Hardware > Firebee

FireBee im Heiseticker erwähnt ... wenn auch recht versteckt

<< < (9/11) > >>

simonsunnyboy:

--- Zitat von: Omikronman am Mo 26.09.2011, 15:12:11 ---Wie das endet, wenn man zu viel will, haben wir am Beispiel des Milan gesehen. Was wurde da ein Aufwand betrieben, sich in der Öffentlichkeit und in den Medien interessant zu machen. Vergeblich.

Ich denke mal, die Hoffnung liegt bei der FireBee mehr auf denen, die neben der Familie überhaupt noch Zeit zum Programmieren finden. Ob das dann die Ansprüche der usenden Zunft erfüllt, bleibt eine Überraschung.

Natürlich werde ich auch weiter programmieren, aber viel zukunftsträchtiges habe ich nicht im Ärmel. Ich hoffe halt, daß die FireBee irgend wann Kompatibilitätsmodi zu Original-Ataris haben wird.

Hm, ja, so ist das. :-)

--- Ende Zitat ---

Zum Milan kann ich nichts sagen, aber dem Kommentar bzgl. Softwareentwicklung kann ich nur zustimmen.

Ich persönlich finde zum entwickeln für den ST (nicht mal Firebee, dgl) kaum noch Zeit.

Ich denke, das wird anderen ähnlich gehen.

Ein schönes hackenswertes Nischenprodukt, aber wer da wirklich von toller Software träumt...naja...das was compilierbar von Linux etc ist wirds geben, aber gezielte Neuentwicklungen. Wer soviel Freizeit über hat, den möchte ich sehen.

tost40:
Hallo,

wichtig ist vor allem ein guter Browser.

Ich habe zwar meine Daten lieber lokal,
aber es gibt heute schon sehr viele gute Onliine Programme für den Hausgebrauch.

Kalenderprogramme
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
Adressprogramme
Spiele
usw. usw.

Alles Systemunabhängig!

Gut, stellt sich halt noch die Frage ob man immer
Online sein will.
Technisch wär mit der TOS-Platform und einem guten Browser noch viel möglich.

Gruss Martin

grishnak:
Wollte nur mal einwerfen. Für die Sachen, die man nicht mit der Firebee machen kann, bzw. man keine Programmierer finden kann (was auch verständlich ist, wer möchte für lau monatelang Software entwickeln, wir sind ja keine Studenten mehr), wird es einige interessante Workarounds geben. Es gibt einige gute Webseiten, auf denen man Online Word- oder Exceldokumente gratis umwandeln lassen kann. Das funktioniert bei gelegentlichem Bedarf meist sehr gut, solange die Dokumente nicht zu umfangreich sind.
Außerdem find ich wie gesagt den Ansatz interessant, die Firebee mal schnell zwischendurch mit Linux zu starten, um dort ebenfalls Sachen zu machen, die unter Mint/Firetos nicht möglich sind. Denn auch wenn man manche Unixprogramme für Mint compilieren kann, erfordert das auch wieder Programmierer, die sich auskennen und rumpfriemeln, wenn was nicht geht (siehe auch Netsurf).
Das muß nicht besonders aufwendig sein. Ich habe mal auf meinem Labtop Knoppix und Small Damned Linux gestartet von CD aus ohne Installation. SDL hat zb. nur 50MB. Beides lief gut, und man konnte sofort damit arbeiten (war alles Wichtige gleich dabei, Browser, diverse Programme,...). Denk so eine kleine auf Firebee angepaßte Linux-Distribution könnte einem schnell aus der Klemme helfen, wenn man Programme braucht, die es so für die Firebee nicht gibt  oder nie geben wird. Mir ist natürlich auch klar, daß man genauso seinen Labtop schnell starten kann, aber wer wirklich mit der Firebee alleine arbeiten möchte, kann theoretisch auf diese Weise wirklich alles Wichtige auf ihr erledigen, und als alter Atarianer wird man nicht, wie manche hier befürchten, zum Linuxer dadurch.
Ansonsten findet ich den Browser für die Firebee momentan das wichtigste Projekt, und man sollte hier die Resourcen etwas darauf konzentrieren. Denn ohne gescheiten Browser ist ein Computer heute leider im Alltag nicht viel wert. Er muß nicht Flash,.. können, aber man sollte seine Email abrufen könnnen, Ebay muß funktionieren etc.
Und parallel müßen halt die wichtigen Programme wie Calamus, GFA-Basic, Aniplayer etc. auf der Firebee laufen, ich glaub dann sind die meisten schon zufrieden. Die meiste Zeit macht man doch eh nur solche Basicsachen am Computer wie Brief schrieben, Emails, mal nen Aushang ausdrucken, Digifotos bißchen bearbeiten, Musik hören, etc.
Nett wäre natürlich auch wenn auf der Firebee unter Mint oder Firetos ein paar einfache Spielchen laufen (Schach, Go, Kartenspiele). Aber das wäre ja schon Luxus :-)

Omikronman:
Komisch, ein Internet Browser ist für mich das unwichtigste, was es gibt. Im Internet browsen kann ich mit Mac Os, Windows, Linux, jedem Handy. Wenn ich in eine Atari Umgebung schlüpfe möchte ich all das, was ich jeden Tag habe hinter mir lassen und wieder mehr von dem erleben, was einst mein Atari war. Da ist im Internet browsen das letzte, wonach ich mich sehnen werde.

grishnak:
Ja, das ist aber dann der Unterschied, ob Du die Firebee ab und zu mal aus Nostalgie und zum Retrospielen oder Programmieren aus seiner Ecke holst (und das wird erfahrungsgemäß wie bei allen Gadgets immer weniger häufig, bis das Teil mal im Keller vergammelt), oder ob Du  es im Alltag auch verwenden kannst, und es daher auch in Gebrauch bleibt. Außerdem gibt's für Ersteres auch die Suska. Und nur für nur Retro ist die Firebee doch etwas teuer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln