Hardware > Firebee

Compatibilitäts-Liste

<< < (7/12) > >>

dbsys:

--- Zitat von: m0n0 am Fr 04.01.2013, 23:26:35 ---
--- Zitat ---Wie ich heute schhon mal heir geschrieben habe, solange die Liste nicht sinnvoll gepflegt wird, und veraltet ist sehe ich auch keinen ernsthaften Sinn darin sie öffentlich zu machen. Das ist dann eher kontraproduktiv.
--- Ende Zitat ---

Hallo,

was meinst Du mit "Sinnvoll" ? Ich find 263 Einträge gar nicht schlecht... Das ich die Liste immer mal wieder um ein paar Einträge erweitere muss ich nicht sagen, oder? Und was meinst Du mit veraltet? Die Einträge veralten nicht, da sich die Testergebnisse immer auf eine bestimmte OS Version beziehen ;)

 

--- Ende Zitat ---

Genau! Besser als nichts, ist diese Liste auf jeden Fall!

Ich fands sehr aufschlußreich, die Liste Stück für Stück zu lesen. 263 Einträge sind doch schon was, damit kann man in jedem Fall eine Menge anfangen.

Mathias:

--- Zitat von: dbsys am Sa 05.01.2013, 15:29:50 ---Es ist nicht meine Absicht, Druck zu machen. Aber wenn es so eine Liste gibt, dann sehe ich sie mir natürlich auch an, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Daß die Liste alt ist, ist ein anderes Thema.
--- Ende Zitat ---
Also wie ausführlich wollen wir das hier noch besprechen? Das ist ein internes veraltetes Werkzeug. Was kommt als nächstes? Soll ich die Zugangsdaten zu acpino ät atari punkt org, oder die 20 TOS-Testversionen bei denen Didier darum gebeten hat sie nicht zu veröfffentlichen, oder die Mails mit Milan Computer, oder die Adressen von allen Käufern, alles hier hin schreiben??

Ich check das nicht. Wenn wer mit den getätigten Veröffentlichungen vom ACP nicht zufrieden ist (was ich verstehen kann), dann sollte er sich ernsthafft überlegen Verantwortung zu übernehmen und fix mitzumachen, und den Zustand zu verbessern. Die Entwicklerressourcen und internen Werkzeuge als Info- bzw. Support-Quellen zu misbrauchen kanns echt nicht sein!

Die Sache ist deshalb so nervig, weil ich seit über einem Jahr rumrenne, und Jeden mit FireBee anbettel die Liste zu nutzen und zu aktualisieren. Macht halt außer m0n0 und mir fast niemand. Aber Hauptsache lesen will sie jeder, …

dbsys:
Ich verstehe. Dann belassen wir es halt bei obigen abschließenden Worten von Mathias. Ich kann seinen Frustrationspegel sehr wohl nachvollziehen.

Ich für meinen Teil werde also weiter abwarten mit dem Abruf "meiner" Firebee, denn für einen breitbandigen Einsatz scheint das Systems noch nicht bereit zu sein.

Für eine Ausgabe von mehr als 600 Euro plus Nebenkosten, wie Versand, Mehrwertsteuer, Zoll und Zubehör - die ich weiterhin gern bereit bin auszugeben - sollte eine gewisse Nutzungstiefe des Rechners gewährleistet sein. Das ist, jedenfalls für mein Nutzerprofil, noch nicht gegeben.

Omikronman:

--- Zitat ---auflösungsunabhängig, sauber in GEM, 060, Coldfire, ...
--- Ende Zitat ---

* darüber, was "auflösungsunabhängig" ist, kann man geteilter Ansicht sein.

* "GEM" hat mit "sauber" nichts zu tun. Das, was manche Atari User als "sauber" definieren ist ihr ganz persönliches, gedanklich geschaffenes "Idealbild" dessen, was ihnen am besten gefallen würde. Mit "sauber" hat das technisch betrachtet nichts zu tun: Man kann mit und ohne GEM "sauber" oder "unsauber" programmieren.

matashen:
Meine Software ist grundsätzlich Dreckig !

In meiner Tastatur sind so viele Chipskrümel und soviel Kaffeespritzer, das man damit unmöglich sauber programmieren kann.  >:D 8) ;D

Gruß Matthias


PS: Sorry wegen des Offtopicgeblödel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln