Software > Software (16-/32-Bit)
DESKICON.RSC - RCS
Burkhard Mankel:
# Lukas Frank
Resource Master wurde mir schon damals - ich glaube von Latz - empfohlen. Da es damals bei ersten Tests im STeEm leider nur recht (2 - 2 - 2) Bombastisch anlief hatte ich nichts weiter damit versucht. Vor ein paar Tagen hatte ich es dann noch mal gezogen um mich intensiever damit zu beschäftigen. Bei ersten Startversuchen (Mega STE) zeigten sich dann auch wieder nur 2 Bomben. Gestern hatte ich erneut versucht und jetzt liefs. Ich habe auch gleich versucht 'ne Möglochkeit zu finden, den Kennbuchstaben Offset an den Iconen zu finden - leider Fehlanzeige!
# 1ST1
Ich entnehme Deiner Signatur, daß in Deinem Tower STf eine PAK 68/2 arbeitet. Diese Erweiterung läßt meinen Infos zufolge auch das (TT-)TOS 3.(0)6 (evtl gepatcht) für die ST zu. Was nutzt Du: 2.(0)6 oder 3.(0)6 ?
Lukas Frank:
Ich glaube die Laufwerksbuchstaben kann man im RSM mit der Maus anfassen und so verschieben ...
Gast120501:
Offtopic: 2.06. Auf einem ST mit einer 68o2o macht das nicht wirklich einen Unterschied. Für 3.06 hab ich ja einen TT... Die Signatur müsste ich auch mal wieder anpassen, da kam nämlich noch ein 520STFM dazu... Ob die Signatur noch Platz hat?
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Lukas Frank am Do 16.01.2014, 18:57:32 ---Ich glaube die Laufwerksbuchstaben kann man im RSM mit der Maus anfassen und so verschieben ...
--- Ende Zitat ---
Leider läßt sich im Icon Editor von Resource Master in nichts eine eine Iconverwaltung als Laufwerkicon erkennen, wo man dann einen Bhchstaben-Offset setzen/ändern kann - verwechselst Du das vielleicht mit dem Icon Editor von NEODesk? Dort ist das nämlich so der Fall!
simonsunnyboy:
Im RSM geht es definitiv, habe ich für meine KDE1 Icons damals auch gemacht. Evtl. ist das hinter einem nichtssagenden schwarzweissen Steuericon versteckt....ich finde RSM ist leider an einigen Stellen nicht selbsterklärend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln