Hardware > Firebee
Compatibilitäts-Liste
m0n0:
Tja, ohne DSP macht das wohl wenig Sinn.
Denn AFAIK laesst sich VTRACK nur zur Aufnahme verwenden und eine
Bearbeitung von WAV's ist nicht moeglich.
Von daher ist wohl recht wenig funktion gegeben, weil der DSP
ja noch nicht in der Firebee eingebunden ist ;)
Aber trotzdem - sehr interessant - wieder Atari sourcen zum
drin rum schmoekern ;)Tja, ohne DSP macht das wohl wenig Sinn.
Denn AFAIK laesst sich VTRACK nur zur Aufnahme verwenden und eine
Bearbeitung von WAV's ist nicht moeglich.
Von daher ist wohl recht wenig funktion gegeben, weil der DSP
ja noch nicht in der Firebee eingebunden ist ;)
Aber trotzdem - sehr interessant - wieder Atari sourcen zum
drin rum schmoekern ;)
EDIT:
das lass ich mal so stehen ;)
matashen:
Doppelpost in einem Post,
Mono= Stereo ;D 8)
Arthur:
--- Zitat von: Imo am Sa 05.01.2013, 18:29:43 ---* "GEM" hat mit "sauber" nichts zu tun. Das, was manche Atari User als "sauber" definieren ist ihr ganz persönliches, gedanklich geschaffenes "Idealbild" dessen, was ihnen am besten gefallen würde. Mit "sauber" hat das technisch betrachtet nichts zu tun: Man kann mit und ohne GEM "sauber" oder "unsauber" programmieren.
--- Ende Zitat ---
Sehr schön beschrieben. Ich finde es schon gut wenn ein Programm abfragt ob die Auflösung und Farbtiefe die gerade eingestellt ist, eine vom Programm unterstützte ist, und falls ebend nicht, dann eine entsprechende Meldung ausgegeben wird. Genauso sollte das Programm dann auch mit den CPUs verfahren. Ein Programm für alle Atari und Kompatiblen zu schreiben, ist zumindest für mich, als Nichtprogrammierer, kaum vorstellbar. Auch weil kaum jemand alle entsprechenden Rechner besitzen dürfte. Von den Betriebsystemen und deren Besonderheiten mal ganz zu schweigen. >:D
Ich ziehe meinen virtuellen Hut vor den Cracks die das so einigermaßen hinbekommen.
Goli:
Das Problem ist und war ein ganz anderes. Schon damals zu Hades und Falcon-Zeiten wollte man Multitasking, d.h. mehrere Programme gleichzeitig verwenden, bzw. zwischen diesen Programmen schnell wechseln. Heute eine Selbstverständlichkeit auf aktuellen Rechnern. Der ATARI war einer der ersten der so was konnte. Aber das geht eben wirklich nur dann konsequent, wenn die Programme in einer einheitlichen Benutzeroberfläche laufen, also im Falle von ATARI GEM-conform programmiert sind. Die wenigsten Programme waren das aber seinerzeit und das Fluchen nahm kein Ende. Natürlich die Single-ATARIs hatten schon Vorformen davon durch geschickte Programme Mortimer etc. Aber das ist doch kein Vergleich zu einer konsequenten GEM-Philosophie. Nicht anders läuft es unter Mac-OS, WIndows, Gnome, KDE, XFCE usw. und so fort.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln