Hardware > Firebee

FireBee im Heiseticker erwähnt ... wenn auch recht versteckt

<< < (4/11) > >>

Nervengift:

--- Zitat ---Und vielleicht kann man dann ja einiges, das sich mit der Firebee unter Mint oder Firetos nicht erledigen läßt, dann einfach unter Linux mal schnell machen, einfach Reset, per Tastenkombi schnell Linux starten, und wenn das genauso schnell wie Mint/Firetos hochfährt, voila...
--- Ende Zitat ---

Das ist sicherlich ein Vorteil, der aber auch gleichzeitig ein Nachteil sein könnte und sich negativ auf die Portierung und Entwicklung neuer Programme für TOS/MiNT auswirken könnten. Warum dann noch etwas für TOS/MiNT entwickeln, wenn es eh schon unter Linux geht und im Grunde brauch man's dann auch nicht mehr unter TOS/MiNT? Ich sehe das etwas als zweischneidiges Schwert, aber sehen wir mal was die Zeit so bringt.

Andreas

Mathias:

--- Zitat von: grishnak am Do 22.09.2011, 11:40:32 ---einfach unter Linux mal schnell machen, einfach Reset, per Tastenkombi schnell Linux starten,
--- Ende Zitat ---
Am Atari bitte immer noch mit Ausschaltknopf!  ;D



--- Zitat von: grishnak am Do 22.09.2011, 11:40:32 ---und wenn das genauso schnell wie Mint/Firetos hochfährt, voila...

--- Ende Zitat ---
Glaub ich nicht, daß das genauso flott ist. Wenn mein Linuxguru im Oktober mal Zeit hat, berichte ich genaueres.

Mathias:
Ich antworte Dir jetzt zuerst mal Punkt für Punkt, da Du mir direkte Fragen gestellt hast.


--- Zitat von: michschmi ---da frage ich makl ganz ernsthaft und wirklich ohne nagative Konnotation:
Wo siehst du Atario/cioldfire als Alternatiovplattform?
--- Ende Zitat ---
Folgende Möglichkeiten sehe ich:

• moderne Hardware für Atari-Liebhaber
• moderne Hardware für Nutzer spezieller Atari Software (Calamus,  etc.)
• Open Source Szenerie, meines Wissens nach der erste komplett freie Desktopcomputer (nicht umsonst gabs schon die Überlegung Haiku zu portieren)
• Industrie, wenn Coldfires mit "größeren" FPGAs und unmengen an Schnittstellen gebraucht werden
• billigstes CF Evaluationboard (mit anständigem PCI Bus usw.)
• ehemalige Atari User die den Mainstream der letzten 10 Jahre satt haben
• Freaks die was außergewöhnliches mit viel Kontakt wollen
• hoffentlich Spezialanwendungen (eine Idee war, daß wir bei entsprechender Programmierung den billigsten existenenten Hardware-Sample-Rate Converter hätten)


--- Zitat von: michschmi --- Es gibt nichts, was es nicht auf anderen Systemen bereits seit 10 Jahren schin gibt.
--- Ende Zitat ---

Falsch, es gibt:

• Nähe zu Entwicklern
• Super Angenehme Community mit sehr respektvollem Umgang
• Freakfaktor
• Historie
• Simplizität (ich kenne nichts was einfacher als TOS im ROM ist!)
• dennoch Posix (für die dies wollen)
• Aufgehoben fühlen durch vertraute Umgebung
• Kontinuitätsgefühl (kann auch Investitionssicherheit sein/werden)
• bei Spezialanwendungen 100% Betriebssicherheit (s.U.)
• Wahr und Ernstgenommen zu werden (mit Wünschen usw.)


--- Zitat von: michschmi ---Jedes Mobiltelefon kann heute mehr als der Atari je können wird.
--- Ende Zitat ---
  Ein aktuelles Mobiltelefon ist die Momentaufnahme von aktuellen Mobilanwendungen. Mit keinem kann ich ernsthaft layoutieren, ernsthaft Musik machen oder überhaupt nur ernsthaft tippen. Da nutzt mir der ganze Youtubemüll auch nix.
Andererseits haben die Smartphones erstmals den "Spezifikationswettlauf" durchbrochen. Ich hab noch nie wen sagen gehört "Oida dein SE mit 112 MHz ARM is voll der Mist weil mein iPhone hat 400 MHz". Es kommt nur mehr auf die Gimmicks sowie die gefühlte Performanz an. Und bei Zweiterem können wir mit den 060ern und CFs mithalten (solange es nicht um Video-codecs geht). Die FireBee ist jetzt schon mit MiNT/XaAES/Thing zackiger als Ubuntu am Dual 2,8 GHz.


--- Zitat von: michschmi ---Vor 10 Jahren sind die Entwickler in Scharen weg gelaufen; glaubst du, die kommen jetzt wieder um weitgehend "für Umme" zu programmieren?
--- Ende Zitat ---
Ich hätte vor 2 Jahren und 9 Monaten nie gedacht daß mal 53 Menschen – irgendwie zumindest – mitmachen und 250 Andere ernsthaftes Interesse haben. Die MiNT Mailingliste hat TW 1200 Nachrichten pro Monat. Schau Dir die durchschnittlichen Linux-Projekte an, das sind 2-3 Checker, ...
Ich glaube daß es ein grundsolides Fundament bei uns gibt, und viel Sehnsucht nach "Alten Zeiten" und Simplizität/Andersartigkeit etc. pp.
Jetzt wird mal stabilisiert, und dann sehen wir weiter.


--- Zitat von: michschmi ---Und was weit schwerer wiegt: Soange Atari/Coldfire nicht "an jeder Ecke" im Kaufhaus verfügbar wird, wird es nichs.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich wiederum für unrealistisch. Ich sehe eher das Ziel bei "In jeder Stadt mit 500 000+ EinwohnerInenn einen Laden der sie auch (!) anbietet", ...


--- Zitat von: michschmi ---Zudem sind für zu viele Dinge viel zu weite Wege zu gehen (wenn du Hardware A verwenden willst, musst du dir erst bei Anbieter X den Treiber O holen und nach Beschreibung auf Webseite F "installieren")´. Das kannst du nur machen, wenn du viel, viel Zeit hast. Irgendwann willst du aber das alles mal benutzen. Bis dahin ist es ein langer Weg.
--- Ende Zitat ---
Ja, da bin ich bei 100% bei Dir.  Ist ja mit CT 63 nicht auszuhalten: Falcon ersteigern, bei Rodolphe CT vorbestellen, hoffen daß er sie produziert, dann auf den Supervidel warten, später zu Bastel beginnen usw., ... Gäbe es die Dinger um 500,- fix und fertig wäre das was komplett Anderes.
Softwareseitig könnten wir Alle mit gutem Wiki voranschreiten. Das ist aber wieder so ein Ding wo wir uns nicht ernstnehmen. Jeder 1 Artikelchen im Monat und wir wären in 2-3 Jahren mit einer vollständigen Atari Dokumentation fertig!



--- Zitat von: michschmi ---Es ist eben nicht so, das es alles gibt. Wenn es was gibt, muß man dafür sehr sehr viele Umwege gehen und wie gesagt, viiiiiieeeel Zeit haben.
--- Ende Zitat ---
Was fehlt Dir denn? (ernstgemeinte Frage)



--- Zitat von: michschmi ---Auch den Einsatz ls (Semi)-Professionelles System halt ich für ein Gerücht.
--- Ende Zitat ---
Ich lasse mir sehr ungern unterstellen ich verbreite Gerüchte! Ulf kann immer noch von Calamus leben, und es bleibt weiterhin ein reines Atari Programm. Tom Christensen, der uns jetzt die Patches für die FireBee Gehäuse gratis herstellt, hat eine Werbeagentur, und bei Erscheinen 10 Hades gekauft. Er arbeitet ausschließlich auf denen, da sie - und jetzt staune: noch nie abgestürzt sind. Der G5 wird nur zum Konvertieren von Illustratorfiles in eps eingeschaltet. Ich kenne Tonstios in Wien (Profistudios - nix Homerecording) die Noch Ataris fürs MIDI dort stehen haben. Die treiben auch die Macs, da die Latenzen sonst zu groß wären. Auf der Technischen Universität gibts (oder gabs vor wenigen Jahren, hab keinen Kontakt mehr), eine Übung die ausschließlich auf einem Atari durchgeführt wird. Usw.


--- Zitat von: michschmi ---Und Backup auf DVD? Jo, dann kann ich gleich die Daten wegwerfen.
--- Ende Zitat ---
Backup auf DVD RAM ist eigentlich das Sinnvollste was im Home-Bereich machbar ist.



--- Zitat von: michschmi ---Allein schon Internet. Es wird nie(!) einen Browser geben, der die für Ebay nötige Funktionalität hat;
--- Ende Zitat ---
werden wir sehen


--- Zitat von: michschmi ---Ich möchte hier nichs schlecht reden, bin nur sehr erstaunt ob des m.E. mangelnden Realismus und der Luftschlösser, die hier gebaut werden.
--- Ende Zitat ---
Tjo, hätte ich vor 3 Jahren postuliert, daß wir jetzt einen neuen Rechner bauen, dann hätte man mir Luftschlösser vorwerfen können, …


--- Zitat von: michschmi ---Was ist eigentlich so schlimm daran, Atari/Firebee/TOS/Emutos heute als Nischenprodukt zu begreifen. Es ist dadurch doch nicht weniger erfogreich; erfolgreich dann halt nur in der gruppe der Anwender, die das auch zuschätzen weiß, so what?
--- Ende Zitat ---

Der "Massenmarkt" weiter oben stammt nicht von mir. Ich rede immer von 4-stelligen Produktionszahlen, wenn ich über das Maximum sinniere. Das ist natürlich Nichts, wenn man bedenkt, daß bei Apple täglich über 5000 Computer vom Band ploppen, …


--- Zitat von: michschmi ---Nicht EDV-afine Menschen müssten den Atari genauso lernen, wie sie Windows oder Mac lernen müssen; nur weil es einfacher aussieht ist es das nicht unbedingt.
--- Ende Zitat ---
Nein! Sogar meiner Oma (Gott hab sie selig – ok es gibt ja gar keienn Gott.) hätte ich singletasking TOS im ROM zugetraut. Wenns um Komplexeres wie MiNT oder Desktop/Config Files geht ok, aber über TOS lasse ich diesbezüglich Nichts kommen! ;)

michschmi:
@Matthias,

ich antworte dir noch kurz allgemein, denn ich sehe das Thema wieder in einen "Glaubenskrieg" ausarten, wo Menschen hingehen und gleich beleidigt sind, wenn ihre Sache nicht entsprechend ghewürdigt wird. Erinnert mich etwas an die Zeit Magic vs. Mint 1998 (ich dachte das hätten wir hinter uns und das die Atari-Gemeinde dafür einfac zu klein ist). Irgendwann hat das dann etwas von Kindegarten. (hey, du nimmst mir mein spielzeig ab, dafür setzt es was).

Es ist doch ok. für die Leute, die es brauchen. Und wenn Sie es im DTP oder Musik-Bereich einsetzen; ja, bitte schön, sollen sie tun.
Es gibt darüber hinaus noch 1000+x Anwendugsbiete, auf denen jedes bessere Mobiltelefon den TOS/Emutos-Syszem abhängt; sei es remote-zugroffe via rdp oder citrix oder Teamviewer. Und dann noch die ganzen Client/Server-Landschaften, oder ganz profane Eink.Steuererklärungs-Programm (zumindest letzteres gab es bis 1999/2000 für den ST).

Und sag jetztz nicht, da wolen wir ja gar nicth hin. Wenn man aber sagt, alle Bereiche, dann muss das auch für "alle Bereiche" gelten. Aber da bereits die Hardware-Probleme macht (nicht jede Festplatte oder Monitor passt, weil keine Treiber existieren oder diese erst entwickelt werden müssen), blebt das für meine Begriffe ein Nischenprodukt, wo es aber weil die Nische die entsprechenden Enthusiasten hat durchaus Sinn mact (und es hier nicht darum geht per rdp/citrix ein Home-Office mit Server-Verbindungen nach Indien zu betreiben).

Und wenn ich ein System zum An-/Ausschalten brauche, tut es jeder Linux-Live-CD.

Mathias:

--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---@Matthias,
ich antworte dir noch kurz allgemein,
--- Ende Zitat ---
Schade, ich will ja auch Meinungen zu meinen Ausführungen hören und ernsthaft debattieren (Muß kein Glaubenskrieg werden! *g*)


--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 --- denn ich sehe das Thema wieder in einen "Glaubenskrieg" ausarten, wo Menschen hingehen und gleich beleidigt sind, wenn ihre Sache nicht entsprechend ghewürdigt wird. Erinnert mich etwas an die Zeit Magic vs. Mint 1998 (ich dachte das hätten wir hinter uns und das die Atari-Gemeinde dafür einfac zu klein ist). Irgendwann hat das dann etwas von Kindegarten. (hey, du nimmst mir mein spielzeig ab, dafür setzt es was).
--- Ende Zitat ---

MagiC vs. MiNT hab ich noch nicht mitbekommen damals. Ich bin auch nicht beleidigt, und um persönliche Würdigung gehts mir ebenfalls nicht. Eher meinte ich das so wie ichs geschrieben habe, daß uns als "Plattform" mehr Selbstvertrauen nicht schlecht täte. Ich sehe jetzt welche Sachen machbar sind, auch in niedrigen 3-stelligen Bereichen, und denke über die Zukunft (wie die Decoderkarte) nach. Mit doppelt so vielen hochmotivierten Leuten wie jetzt, ließe sich sehr sehr viel bewegen. Wenn wir selbst aber schon meinen "passt nicht in den Heise-Ticker" dann wird das schwierig.

Und ich fühlte mich nur wegen der "Gerüchtsache" persönlich angegriffen. Ansonsten kann ich viel einstecken (was womöglich manchmal hinter meiner starken Meinung nicht rauskommt). ;)


--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---Es gibt darüber hinaus noch 1000+x Anwendugsbiete, auf denen jedes bessere Mobiltelefon den TOS/Emutos-Syszem abhängt; (...)

Und sag jetztz nicht, da wolen wir ja gar nicth hin. Wenn man aber sagt, alle Bereiche, dann muss das auch für "alle Bereiche" gelten.
--- Ende Zitat ---

Glaubs mir, oder nicht, ich will dort nicht hin. Ich verachte diese "Moderne Handy Alles schnell und unverbindlich Welt", aber das wäre eine philosophische Debatte (auch für Glaubenskriege geeignet).
Ja, wir müssen irgendwie auch dorthin wollen als Plattform, und ja deshalb denke ich auch über weitere Entwicklungen nach, aber das ist der übernächste Schritt. Jetzt will ich mal die Voraussetzungen schaffen, daß es überhaupt Hardware gibt, die lieferbar ist,  generell mit unserer Software läuft und der Unterbau für zukünftige Entwicklungen sein kann.



--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 --- blebt das für meine Begriffe ein Nischenprodukt,  
--- Ende Zitat ---
Nochmal, ich hab nie was anderes als Nischenprodukt behauptet! Wieso schon wieder jetzt?



--- Zitat von: michschmi am Fr 23.09.2011, 12:46:47 ---
Und wenn ich ein System zum An-/Ausschalten brauche, tut es jeder Linux-Live-CD.

--- Ende Zitat ---
Du willst jetzt nicht ernsthaft eine LiveCD mit 1 Minute Bootzeit mit einem startenden TOS vergleichen? Oder? ;-p

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln