestört. Der ST würde sich den Ast absägen, auf dem er sitzt.
--- Ende Zitat ---
Das sollte doch gehen. Ich meine wenn man einen Autoordner angelgt, in dem ein Programm liegt, das dann einfach eine Auswahl an Ordnern bietet, die dann abgearbeitet werden soll, das müsste doch machbar sein? Oder eben wie man das von späteren DOSen gewöhnt ist, dass man Startdateien anlegen kann, in denen man mehrere Sets hat, aus denen man per Startmenü auswählen kann, welches dann entsprechend abgearbeitet wird. Diese Lösung fände ich persönlich besser als die ganzen Bootmanger.
--- Ende Zitat ---
Du müsstest in den Autoordner (jeden) ein Programm reinlegen, welches diese Umbenennung macht. Der erste Schritt wäre den aktuellen Autoordner umzubenennen. In dem Moment würde dieses Umbenennprogramm nicht mehr (in dem Pfad) auf der Platte existieren, weil der Pfad umbenannt ist. Dann würde ein anderer Auto-Ordner umbenannt werden. Da aber das Programm zum Umbenennen gerade läuft, das heißt, gerade geöffnet ist, kann der Ordner nicht umbenannt werden, und falls doch würde die Verbindung zwischen dem Mechanismus in TOS, einen Autoordner abzuarbeiten, und dem Ordner abreißen. Keine Ahnung, wo das hin führt, Abbruch der Abarbeitung oder gar Bomben. Das wird also nicht funktionieren.
--- Zitat von: Nervengift am Mo 22.08.2016, 09:04:14 ---
--- Zitat ---Komm auf die Retrolution, dann zeige ich dir wie das mit XBOOT III geht.
--- Ende Zitat ---
Zu weit weg. ;) Komm nach Hannover zum nächsten Retro-Computer-Treff!
--- Ende Zitat ---
Gibts da oben niemanden der dir das zeigen kann?
ditto:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 22.08.2016, 10:03:08 ---Gibts da oben niemanden der dir das zeigen kann?
--- Ende Zitat ---
Nö, hier im Raum Hannover kennt sich niemand mit XBoot aus!
Wirst dich wohl mal ins Auto setzen müssen! ;)
ari.tao:
--- Zitat --- Welches Programm nutzt Du in diesem Zusammenhang?
--- Ende Zitat ---
Ich benutze eine spez. Variante B+EXT.PRG von MCMD.PRG (aus einer früheren MAGIC-Distribution). Aber empfehlen würde ich Dir AUTOMORE von T.Binder!
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 22.08.2016, 09:48:24 ---
--- Zitat von: ari.tao am Mo 22.08.2016, 07:57:45 ---Ich selber finde BootSelektoren ziemlich überflüssig, unbequem und manchmal sogar gefährlich (weil schon vom \AUTO\ aus schreibend auf die Platte zugegriffen wird).
--- Ende Zitat ---
Fragwürdige Ansicht! Das Einzige, was Startup speichert, ist das Überschreiben der DESKTOP.INF!
--- Ende Zitat ---
Burkhard, Du solltest inzwischen wissen, daß ich Warnungen nicht spekulativ ausspreche, sondern daß dahinter immer eine böse Erfahrung steckt! Ein einziger Schreibzugriff kann genügen!
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 22.08.2016, 09:48:24 --- Was für eine Platzverschwendung!
--- Ende Zitat ---
Ganz im Gegenteil!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln