Allgemeines > Atari - Events
Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
gehtjanx:
wen meinst du? was wilslt du? Ich hab 700 DD Disletten aber nicht für Atari. Sind von Amiga.
Wenn du welche brauchst, verkaufe auch welche, ca. 200 kannst sofort bekommen.
Danke,
gehtjanx
gehtjanx:
PS Für einen Atari braucht man ja keine DD Disketten??? Was hast du damit vor? Mein falcon hat glaub ich HD Laufwerk.
Ich komme ca. 19 Uhr ca. mit Falcon, Stromkabel, VGA Adapter und Maus und HDD(s). Sonst brauch ich eh nix? Hab ja sonst nix ;D Danke
Muss ja alles tragen daher und einpacken, ist ja net so billig. Evtl. noch schraben zieher klar sonst können wir es nicht öffnen. Danke.
gehtjanx:
Hallo??
bitte melden, wenn ich dann weg geh kann ich nix mehr holen ??? ::)
gehtjanx
gehtjanx:
@ Mathias:
GROSSES DANKE nochmal an dich, du hast mir da echt geholfen und einiges gezeigt. Ich bin ja ziemlich Atari-Anfänger... Auf jeden Fall hast du mir den Schreck genommen, dass der Falcon kaputt ist. Es läuft ja eh alles, wenn mans richtig macht ;)
Wegen dem Kabel:
JAAA! Ich hab ein 2,5-2,5-3,5 Kabel, also könnte man Falcon IDE mit HDD und CF Karte auf 3,5" Anschluss verbinden. Stromadapter hab ich auch hier, das ist kein Problem (könnte man Floppy Strom splitten). Fraglich, ob der Floppy Stromanschluss direkt angelötet ist oder steckbar, ersteres wäre nämlich mit meinen Kabel nicht lösbar. Wäre dann halt ziemlich voller Kabel das Gehäuse.
Ein passendes Kabel fürs externe CD Rom hätte ich auch hier. Das wird dann schon ziemlich viel, die CF ist halt kleiner als das CD Drive, wobei man das CD ja nicht unbedingt braucht, da wäre CF praktischer (kleiner, weniger Kabel, mehr Speicherplatz, wiederbeschreibbar bzw. auch vom Atari beschreibbar).
Ich werd mir jedenfalls so ein Floppy USB besorgen, dann kann ich mal die grunddinge übertragen.
EDIT:
Die HDD wird acuh am WinPC nicht erkannt (USB Adapter), ich glaube die ist wirklich hinüber. Egal nun haben wir ja ne brandneue drin im Falcon :)
Wegen dem CD-Adapter: Habe noch 2 Stück und die könnte man wirklich über das Laufwerk kleben und dann ist der CF Einschub knapp oberhalb des Laufwerks, also man müsste wahrscheinlich nur ein wenig weiter feilen bis es passen würde. Wenn es funktioniert, würde ich das so machen, das Gehäuse ist ja eh nur vom ST und nicht perfekt. Aber zuerst einrichetn, dann sägen, weil wenns dann nicht klappt, wäre es blöd das Gehäuse weiter zu zersägen :)
LG und danke
gehtjanx
PS @ All: Nächstes Mal können wieder mehr erscheinen :)
Mathias:
Naja, ich hab auch einiges gelernt.
Ich wußte echt nicht daß der Falcon und ST die selbe Form haben und man einfach ein ST-Oberteil nehmen kann.
Mich freuts daß der Falcon läuft und gut aussieht. Außerdem mag ich das wenn in einem 19 Jahre altes Gerät eine 40GB-Platte eingebaut ist ;D
Ich finds übrigens jetzt im Nachhinein betrachtet gut, daß wir das MiNT nicht mehr geschafft haben. Du solltest Dich mal mit dem TOS beschäftigen und den Möglichkeiten, damit Du das dann auseinanderrhalten kannst, und MiNT schätzt.
Und nächstes mal schaun wir was Du an Programmen brauchst und ich zeigt dir die Freeware.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln