Hardware > Emulatoren

HAtari und ACSI HD Image

<< < (2/7) > >>

1ST1:
Auch bei diesem Programm musst du die Festplatte an den PC anschließen. Du brauchst also einen SCSI-Controller, die gibts für wenig Geld in der Bucht.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2043212.m570.l1313&_nkw=scsi+controller+pci&_sacat=58058

Da gibts massenweise Adaptec 2904, für die dürfte die Treiberversorgung für Windows am besten sein.

dd gibts übrigens auch für Windows http://sourceforge.net/projects/windd/

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Sa 02.06.2012, 08:58:02 ---Auch bei diesem Programm musst du die Festplatte an den PC anschließen. Du brauchst also einen SCSI-Controller, die gibts für wenig Geld in der Bucht.

--- Ende Zitat ---
Das scheint so nicht ganz richtig zu sein! Es sind zwei Festplattenemulationen vorinstallier! Allerding scheint das Proggi die maximale Größenzuordnung pro Partition auf 30 MB (bei "Big Sectors" 60MB) festgelegt zu haben. Trotzdem bin ich gerade dabei, ein 2GB Festplatten-Image nach default-Vorgabe zu erzeugen (dauert aber scheinbar ein bißchen), um damit ein bißchen zu testen!

edit: Hatte ich vergessen: Natürlich danke, Arthur, für den Link!

1ST1:
???
 
Burkhard, du möchtest doch ein Image einer ST-Platte mit dem Hatari-Emulator auf deinem PC nutzen, richtig?

Die von Arthur verlinkten Tools sind dafür da, um eine solche Platte am PC auszulesen... (Diese Tools laufen unter Windows XP und neuer, aber nicht unter TOS)

Und wie bekommst du deine ST-Platte an den PC angeschlossen? Ohne SCSI-Hostadapter am PC? (Oder hast du da schon einen dran?) (Oder hast du in deinem Mega-ST(E) eine IDE-Platte drin?)

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 01.06.2012, 20:17:03 ---Ich würde gerne folgendes mal in der Thorie abklären:

Ist es möglich HAtari mit einem 1GB HCSI HD Image mit mehreren Partitionen so einzurichten, daß
ich mein STE System nahezu 1 zu 1 emulieren kann?


--- Ende Zitat ---

HATARI 1.6.1 unter OSX 10.5.8

Mit dem Festplatten Dienstprogramm ein MSDOS FAT16 500MB Image erzeugt und dann als ACSI Image in
HATARI eingebunden. Dann unter HATARI aus dem AHDI_6 Paket das HDX Programm gestartet und die
Festplatte (MSDOS Image) formatiert und anschliessend partitioniert zu je 4 mal 125MB Partitionen.  Dann mit
HDINSTALL den Plattentreiber auf Partition C:/ installiiert.

xfalcon:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 02.06.2012, 14:56:45 ---Ich denke das daß nicht funktionieren wird da HATARI nur jeweils ein Image (Partition) pro Typ zulässt. Und die
Festplatten Treiber werden nicht auf einem Emulator laufen. Einizge Möglichkeit sehe ich darin jeweils ein ACSI- Image
, ein IDE Image und das zweite IDE Image zu nutzen um an die Laufwerke C, D und E zukommen  ...

--- Ende Zitat ---

Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden, aber bei mir läuft Hatari mit 2  Images, die irgendwann mal mit/für aranym entstanden sind. Das Erste Image hat zwei Partitionen C &D  und das zweite nur eine. Beide Images hab ich damals mit HDdriver eingerichtet und das ganze läuft wunderbar.

gruß
chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln