Hardware > Firebee

Compatibilitäts-Liste

<< < (10/12) > >>

m0n0:
Das die Liste nicht komplett öffentlich ist ist eigentlich rein technischer Natur - ich habe da keine Berechtigungsgruppen oder sowas... d.h. jeder mit Zugang kann Löschen / Schreiben etc.

Ein Export der Liste war von Anfang an geplant, und da es schon mal einen Export gab, fand ich es nicht verkehrt mit der Zahl 300 die Messlatte etwas höher zu legen. 

Die Liste ist also Öffentlich, zumindest Geistig. ;)

michschmi:

--- Zitat von: dbsys am So 13.01.2013, 17:41:34 ---
Meiner Erfahrung nach sind viele ehemalige Entwickler für die Atari-Plattform aus der Szene verschwunden, im Programm hinterlassene Adressen, Telefonnummern oder Emailadressen stimmen nicht mehr. Wie will man diese Entwickler dann finden und gezielt ansprechen können?



--- Ende Zitat ---

ist das so verwunderlich? Es ist mE heute schwerlich möglich, noch mit der Entwicklung von Atari-Programme Geld zu verdienen. Der letzte offizielle Klon (Milan) erschien 1998. Da gab es nochmal kurz ein Aufflackern. Der Milan II scheiterte und danach konnte man die Unterstützung schwinden sehen. Es war ja auch nach vielen Vesuchen gar nicht mehr absehbar, dass noch irgendetwas an neuer Hardware kommt. Diejenigen Programmierer, die das hauptberuflich machen (wollen), mussten sich andere Jobs suchen. Und nicht jeder hat heute Lust und Zeit für ein altes System die "alten Kammellen" aufzupolieren. Und soviele Leute, die alte Atar- Programme patchen können, gibt es bestimmt auch nicht wie Sand am Meer.

Ich denke, es macht keine Sinn, linux-like alles offen zu legen. Ich denke, ein gewisses Interesse ollte von den Leuten kommen; dann gibt es die Freigabe für bestimmte Dokumente.

Ich stehe bis heute der Firebee-Veröffentlichung zwiespältig gegenüber. Einerseits finde ich die frühestmögliche Auslieferug gut aösd Signal "hey, es gibt was", andererseits ist der Nutzen des Geräts teilweise sehr beschränkt.

Zugegeben: Ich werde mir keine Firebee kaufen, da ich weder Geld noch Zeit habe, mich mit dem Gerät und vor allem der Systemkonfiguration auseinanderzusetzen; meine Emulation mit Stemulator reicht mir da.

Ich hoffe, es nimmt mir keiner die Darstellung meiner Sicht der Dinge übel

Mathias:

--- Zitat von: michschmi am Mo 14.01.2013, 13:04:04 --- Zugegeben: Ich werde mir keine Firebee kaufen, da ich weder Geld noch Zeit habe, mich mit dem Gerät und vor allem der Systemkonfiguration auseinanderzusetzen; meine Emulation mit Stemulator reicht mir da.
--- Ende Zitat ---
Das ist einer der Punkte wo ich klipp und klar sagen kann: Es gibt eigentlich nichts zu konfigurieren! Das vorinstallierte MiNT und die GEM-Programme zum einstellen (Desktop, Netzwerk, Bildschirmauläsung) haben ein Multitaskingsystem noch nie so einfach gemacht am Atari! Jo Even hat volle Arbeit geleistet. Einschalten und loslegen ist die Devise! Und das klappt auch sehr sehr gut.


--- Zitat von: michschmi am Mo 14.01.2013, 13:04:04 ---Ich hoffe, es nimmt mir keiner die Darstellung meiner Sicht der Dinge übel

--- Ende Zitat ---
Nein, warum auch. Es wäre halt schön, wenn Du sie auch mal in Aktion siehst!

guest1868:
Huhu!

 FireBee funzt kann ich bestätigen. Also meine zumindest.

 Aber, getestet habe ich nix, Mathias kennt seine Community halt. Ehrlicherweise muß ich schreiben, oder soll ich schweigen? Das ich gar nicht weis was ich testen soll? Was soll ich ausprobieren und wo ist die Software und wie bekomme ich meine Disks in die FireBee?

 Mega-ST Tastatur und USB Maus klappt gut, Netzwerk über Fritzbox ist "Plug'n'Play". Rechner klappt, wieder ab in den Karton.

CU

HelmutK:
Deswegen muss diese Liste ja erweitert werden, es können ja auch ruhig mehrere dasselbe testen. Aber die Bezugsquellen für die Programme müssten dann mit drinstehen. Naja, Ihr macht das schon ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln