Hardware > 8-Bit
XEGS Tastatur
Burkhard Mankel:
Weil hier so spärlich Hilfe kommt, habe ich es selber ausbrobiert. Am "Trigger" (Pin 13) muß tatsächlich eine Spannung von +5V anliegen, damit die XEGS als Computer und nicht als Spieleconsole starten kann. Ich hatte dazu einfanch den zweiten und dritten Pin von rechts in der unteren Reihe mit Hilfe einer Jumperbrücke überbrückt!
Zur Tastatur möchte ich noch folgendes erwähnen: Das Leyout der Tastatur-Matrix läßt mit den im 800XL nicht vorhandenen vier Funktionstasten insgesamt 15 "Kreuzungen" frei. Wäre doch mal interessant zu testen, was passiert, wenn man diese brückt ...
gehtjanx:
Hallo,
Ich weiß nicht, ob ich das nun richtig verstanden habe, aber die "fehlenden" Funktionstasten sind im Inneren der Tastatur vorhanden (selbe Tastatur/Mechanik wie bei XE) aber von außen nicht zugänglich. Sie befinden sich ja an der Konsole selbst. Was mich interessieren würde, ob die Funktionstasten in der Tastatur auch/trotzdem die Funktion ausführen. Macht zwar keinen Sinn, aber vielleicht hat das ja mal wer ausprobiert.
@ Burkhard : Danke für die Info wegen der +5V. Interessant.
gehtjanx
Burkhard Mankel:
# gehtjanx!
Irgend etwas hast Du - falls ich Deinen letzte Post richtig interpretiere - nicht richtig verstanden. Die fehlenden Funktionstasten sind natürlich auf der Serientastatur nicht vorhanden, können jedoch wie auch in den anderen "kleinen" XL/XE nachgebildet werden. Der Zehnerblock entspringt lediglich meiner Idee, durch den PC an einen solchen gewöhnt zu sein und darüber auch leichter mit Zahlen jonglieren ;D zu können. Wenn man aber die Matrix (s. ersten Post) genauer betrachtet, sieht man 11 freie "Kreuzungen". Diesen galt mein letzter Post!
...
Ich habe jetzt meine Lötarbeiten IN der XEGS abgeschlossen. Entgegen meinen Erwartungen hat sie es scheinbar gut überstanden. Aus dem (noch) nicht bearbeiteten Abschirmblech ragen im Bereich von Pokey und Funktionstasten (START / SELECT / OPTION / RESET) je ein 5er Platinen-Steckverbinder, und seitlich je ein zweiadriges Kabel. Letztere sollen dazu dienen, die Systemumschaltung zu gewährleisten (Trigger mit +5V manuel beschalten) und der Einschaltknopf hat ein bißchen viel gelitten. Der Ein/Ausschalter wandert an die Geräterückseite,
gehtjanx:
Hmm, ich meine - unabhängig von deinem Vorhaben - dass in MEINER Original XE GS Tastatur (innen) die Schalter/Taster für Option usw. vorhanden sind, aber das Gehäuse eben nicht zulässt, dass man diese drückt. Also meine Frage war eigentlich: Funktionieren diese "internen" Tasten? Sind diese Leitungen bis in die Tastatur vorhanden? Oder sind diese Tasten im Originalzustand (technisch) nur über die Konsolenoberseite erreichbar? Also rein technisch gesehen, dass es mit dem Gehäuse nicht klappt, weiß ich.
Ich hoffe, du verstehst was ich meine ??? Nochmal kurz:
XE (ohne GS) hat Start, Option, Help, Reset etc. oben rechts. So auch die XE GS Tastatur. Die Tasten sind dort, aber nicht zugänglich wegen dem Gehäuse, dafür aber an der Konsole selbst. Frage: Funktionieren diese versteckten Tasten?
Vielleicht werde ich es selbst mal ausprobieren, dachte ggf. weißt du das.
gehtjanx
Burkhard Mankel:
# gehtjanx!
Die Pinzahl des Tastaturanschlusses lassen diese Tasten nicht zu START, SELECT, OPTION und RESET gehen meineswissens direkt in den GTIA, während die "normalen" Tasten gemultiplext in den POKEY geführt werden. Bei dem 1200XL, 1400XL und der XEGS passiert das Multiplexen auf der Tastaturplatine, bei den übrigen XL/XE meinen Recherchen zufolge direkt auf dem Mainboard. Gemultiplext wird über zwei IC 4051, die aus den 17 Leitungen der Matrix 8 Leitungen (KR1, KR2, K1 - K6) macht.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen korrekt umschgrieben!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln