Hardware > Firebee

Compatibilitäts-Liste

<< < (6/12) > >>

Mathias:

--- Zitat von: Imo am Fr 04.01.2013, 21:49:29 ---Mangels FireBee kann ich nicht testen, was passiert, mangels Erlaubnis, Programme im Forum zu tauschen, es nicht weiter geben, aufgrund der Angst des Betreibers, für verlinkte Seiten mit verantwortlich gemacht zu werden, vermutlich auch nicht irgend wo hochladen und verlinken.

--- Ende Zitat ---
Ach Du Schande, das ist ja super anstrengend. Schick mir doch einfach die Programme direkt, ich teste sie gerne.

m0n0:

--- Zitat ---Wie ich heute schhon mal heir geschrieben habe, solange die Liste nicht sinnvoll gepflegt wird, und veraltet ist sehe ich auch keinen ernsthaften Sinn darin sie öffentlich zu machen. Das ist dann eher kontraproduktiv.
--- Ende Zitat ---

Hallo,

was meinst Du mit "Sinnvoll" ? Ich find 263 Einträge gar nicht schlecht... Das ich die Liste immer mal wieder um ein paar Einträge erweitere muss ich nicht sagen, oder? Und was meinst Du mit veraltet? Die Einträge veralten nicht, da sich die Testergebnisse immer auf eine bestimmte OS Version beziehen ;)

 

dbsys:

--- Zitat von: Mathias am Fr 04.01.2013, 21:35:47 ---
--- Zitat von: dbsys am Fr 04.01.2013, 17:26:12 ---Wenn ich mir die inoffizielle Kompatibilitätsliste von m0n0 so anschaue,
--- Ende Zitat ---
Finde ich echt nicht gut, jetzt steigt der Druck noch weiter, … und wie gesagt, die Liste ist alt.

Generell möchte ich nochmals den Tipp geben, die (ehemaligen) Entwickler anzurufen. Sagts den Leuten am Telefon daß sie super Arbeit gemacht haben und daß ihr ihre Werke gerne weiternutzen wollt, und fragt sie nach Möglichkeiten!
Neu Kompilieren (auflösungsunabhängig, sauber in GEM, 060, Coldfire, ...), oder freigeben, oder zur Not zumindest als Freeware releasen.
Das hat in den meißten Fällen geklappt, wenn ich wen am Telefon hatte!

--- Ende Zitat ---

Es ist nicht meine Absicht, Druck zu machen. Aber wenn es so eine Liste gibt, dann sehe ich sie mir natürlich auch an, um einen ersten Eindruck zu erhalten. Daß die Liste alt ist, ist ein anderes Thema.

Was den Kontakt zu den damaligen Entwicklern betrifft, so weiß ich aus eigener Erfahrung, wie schwierig das ist. Machen wir uns klar, daß es damals noch keine weite Verbreitung des Internet gab, Homepages eine Seltenheit, ebenso wie Emailadressen. Selbst wenn, sind diese Informationen hoffnungslos veraltet.

Wenn es um Notator geht, versucht mal Euer Glück bei C-Lab, da erreichst Du niemanden (mehr), der Interesse hätte, sich mit diesen "ollen" Kamellen zu beschäftigen.

Emagic gehört jetzt zu Apple, das sagt alles. Da kriegst Du niemanden mehr dazu, irgendwas für Atari und Kompatible zu machen.

Bei Steinberg ist es das gleiche. Da haben die kein Interesse dran, warum auch. Atari-Software ist nicht "massenkompatibel", das ist das Problem.

Thomas Baumgärtner habe ich als sehr verschlossenen, mürrischen und bisweilen sehr unfreundlichen Mitmenschen in Erinnerung behalten. Und auch wenn er sich inzwischen vielleicht geändert hat, auch er wird die kritische Masse verlangen, die es einfach nicht mehr gibt.

dbsys:

--- Zitat von: m0n0 am Fr 04.01.2013, 21:45:50 ---Hallo,

ich habe die Accounts zu Der Liste nicht zum "mal schauen" rausgegeben.  Da ich zuerst selbstkritik übe, denke ich mir jetzt das der Satz:


--- Zitat --- Das mache ich aber erst wenn sich noch neue Mitstreiter am Pflegen der Liste beteiligen
--- Ende Zitat ---

wohl nicht deutlich genug war! 


--- Ende Zitat ---


Hierzu sage ich:
Erst mal gucken, dann mal sehen.

Immerhin habe ich schon einige Schreibfehler in der Liste korrigiert. Das ist doch ein guter Anfang...

 ;)

janatari:
Ich denke m0n0 hat da eine Menge geleistet mit der Liste. Daumen hoch !
Was mich als nicht Programmierer bzw. Hacker wundert, dass ein totes System(Atari ST) bzw. alte Software für ein totes System noch soviel Mühe macht Leute ausfindig zu machen die ihre "Jugendsünden" freigeben.
Neue FireBeeSoftware zu entwickeln halte ich persönlich für sinnvoller als zu versuchen altes, vorhandenes wieder lauffähig zu bekommen. Leider gib es wohl nicht ausreichend Programmierer mit Zeit und Willen.
Ich bin halt auch Gamer und sehe zumindest wie aktiv die Homebrewszene für den Atari-Jaguar ist.
Die Community ist dankbar für Neues und so erzielen Neuentwicklungen Preise von ca. 60,- Euro (Modul).
Elansar ist für die Firebee ein Super-Titel und wurde von mir sofort geordert.
Die Jungs von Reboot haben in letzter Zeit einiges für den Atari Jaguar gebracht und Downfall für den Falcon.
Von Gamerseite würde eine Entwicklerkonsole für die Jungs jedenfalls Sinn machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln