Hardware > Emulatoren

HAtari und ACSI HD Image

<< < (4/7) > >>

Burkhard Mankel:
Ich bin scheinbar Sau-Dumm oder Sau-Blöd oder wie auch immer ...!

Ich habe nach Start von "dd" (aus dem ZIP-Fenster heraus) in der sich öffnenden Eingabe-Aufforderung folgende Zeile geschrieben

--- Code: ---dd if=/def/zero of=c:\hd.img bs=512 count=1073741824
--- Ende Code ---
um ein 1GB HD-Image zu erhalten - aber nichts wurde auf der Festplatte des PC erzeugt. Danach habe ich es nochmals mit
--- Code: ---dd if=/def/zero of=c:\hd.img bs=512 count=1,073,741,824
--- Ende Code ---
probiert, aber nits wird erzeugt - interpretiere ich wohl die Befehlszeile falsch - oder es ist mir einfach nicht gegeben etwas nach Wunsch zu erreichen !!!

edit: # Lukas Frank! Habe leider erst nach setzen dieses Posts entdeckt, Daß Du mir eine PN geschrieben hast. Hab meine eMails heute noch nicht überprüft. Ich danke Dir!

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 03.06.2012, 13:02:11 ---
dd if=/def/zero of=c:\hd.img bs=512 count=1073741824


--- Ende Zitat ---

... der Fehler liegt bei der Pfadangabe.

schau mal hier ->      http://de.wikipedia.org/wiki/Dd_(Unix)


Kann aber auch sein (habe ich selber nicht getestet !) das, dass Programm nicht dem DD Standard entspricht.

Burkhard Mankel:
Tja, wenn ich versuche, Dein Image in HAtari zu installieren, bekomme ich einen 4 Bomben Error ausgegeben. Muß ich noch irgendeinen konverter starten, um es als Festplattenimage anwenden zu können? Umbenennen in eine IMG-Datei hat auch nichts gebracht!

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 03.06.2012, 15:41:22 ---Tja, wenn ich versuche, Dein Image in HAtari zu installieren, bekomme ich einen 4 Bomben Error ausgegeben. Muß ich noch irgendeinen konverter starten, um es als Festplattenimage anwenden zu können? Umbenennen in eine IMG-Datei hat auch nichts gebracht!

--- Ende Zitat ---

Bei mir unter MAC OS X funktioniert es wunderbar mit HATARI 1.6.1 und EMUTOS.
Unter einem echten TOS gibt es Probleme ...

Kann das ganze mal unter Windows testen.

Lukas Frank:
Gerade unter Windows XP getestet mit HATARI 1.6.1 ...

- EMUTOS (68000/8Mhz/4MB)
- GEMDOS Laufwerk als Ordner im HATARI Ordner angelegt
   und AHDI_6 drauf kopiert.
- GB.Image.dmg in den HATARI Ordner kopiert
- alle Voreinstellungen in HATARI eingestellt und gespeichert.
- HATARI neu starten
- HDX.PRG aus Laufwerk D:/ starten und ACSI Device 0 formatieren

weiter bin ich noch nicht !

p.s  Unter Windows XP auf einem Apple G5 dual mit Virtual PC7 dauert die
formatierung eines 1GB Festplatten Image sehr, sehr lange ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln