Hardware > Firebee
Wieviel spendest Du für Entwicklermaschinen?
Mathias:
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 18:09:02 ---Nun, ich kenne die in solcher Weise beglückten Empfänger nicht persönlich, aber ich hoffe für Euch und das Projekt, daß die betreffenden sich für den Aufwand als würdig erweisen und in absehbarer Zeit das Ergebnis dazu in einem gesunden Verhältnis steht.
--- Ende Zitat ---
Hmm, das sehe ich komplett anders. Würde an sich haben wir die letzten 3 Jahre und mit dem bisher erreichten mehr als genug gezeigt! 8)
Daß sich hingegen jemand in unserer derzeitigen Situation als "würdig erweisen" müßte oder Ergebnisse und Verhältnisse "gesund" sein müssen, erachte ich nicht als erstrebenswert! Das ist eine der letzten Freiheiten die uns als Qasi (also zumindest teilweise -) "marktbefreites Projekt" noch bleiben. Nämlich nicht nach irgendwelchen Effizienzkriterien oder sonstigem "schneller/höher/besser" agieren zu müssen.
Ich meine ja nur, ich verrechne ja auch niemandem meine Zeit die bei einem Gerechten (und da sprechen iwr noch nicht von gut, sondern nur von gerecht) Lohn ca. 110000,- Euro ausmachen würde bisher. Und ich glaub schon daß ich das wert wäre :P
Ganz zu schweigen von den ganzen guten Entwicklern die teilweise nichts anderes mehr machen seit Jahren.
Das soll jetzt Alles nicht heißen, daß es nicht schön wäre wenn sich gute Sachen, ernsthaft nutzbale Softwaretitel aus diesen Entwicklermaschienn ergeben. Aber es heißt auch nicht, daß sich potentielle Entwickler nun mit Roadmap Lebenslauf und Projektplan bei mir melden müssen, und dann nur nach errechneter Output-Wahrscheinlichkeit eine Mitarbeit genehmigt wird, ... ;)
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 18:09:02 ---Es gilt hier vor allem zu bedenken, daß Zeit auch bei nicht kommerziellen Projekten immer ein kritischer Faktor ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, genau. Und so sollen Entwicklermaschinen halt auch diesen Faktor entschärfen!
Dazu kommt nämlich echt daß in dieser perversen Gesellschaft, jene die Zeit haben, meißt kein Geld haben, ...
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 18:09:02 ---Zwar hat Atari dieses weit verbreitete Phänomen nicht etwa erfunden, aber in der Vergangenheit zumindest in eine völlig neue Dimension gehoben. 8)
--- Ende Zitat ---
Das stimmt zwar, ist aber glücklicher Weise komplett unabhängig von uns und bald 20 Jahre her ;)
MicroStrand:
Es ist ein leider weit verbreiteter Irrtum, daß derart "freie" Projekte es sich leisten könnten, bis in alle Ewigkeit auf reinem Selbstzweck beruhend dahinzudümpeln. Selbst wenn das in den letzten 3 Jahren erreichte Ergebnis die heutigen Erwartungen übertroffen hätte, müßte man dieses zuletzt immer an seinem aktuellen Nutzwert messen, und dabei stimmt das Preis/Leistungsverhältnis eben (noch) nicht. In diesem Zusammenhang halte ich es auch für völlig unangemessen, wenn jeder der nicht als Entwickler mitmacht automatisch zum "Entwicklungshelfer" degradiert wird. Ob sich ein erwartungsgemäß potentieller Entwickler als würdig erweist, sieht man eben auch immer nur hinterher, daher liegen die Risiken zunächst nur beim Verleiher, aber erst der Zweck heiligt die Mittel. Wird dieser Zweck aber nicht in einem vernünftigen Zeitrahmen erfüllt, wozu dann die Mittel?
Am Ende steht doch immer noch die Frage im Raum, warum sollte jemand eine FireBee kaufen, wenn er doch für eine ähnliche Summe etwas technisch wesentlich besseres bekommt, ohne daß er dafür auch noch eine halbe Ewigkeit warten müßte!?? Hier bleibt bei Deiner Argumentation ein gewaltiges Maß an Überzeugungsarbeit auf der Strecke.:P
Und über alldem sollte auch nicht übersehen werden, daß praktisch alles und jedes, das in irgendeiner Weise mit Atari's Hard- und/oder Software kompatibel ist, mit absolut allem, im Positiven als auch Negativen, assoziiert wird! Da bekommen solche Projekte erst einen so richtig bitteren Nachgeschmack auf die Zunge, selbst noch nach 20 Jahren. 8)
Mathias:
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 20:50:14 ---Es ist ein leider weit verbreiteter Irrtum, daß derart "freie" Projekte es sich leisten könnten, bis in alle Ewigkeit auf reinem Selbstzweck beruhend dahinzudümpeln. Selbst wenn das in den letzten 3 Jahren erreichte Ergebnis die heutigen Erwartungen übertroffen hätte, müßte man dieses zuletzt immer an seinem aktuellen Nutzwert messen, und dabei stimmt das Preis/Leistungsverhältnis eben (noch) nicht. In diesem Zusammenhang halte ich es auch für völlig unangemessen, wenn jeder der nicht als Entwickler mitmacht automatisch zum "Entwicklungshelfer" degradiert wird. Ob sich ein erwartungsgemäß potentieller Entwickler als würdig erweist, sieht man eben auch immer nur hinterher, daher liegen die Risiken zunächst nur beim Verleiher, aber erst der Zweck heiligt die Mittel. Wird dieser Zweck aber nicht in einem vernünftigen Zeitrahmen erfüllt, wozu dann die Mittel?
--- Ende Zitat ---
Schön langsam bekomme ich das Gefühl Du hast Dir einen neuen Account angelegt um rumzutrollen?
Es steht Dir frei, Dinge an Nutzwerten/Leistung/Ergebnissen und sowie Deinen individuellen Erwartungen, und dem was Du als "sich würdig erweisen" - was nebenbei durch Wiederholung nicht wahrer wird - titulierst, zu messen. Mit dem was ich hier mache, hat das nichts zu tun. Es scheint mir daß Du mein vorheriges Posting nicht verstanden hast. Es gibt keinen "marktwirtschaftlichen Wert", und es ist absurd von einem (nicht erfüllten) Preis/Leistungsverhältnis zu sprechen, wenn wir die günstigste und einzige Möglichkeit geschaffen haben eine schnellere Atari Kompatible Hardware verfügbar und beziehbar zu machen.
Wenn Du kooperatives gemeinsames Schaffen und solidarisches Zusammenarbeiten als "Degradierung zum Entwicklungshelfer" umdeutest, zeigt mir das nur, daß Du kollaborative und nichtkommerzielle Projekte recht wenig durchdacht hast. Es geht nämlich bei weitem nicht um Selbstzweck, sondern um Produktion und Gestaltung abseits von kommerziellen Interessen und kapitalistischer Logik. Und es funktioniert.
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 20:50:14 ---Am Ende steht doch immer noch die Frage im Raum, warum sollte jemand eine FireBee kaufen, wenn er doch für eine ähnliche Summe etwas technisch wesentlich besseres bekommt, ohne daß er dafür auch noch eine halbe Ewigkeit warten müßte!?? Hier bleibt bei Deiner Argumentation ein gewaltiges Maß an Überzeugungsarbeit auf der Strecke.:P
--- Ende Zitat ---
Meine Freiheit ist, daß ich niemanden überzeugen muß eine FireBee zu kaufen. Ich hatte Rückmeldungen von hunderten Menschen und merke tagtäglich, daß der Weg ungefähr der Richtige ist.
Ansonsten empfehle ich Dir den Apple-Store, keine Wartezeit, ausgereiftere, schnellere Produkte, und die Garantie alle 2 Jahre neu kaufen zu müssen, und dennoch in der Nutzung extrem bevormundet zu werden.
matashen:
@Microstrand
ich weis auch nicht warum jemand einen Smart kauft. Da gibts doch wesentlich moderner ausgestattet PKws fürs gleiche Geld. Mit mehr PS, mehr Platz, und dank Blueirgendwas auch mit gleichem Verbrauch - aber es will nicht jeder Volkswagen. Es will auch nicht jeder Windows und auch nicht jeder IPhone.
Wenn immer alle deine Meinung hätten: Gäbe es kein Linux, keine Freeware, kein Opensource. Du hättest keinen Antivir und keinen 7Zip, kein Gimp, kein Openoffice, ach ja kein Internet - das waren auch vorerst Nerds die das über Jahre hinweg für Umme gemacht haben. Die Unis hatten ihr eigenes Netz und die Wirtschaft interessierte es nicht. soll ich da weiter machen?
Zum Beispiel Vereine. Für was einen Gartenbauverein wenns die Gärtner besser und effektiver können. Wieso Dorffussball, wenns die großen besser können.
Es gibt eine Basis die das machen will also ist das in Ordnung weil jedem seine Entscheidung. evtl hilft das dem einzelnen auch seinen Lebenslauf zu bereichern. Und dem gesamten nutzt deren geopferte Zeit.
im übrigen find ich das Threadverhalten von dir sehr trollig.
yalsi:
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 20:50:14 ---Es ist ein leider weit verbreiteter Irrtum, ...
--- Ende Zitat ---
Hier ist das Atari-Forum und nicht der Übungsplatz für Hobby-Rhetoriker. Mir scheint, "Unbekannter Nr.1" ist wieder hier und übt sich nun in besserer Wortwahl.
Genervte Grüsse- Georg B. aus H.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln