Hardware > Firebee
FireBee im Heiseticker erwähnt ... wenn auch recht versteckt
Arthur:
Hallo Andreas, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Firebee ist doch am besten für Atari Fans geeignet die Spaß an ihrem Hobby haben. Das Projekt hat doch schon viele Hürden genommen...wenn man mal zurückblickt wie lange schon ein Clone mit der Coldfire CPU geplant war dann sind die Fortschritte in den letzten Jahren doch mit Lichtgeschwindigkeit voran gegangen.
@michschmi, ein Browser mit Javascript wird es mit Sicherheit geben wenn Du mich fragst... es gibt da einfach viel zu viele Sourcen zu diesem Thema. Sliverlight und Flash wären ganz Nett aber ich finde wir sollten die Kirche erst mal im Dorf lassen. Wenn Microsoft und Adobe sich weiter darüber streiten wer die Vorherrschaft behällt dann ist abzusehen das es vielleicht mal Flash oder Silverlight als Open Source geben wird. Ich habe Silverlight bisher erfolgreich von meinem Rechner verbannt... und Flash benutze ich auch immer weniger. Evtl. bist Du mit der Firebee deshalb auch vor Flashcookies besser geschützt. Und zu guter letzt... ebay könnte/kann man jetzt auch schon auf dem Atari nutzen.
grishnak:
Ja, ich glaub das was ich sag, wenn ich das Engagement der Leute hier sehe, dauert halt noch etwas. Und ich mein ja auch nur die alltäglichen Dinge, dazu gehört z.b. nicht Youtube und Co.
Sondern eben mal nen Brief schreiben, Emails, Ebay, DTP mit Calamus, Musik hören, Bilder bearbeiten, ein kleines Programm schreiben, eben was 90% der Zeit in Anspruch nimmt.
Und ich benutze Macs die unter OS 9 laufen, und da kann ich eben dies auch zu 90% alles erledigen. Das wird die Firebee auch können. Und da hab ich halt meine 100% Sicherheit im Internet, daß ist mir das Ganze dann auch wert.
Für den Rest kann man sich immer noch an nen aktuellen Labtop hocken.
jens:
Es wird bestimmt ein Linux geben, daß auf der Biene läuft.
Oder NetBSD. Das dürfte dann auch aktuell genug sein.
Mathias:
Ich hab eigentlich sehr viel Gedanken zu euren Postings gehabt, die ich euch mitteilen mag. Ich komme aber erst die nächsten Tage dazu.
Nur kurz zu Linux; am 10. März haben wir veröffentlicht, daß uCLinux bereits auf der FireBeeläuft, … das nächste Release wird auch offizielle FireBee-Unterstützung bieten. Der aktuelle Linux Kernel ist auch schon an die FireBee angepasst. Torvalds hat am 17 März die Änderungen für die ColdFire Architektur, und FireBee spezifische Anpassungen comitted. Ich bin ein bissl verwundert, daß jetzt hier so getan wird, also ob kein Linux auf der FireBee läuft, …
grishnak:
Hört sich sehr gut an, das wär ja ein zweites Standbein mit Linux im Nischenmarkt, super! :-)
Und vielleicht kann man dann ja einiges, das sich mit der Firebee unter Mint oder Firetos nicht erledigen läßt, dann einfach unter Linux mal schnell machen, einfach Reset, per Tastenkombi schnell Linux starten, und wenn das genauso schnell wie Mint/Firetos hochfährt, voila...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln