Hardware > Firebee
FireBee im Heiseticker erwähnt ... wenn auch recht versteckt
michschmi:
--- Zitat von: Nervengift am Sa 24.09.2011, 00:00:06 ---
--- Zitat ---Zu einem MiNT-MultiUserDungeon, ähm: -System schau doch mal auf maankes EasyMiNT Seite in das entsprechende HowTo.
--- Ende Zitat ---
Scheint wieder eine Menge Handarbeit zu sein, aber warum nicht. ;) Im Grunde sollte das auch mit MyAES laufen. ... Spätestens wenn ich die Firebee habe, werde ich das mal ausprobieren und das MiNT dann immer weiter aufblasen. ;D
--- Ende Zitat ---
womit du dann mit Atari-SW genau da bist wo Microsoft schon lange ist, aber mit Atari keiner hin wollte....
jens:
Mit Windows würde ich MiNT nicht vergleichen, eher mit einem der Unixe.
Und die sind auch in aufgeblasenem Zustand immer noch ziemlich schlank.
michschmi:
--- Zitat von: Mathias am Fr 23.09.2011, 14:51:04 ---
--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---@Matthias,
ich antworte dir noch kurz allgemein,
--- Ende Zitat ---
Schade, ich will ja auch Meinungen zu meinen Ausführungen hören und ernsthaft debattieren (Muß kein Glaubenskrieg werden! *g*)
--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 --- denn ich sehe das Thema wieder in einen "Glaubenskrieg" ausarten, wo Menschen hingehen und gleich beleidigt sind, wenn ihre Sache nicht entsprechend ghewürdigt wird. Erinnert mich etwas an die Zeit Magic vs. Mint 1998 (ich dachte das hätten wir hinter uns und das die Atari-Gemeinde dafür einfac zu klein ist). Irgendwann hat das dann etwas von Kindegarten. (hey, du nimmst mir mein spielzeig ab, dafür setzt es was).
--- Ende Zitat ---
MagiC vs. MiNT hab ich noch nicht mitbekommen damals. Ich bin auch nicht beleidigt, und um persönliche Würdigung gehts mir ebenfalls nicht. Eher meinte ich das so wie ichs geschrieben habe, daß uns als "Plattform" mehr Selbstvertrauen nicht schlecht täte. Ich sehe jetzt welche Sachen machbar sind, auch in niedrigen 3-stelligen Bereichen, und denke über die Zukunft (wie die Decoderkarte) nach. Mit doppelt so vielen hochmotivierten Leuten wie jetzt, ließe sich sehr sehr viel bewegen. Wenn wir selbst aber schon meinen "passt nicht in den Heise-Ticker" dann wird das schwierig.
Und ich fühlte mich nur wegen der "Gerüchtsache" persönlich angegriffen. Ansonsten kann ich viel einstecken (was womöglich manchmal hinter meiner starken Meinung nicht rauskommt). ;)
--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---Es gibt darüber hinaus noch 1000+x Anwendugsbiete, auf denen jedes bessere Mobiltelefon den TOS/Emutos-Syszem abhängt; (...)
Und sag jetztz nicht, da wolen wir ja gar nicth hin. Wenn man aber sagt, alle Bereiche, dann muss das auch für "alle Bereiche" gelten.
--- Ende Zitat ---
Glaubs mir, oder nicht, ich will dort nicht hin. Ich verachte diese "Moderne Handy Alles schnell und unverbindlich Welt", aber das wäre eine philosophische Debatte (auch für Glaubenskriege geeignet).
Ja, wir müssen irgendwie auch dorthin wollen als Plattform, und ja deshalb denke ich auch über weitere Entwicklungen nach, aber das ist der übernächste Schritt. Jetzt will ich mal die Voraussetzungen schaffen, daß es überhaupt Hardware gibt, die lieferbar ist, generell mit unserer Software läuft und der Unterbau für zukünftige Entwicklungen sein kann.
--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 --- blebt das für meine Begriffe ein Nischenprodukt,
--- Ende Zitat ---
Nochmal, ich hab nie was anderes als Nischenprodukt behauptet! Wieso schon wieder jetzt?
--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---
Und wenn ich ein System zum An-/Ausschalten brauche, tut es jeder Linux-Live-CD.
--- Ende Zitat ---
Du willst jetzt nicht ernsthaft eine LiveCD mit 1 Minute Bootzeit mit einem startenden TOS vergleichen? Oder? ;-p
--- Ende Zitat ---
Matthias, nur weil du es nicht erlebt hast, heisst es nicht, dass es das nicht gegeben hat. Das hat mE damals vieles kaputt gemacht und erst zu demdurcheinander geführt, den heute haben. Es ging sogar soweit, dass Leute nur Magic-kompatibel programmiert haben und umgekehrt, statt die Kräfte zu bündeln und zu sagen: Deruntterbau ist TOS, Magic und Mint "nur" Miltitasking-BS, lasst uns das beste für beide herausholen, damit es auf dem einen laufen kann.
Schon mal gar nicht verstehen kann ich, dass ihr hier eine Firma gegen eine andere so glorifiziert, ohne dabei zu bedenken, dass einst Atari in der gleichen Position wie Microsoft war: Marktbeherrscher und Trendsetter (schaut eich alle mal den Film Bladerunner an. Na, wessen Logo ist da des öfteren als Haupt-Blickfang über dem zentralen platz der Stadt zu sehen ;) ) . Dass es Atari heute nicht mehr gibt (auf dem Hardware-Markt), hat wohl eher mit management-Fehlern zu tun, als damit, dass die HW grundsätzlich schlecht war.
Und ja, es gab eine Zeit, da war Atari-HW/SW Microsoft ebenbürtig. Das war die Zeit von 1994-2000. Mit meinem Milan konnte ich damals alles machen, was ich auf einer Win3,1/Win98-Kiste nicht besser machen konnte. Doch mit dem Internet und der Entwicklung immer umfangreicherer Entwickler-Tools und immer aufwändigerer Webseiten liefen dem Atari die Möglicheiten und die Entwickler) davon. Ich denke halt nicht, dass es möglich sein wird, eine "Lücke" von 11-12 Jahren dann aufzuholen.
Statt erstmal eine neue Plattform stabil zu machen, wird hier schon an den nächstem, den übernächsten Schritt gedacht.
Mit einer Linux-live-CD kann ich zwar nicht in einer Minute booten, aber ich kann auf weniger aktueller Hardware in angemessener Zeit ohne Internet grundlegende Aufgaben erledigen und auf Druckern zu Papier bringen. Das ganze ist ähnlich stabil und genauso ein abgeschlossenes System, wie TOS.
Hier wurde der Oldtimer vergleich gebraucht, den ich sehr passend finde und auch eine gewisse Analogie zu Atari/TOS hat, nur mit einem feinen Unterschied: Ich habe noch keinen Oldtimer-Fan getroffen, der versucht, auf halbwegs aktueller Basis eine alte Karosserie zu montieren, um damit auf die Strasse zu gehen.
michschmi:
--- Zitat von: jens am Sa 24.09.2011, 16:05:54 ---Mit Windows würde ich MiNT nicht vergleichen, eher mit einem der Unixe.
Und die sind auch in aufgeblasenem Zustand immer noch ziemlich schlank.
--- Ende Zitat ---
so schlank ist Linux auch nicht mehr. Meine Ubuntu11-VM hat eine Größe von 5.6 Gig.Und da ist nur der Standard drauf (mit Updates), was während der Installation installiert wird.
jens:
Mit Unix meinte ich Unix und nicht Linux. Linux ist inzwischen wesentlich größer, aber ein NetBSD-Install paßt immernoch auf eine CD.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln