Hardware > Firebee

Compatibilitäts-Liste

<< < (9/12) > >>

Mathias:
OK, mir reichts mit dem Listen-Witz. Das ist genau der Grund, warum das Projekt nicht in allen Einzelheiten öffentlich dokumentiert wird!

Wenn ich mir vorstelle daß zu 100 Unterbereichen so debattiert wird, dann haben wir bald Amiga-Community-Zustände hier. Beschwert euch bei den ganzen FireBee-Besitzern, die nichts getestet haben bisher. Die schweigen aber schön hier, ... aber ich darf Rede und Antwort stehen.

Der Großteil der "Datensätze" stammt nämlich von m0n0 und von mir.  Meine Herangehensweise war immer, daß ab 300 positiv getesteten Programmen die Liste mal veröffentlicht wird.

Mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu, weils sonst nur noch absurd wird.

Omikronman:
Sorry, aber das ist auch ein Witz. Ich habe zwar keinen wirklichen Überblick, aber bisher haben doch nur gefühlte fünf Leute eine FireBee, was soll man da für eine riesen Liste erwarten. Ansonsten sind es natürlich die User, also die nix produzieren aber haben wollen, die gleichzeitig wenig dazu tun, und sei es, Ergebnisse für die Liste zu liefern...

Goli:
Ich bin eben leider vollständig anderer Auffassung,Deine Befindlichkeit in Ehren Matthias, aber die bringt nichts. Transparenz ist die Vorraussetzung dafür, dass es weitere Kreise zieht, Geheimnistuerei tötet leider das Projekt. Das meine Meinung. Und jetzt bin ich weg, denn mir reichts schon wieder.

Mathias:
Goli, …

Es steht Dir frei Dinge aufzufassen wie Du magst. Ich schätze auch daß Du einfach andere Erfahrungen als ich hast. Tatsache ist aber, daß der Computer existiert weil ich 4 Jahre in meiner Freizeit nach meinen Befindlichkeiten agiert habe. Da muß natürlich nicht alles richtig gewesen sein, und es sind sicher auch viele Fehler passiert (und passieren auch in der Zukunft). Aber die "guten Tipps" von Leuten die halt keine Verantwortung übernommen haben bisher (und das ist jetzt nicht persönlich gemeint, sondern ein generelles Problem von Öffentlichen Debatten - also mit ein Grund warum manches eben im kleineren Kreis besprochen werden sollte), sind nicht sehr hilfreich.

Niemand tut geheimnisvoll! Es ist halt so wie ich im anderen Thread ausführlich erklät habe warum manche Dinge so laufen wie sie laufen. Und solange nicht 2-3 neue Leute kommen, die auch bzgl. Verwaltung, Support usw. 20 Stunden in der Woche mitmachen, sehe ich keinen Grund das ganze Projekt so aufzuziehen, wie manche es halt von Linux gewöhnt sind.
Ich würde mich freuen, wenn Du meine Argumente von drüben durchdenkst, und die Komplexität des Projektes genauer anschaust. Und wenn Du dann ernsthafte Vorschläge hast wie man so ein komplettes (!) Projekt  verbessern kann, hab ich immer ein offenes Ohr. Aber nur das Online-Stellen von allen internen Debatten fordern bringt halt nix. Auch wenn ich verstehen kann daß ihr teilweise viel mehr Infos wollt. Womöglich wäre aber auch ein Weg, sich dafür verantwortlich zu erklären solche Infos auf Dauer aufzubereiten und sinnvoll zusammenzufassen für eine interessierte Atari-Öffentlichkeit?

EDIT: was mir noch ganz wichtig ist, ist Transparenz nicht mit totaler Überwachung zu verwechseln! Nichts anderes wäre es nämlich, wenn Alles was ich denke/schreibe/träume für Alle auf der Welt für immer nachlesbar wäre!

rastr:
Auf der Argumentationsliste stehen zu viele "Ich", um Argumente zu sein. Anscheinend ist es doch ein "Persönliches" Projekt. "Persönliche" Projekte sind natürlich nicht wirklich "Öffentlich", aber die mag dann im Endeffekt auch niemand wirklich kaufen! Stichwort "Katze im Sack". Das mag niemand!  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln