Hardware > Firebee
Wieviel spendest Du für Entwicklermaschinen?
MicroStrand:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 10.05.2012, 18:38:07 ---Anschauen und Spass dran haben ist eine Sache, wirklich 3-6 Monate lang (Frei-)Zeit übrig haben und in aktive Entwicklung investieren wollen, ist eine völlig andere. Deswegen, sucht erstmal Leute mit letzterem (freier Zeit)...
--- Ende Zitat ---
Dem schließe ich mich an, Enthusiasmus allein wäre gewiß zuwenig, zuviele Baustellen wurden schon frühzeitig geschlossen, weil der oder die Entwickler ihre Zeit für andere Dinge benötigten.
Mathias:
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 17:00:16 ---Enthusiasmus allein wäre gewiß zuwenig, zuviele Baustellen wurden schon frühzeitig geschlossen, weil der oder die Entwickler ihre Zeit für andere Dinge benötigten.
--- Ende Zitat ---
Bei der FireBee?? Die einzige Baustelle die auf Eis gelegt ist, ist der DSP, ... Und nach 3 Jahren, 100 Mitwirkenden und doch funktionierendem neuen Computer sehe ich das Projekt tatsächlich nicht mehr als "Enthusiasmus alleine" >:D
Ein Entwicklerboard geht jetzt mal an Calamus.
MicroStrand:
--- Zitat von: Mathias am Mi 16.05.2012, 17:20:06 ---Bei der FireBee?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber bei einem ganzen Haufen ähnlicher Projekte innerhalb und außerhalb der Atari-Welt! Ich spreche damit also ein weit verbreitetes Phänomen an, und die FireBee ist dagegen nicht gefeit. Daher vertrete auch ich den Standpunkt: potentielle Entwickler leisten sich die Hardware selbst.
Mathias:
--- Zitat von: MicroStrand am Mi 16.05.2012, 17:36:25 ---
--- Zitat von: Mathias am Mi 16.05.2012, 17:20:06 ---Bei der FireBee?
--- Ende Zitat ---
Nein, aber bei einem ganzen Haufen ähnlicher Projekte innerhalb und außerhalb der Atari-Welt! Ich spreche damit also ein weit verbreitetes Phänomen an, und die FireBee ist dagegen nicht gefeit. Daher vertrete auch ich den Standpunkt: potentielle Entwickler leisten sich die Hardware selbst.
--- Ende Zitat ---
War ja bis jetzt auch so. Alle die im Projekt mitwirken haben sich das Gerät selber gekauft. Das ändert aber nichts daran, daß es schon was aussagt, ob Leute bereit sind, auch mal finanziellen Aufwand breit zu streuen. Wir befinden uns ja in keiner Situation wo ein "Atari-Markt" existieren würde. Also wenn man die Plattform an sich stabilisieren will. Muß man schon gmeinsam auf Ziele hinarbeiten. Und daß Jene die nicht entwickeln können, Anderen die entwickeln können und eben keine 600,- auf der hohen Kante haben, diese finanzielle Last abnehmen, halte ich schon für sinnvoll. Es geht ja eh nur um ein paar Menschen, die jetzt nach 2 Jahren noch immer nicht die Kohle haben, oder aus finanzschwachen Regionen kommen, oder eben recht fern der "Atari-Szenerie" sind, und mit diesem Angebot motiviert werden können.
Und daß die Geräte nur auf Zeit verliehen werden beugt diesem "weit verbreiteten Phänomen" recht gut vor denke ich. ;)
MicroStrand:
--- Zitat von: Mathias am Mi 16.05.2012, 17:50:22 ---Und daß Jene die nicht entwickeln können, anderen die entwickeln können und eben keine 600,- auf der hohen Kante haben, diese finanzielle Last abnehmen, halte ich schon für sinnvoll. Es geht ja eh nur um ein paar Menschen, die jetzt nach 2 Jahren noch immer nicht die Kohle haben, oder aus finanzschwachen Regionen kommen, oder eben recht fern der "Atari-Szenerie" sind und mit diesem Angebot motiviert werden können. Und daß die Geräte nur auf Zeit verliehen werden beugt diesem "weit verbreiteten Phänomen" recht gut vor denke ich.
--- Ende Zitat ---
Nun, ich kenne die in solcher Weise beglückten Empfänger nicht persönlich, aber ich hoffe für Euch und das Projekt, daß die betreffenden sich für den Aufwand als würdig erweisen und in absehbarer Zeit das Ergebnis dazu in einem gesunden Verhältnis steht. Es gilt hier vor allem zu bedenken, daß Zeit auch bei nicht kommerziellen Projekten immer ein kritischer Faktor ist. Zwar hat Atari dieses weit verbreitete Phänomen nicht etwa erfunden, aber in der Vergangenheit zumindest in eine völlig neue Dimension gehoben. 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln