Hardware > Emulatoren

HAtari und ACSI HD Image

<< < (3/7) > >>

afalc060:
reicht nicht auch die gemdos-emulation mit einem ordner auf dem wirtssystem, in dem dann die ordner c, d, e usw sind? hatari erkennt das und zeigt dementsprechend die laufwerke an. wozu images? wenn nun ein ext2-partition gewünscht ist, dann ja. aber so? nee

Burkhard Mankel:
Mit einer Gemdos-Emulation habe ich nahezu unbegrenzte Laufwerksgrößen. Ich hätte es aber gerne mal gesehen, daß auch an einem emulierten STE-System klare Grenzen gesetzt sind! Allerdings habe ich zZ keine Möglichkeit, eine SCSI-Schnittstelle nachzurüsten!

a: kein Steckplatz mehr frei
b: no enough money this month  ;)


es geht mir auch nicht darum - wie oneSTone o2o scheinbar meint - meinen "echten" STE 1zu1 zu übertragen, sondern - wie Lukas Frank es auch schon zitierte:

--- Zitat ---... STE System nahezu 1 zu 1 emulieren kann?
--- Ende Zitat ---

Im Übrigen mußte ich das erzeugen eines Images wieder abbrechen (etwa 17:00 Uhr!) Bis dahin hat er gerade mal etwa 1GB geschrieben!

simonsunnyboy:
Ein 1:1 Image meiner SD-Karte für die Satandisk wird inklusive Treiber ok von Hatari gebootet.

Ein komplettes ACSI/IDE Device kennt unter Hatari soetwas wie Partitionne nicht, d.h. ein komplettes Abbild einer partitionierten Platte mit mehreren Partitionen sollte tun, im Rahmen dessen, was der verwendete Harddisktreiber und die TOS Version zulässt.

Burkhard Mankel:
So - ich habe mir den Spaß erlaubt und mal über Nacht versucht ein neues Image zu erzeugen und dazu die kleinere Laufwerkvorgabe gewählt. Erzeugt wurde eine 160 836 096 kB große RAW-Datei, mit der HAtari erst einmal scheinbar doch nicht umgehen kann (zwei Bomben)! Was muß man tun, damit daraus ein ladefähiges Image wird?

Lukas Frank:
Versuche mal ob das Programm ein Image erstellen kann ...

http://www.chrysocome.net/dd

dd if=/dev/zero of=hd.img bs=512 count=xxx (where 'xxx' is size in 512 byte blocks)


Auszug aus dem HATARI Handbuch ->

ACSI hard disk emulation

To use the ACSI hard disk emulation, you need a hard disk image file with a pre-installed HD driver in it. You can try to get an image of your old ST hard disk or grab one from the internet (e.g. from the Hatari website).

To create a new ACSI hard disk image, you can start with an empty image that you have created for example with the following command: dd if=/dev/zero of=hd.img bs=512 count=xxx (where 'xxx' is size in 512 byte blocks). Copy the complete AHDI 5.0 package to a floppy disk image, then boot Hatari with this floppy disk image and the fresh hard disk image like this: --acsi hd.img ahdi.st. Then start HDX.PRG from the floppy disk and format + partition the hard disk image with it.

Formatting and partitioning works currently only with AHDI 5, but you can install the AHDI 6 driver to the hard disk after it's formatted. Restart the emulated system, run AHDI.PRG from the floppy disk to access the hard disk image from the emulated Atari and then run HINSTALL.PRG. After installing the hard disk driver to the fresh HD image with HINSTALL.PRG, you can boot directly from the hard disk image.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln