Hardware > Firebee

Wieviel spendest Du für Entwicklermaschinen?

<< < (8/15) > >>

m0n0:
Mein Senf:

Verfügbare "Entwickler" Maschienen (gut kann es auch für Präsentationen bei Atari-Treffen genutzt werden...) sind in meinen Augen eine sehr Sinnvolle Anschaffung. Soweit ich weiss gibt es einige Entwickler die sich keine Firebee leisten können/wollen - aber trotzdem schon Software dafür entwickelt haben. (MyAES z.B. - oder?) - Auch für diese Leute ist es sicherlich eine Interessant Option die Software mal "in echt" zu sehen.

Der Nutzen der Firebee ist sicherlich begrenzt. Aber z.B. als Entwicklermaschiene mit AHCC ist es wirklich eine Gute Anschaffung - und ob da der Nutzen den Preis rechtfertigt, ist sehr Subjektiv. Ich finde es jedenfalls 100x besser ein Programm mit der Firebee zu schreiben als auf dem AtariST - denn AHCC auf der Firebee ist 100x schneller PLUS ich habe nicht das Gefühl vor einem Emulator zu sitzen. Das ist eine Gute Kombination. Nur ein Beispiel.

Ich denke die Firebee ist was für Hacker und Freaks - das stimmt schon.... 8)

Nervengift:
Uff. Hier ging's ja schon wieder hoch her. Im Grunde ist auch schon alles gesagt, denke ich.

Wenn es der Sache dient und mit Entwicklermaschinen die Softwareentwicklung vorangebracht werden kann, dann sollte man das tun! Keine Frage! Auch wie es ablaufen soll, finde ich in Ordnung.


--- Code: ---Es gibt keinen "marktwirtschaftlichen Wert", und es ist absurd von einem (nicht erfüllten) Preis/Leistungsverhältnis zu sprechen, wenn wir die günstigste und einzige Möglichkeit geschaffen haben eine schnellere Atari Kompatible Hardware verfügbar und beziehbar zu machen.

Wenn Du kooperatives gemeinsames Schaffen und solidarisches Zusammenarbeiten als "Degradierung zum Entwicklungshelfer" umdeutest, zeigt mir das nur, daß Du kollaborative und nichtkommerzielle Projekte recht wenig durchdacht hast. Es geht nämlich bei weitem nicht um Selbstzweck, sondern um Produktion und Gestaltung abseits von kommerziellen Interessen und kapitalistischer Logik. Und es funktioniert.
--- Ende Code ---

Ich denke, das ist ein verdammt wichtiger Punkt! Es geht hier nicht um Gewinnmaximierung oder ähnliche kapitalistischen Prinzipien. Hier geht's darum, etwas auf die Beine zu stellen. Gemeinsam etwas zu schaffen und ein wenig wird sich der eine oder andere darin auch selbst verwirklichen und stolz darauf sein, daß sie oder er an einem solchen Projekt mitgewirkt hat und es voranbringen konnte. Hier wird Arbeit geleistet, weil es Spaß macht, weil man etwas bewegen möchte und nicht weil man es muß oder weil man dadurch scheiße reich werden wil!!! Es werden Möglichkeiten geschaffen ohne großartig Kapital in der Hinterhand zu haben und es ist erstaunlich was dabei schon rumgekommen ist. Kein Produkt für den Massenmarkt, aber ideal für die kleine Gruppe, die es sehnlichst erwartet! Für den einen oder anderen mag es auch noch interessant sein. Man darf auch nicht vergessen, daß es vielleicht noch Menschen gibt, die an einer Sache arbeiten, weil sie sie reizt und dabei keine Dollarzeichen in den Augen haben.

Ich persönlich unterstütze lieber solche Projekte als mir das neuste und edelste Smartphone zu kaufen, was auf Kosten anderer Menschen hergestellt wurde. Meine Meinung!

Andreas

Mathias:
Andreas, im Großen und Ganzen denkst Du so wie ich das sehee. Nur 2 Punkte hätte ich noch als Ergänzung, die aber gleichfalls genau die Reibepunkte so umfassender Projekte darstellen.

1) die Kohle. Es handelt sich mittlerweile um 6-stellige Eurobeträge, die da von einer Einzelperson vorgestreckt werden! Das geht leider nciht so wie bei Open Source Software, das es mit Selbstausbeutung und reiner freier Arbeitszeit getan wäre. Wir haben nun mal Kapitalismus, und der Mensch braucht sein Geld wieder, ... und wir als Community habe das "Crowdsourcing" komplett ausgeklammert, ... ich hab keine Ahnung ob das gemeinsam geklappt hätte, ...

2) Ganz so "freiwillig und ohne muß" ist das bei mir und wenigen Anderen vom Team  auch nicht. Damit, daß wir Hardware, also ein physisch existentes Werk geschaffen haben, war in dem Moment wo wir uns drauf eingelassen haben, klar daß wir das auch durchziehen müssen. Das entspricht zwar auch meinem (gesellschfts-)politischem Anspruch von Verantwortung, ist aber definitiv ein Problem bei einer Computerszenerie die nur "Linux & Co." mit  "ich mach nur was wenn ich bock hab` kennt ". Das ist ein enorm spannendes Thema, weil einfach Stallmans Definitionen beispielsweise nicht anwendbar sind, .... aber das führt jetzt zu weit ;)

Milan:

--- Zitat von: Mathias am Mi 16.05.2012, 22:37:15 ---.... abseits von kommerziellen Interessen und kapitalistischer Logik.....

--- Ende Zitat ---

Oooohhh!!!   ??? ??? ???

MT

Mathias:

--- Zitat von: Milan am Sa 19.05.2012, 16:57:45 ---
--- Zitat von: Mathias am Mi 16.05.2012, 22:37:15 ---.... abseits von kommerziellen Interessen und kapitalistischer Logik.....

--- Ende Zitat ---

Oooohhh!!!   ??? ??? ???

MT

--- Ende Zitat ---
Geh Milan, ... welchen Sinn hätte es denn sonst Jahrelang für die FireBee reinzuhackeln? SIcher nicht, weil wir mal so viele FIreBees verscherbeln könnten, daß ich mal Geld damit verdienen würde! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln