Hardware > Firebee

FireBee im Heiseticker erwähnt ... wenn auch recht versteckt

<< < (10/11) > >>

Omikronman:
Darauf zu hoffen, daß all die modernen Annehmlichkeiten heutiger Computer von irgend wem der zu viel Zeit hat auf ein System gebracht werden, das außer uns Freaks kaum jemanden interessiert ist aber schon etwas vermessen. :-(

Nervengift:

--- Zitat ---Komisch, ein Internet Browser ist für mich das unwichtigste, was es gibt. Im Internet browsen kann ich mit Mac Os, Windows, Linux, jedem Handy. Wenn ich in eine Atari Umgebung schlüpfe möchte ich all das, was ich jeden Tag habe hinter mir lassen und wieder mehr von dem erleben, was einst mein Atari war. Da ist im Internet browsen das letzte, wonach ich mich sehnen werde.
--- Ende Zitat ---

Jeder wie er will und mit dem reinen FireTOS oder EmuTOS ist das kein Problem. ;) Sogesehen kann Dir alles andere egal sein. Man muß nur akzeptieren, daß es anderen nicht egal ist. Du wirst dadurch ja nicht eingeschränkt.

Ich sehe nur auch das Problem, daß die Programmierer für den Atari immer weniger werden. Es nur als Hobby zu betreiben ist eben eine sehr exotische Angelegenheit. Das machen nur noch echte Freaks mit dementsprechen viel Zeit und Begeisterung für die Sache. Ich hoffe, die wenigen, die es noch gibt, bleiben uns noch lange erhalten. Im Moment sieht es auch so aus, daß man mit Atarisoftware in den meisten Fällen kein Geld mehr verdienen kann. Ich hoffe, das wird durch die Firebee vielleicht auch wieder etwas geändert. Es gibt bestimmt viele von uns, die für ein aktuelles Bundle an Internetsoftware 50 € und mehr berappen würden. Sogesehen hoffe ich, daß einige alte Programmierer, die der Atariplattform den Rücken gekehrt haben, wieder zurückgewonnen werden können. Das ACP-Team scheint ja auch dabei zu sein, die Leute dementsprechend zu reaktivieren. Ein ganz großes Problem ist allerdings, daß sich kaum junge Menschen für sowas wie die Firebee begeistern können. Die programmieren dann tatsächlich lieber für Handys etc.. :( So sieht's leider aus.

Ich würde mir schon wünschen, daß aus der Linuxecke eine Menge Software portiert würde und wenn die dann eben nur unter MiNT und X11 liefe! Es wäre auf jeden Fall ein Gewinn für unsere Plattform.

Das mit Linux auf der Firebee sehe ich schon etwas anders. Wenn man oft genug das Linux starten muß, um Dinge zu erledigen, die eben nur unter Linux machbar sind, dann wird man irgendwann sich zwischen dem einen oder anderen entscheiden, denke ich, weil das Umschalten schon eine nervige Angelegenheit ist.

Andreas

Omikronman:
Ich kann nur noch mal meine haarsträubenden Erfahrungen mit der Atari-Userschaft Ende der 90er Jahre wachrufen. Ich sagte den Leuten die Wahrheit: Wenn sie die letzten, die in ihrer Freizeit überhaupt noch was für den Atari programmierten vergraulten, würde es bald gar nichts neues mehr geben, und sie antworteten, wenn ich nicht so programmieren würde, wie sie es sich vorstellten, dann würde halt keiner mehr meine Programme haben wollen. Das war der Tag, von dem an ich nur noch für mich allein zum Spaß programmierte, denn ich programmierte ja nicht, weil ich von irgend wem irgend was wollte, sondern weil es mir Freude bereitete. Ich hatte es nicht nötig, irgend was in irgend einer Weise zu bringen, nur, damit es bei solchen Leuten da auf Akzeptanz stieße.

jens:

--- Zitat von: Nervengift am Di 27.09.2011, 12:58:31 ---Das mit Linux auf der Firebee sehe ich schon etwas anders. Wenn man oft genug das Linux starten muß, um Dinge zu erledigen, die eben nur unter Linux machbar sind, dann wird man irgendwann sich zwischen dem einen oder anderen entscheiden, denke ich, weil das Umschalten schon eine nervige Angelegenheit ist.

--- Ende Zitat ---
Ich sehe es schon - wir brauchen eine Virtual Box, die auf TOS oder MiNT aufsetzt... ;D

simonsunnyboy:
Selbst ein billiger Programmierer kostet hier in Europa >50€/Std, eher 80 bis 90 oder noch mehr.

Wenn also 30 Leute 50€ für ein Internetpaket hinlegen, behaupte ich, das rechnet sich für den Hersteller NICHT:

Hört auf zu träumen, was kommerzielle Software angeht. Ihr könnt ja mal professionelle Softwarehersteller fragen (also die, die davon leben, Software zu entwicklen und diese zu verkaufen)

@Omikronman: Deine Erfahrungen hattest Du schon im Chat geschildert. Diese elitäre Gedenke sollte man den Mac-Usern überlassen. Ich stimme voll zu, daß da die Motivation nachlässt.

Atari soll Spass machen, dem Entwickler wie Nutzer!
Wenn ich persönlich noch Zeit in Atari stecke, dann in etwas was mir gefällt, nicht etwas was andere genau haben wollen.

Selbst ist die Frau/der Mann bei einer solchen Hobbyisten und Nischenplattform.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln