Hardware > 8-Bit
Atari 800XL Anlage
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: gehtjanx am Fr 25.11.2011, 00:40:07 ---Hallo,
Ich weiß nciht genau wie man die LED tauscht, sollte aber auch möglich sein, das "Glas" abzuschrauben usw. Dann kannst die LED ja testen, ob es ansich funktioniert.
Das sind Standard Maße. Ist mMn schon "wichtig", v.a. dass man zB keine Kabel im Betrieb absteckt oder so. Kann schnell mal was passieren, wenn man nicht sieht, ob es ein oder aus ist.
Was meinst mit "Farbgestaltung"? Gilb ist eine verunstaltung ;)
Ja, hast mich wohl mißverstanden ;D
Ich kenne das Folientastaturkabel... Ich schrieb ja, dass dies noch rel. stabil gemacht ist und die Tastatur ansich eine Platine hat. Ich meinte, dass man hier das (meist zu lange) Kabel kürzen könnte und ggf. so die "sollbruchstelle" umgehen kann???
Im Vergleich zu jenen Tastaturfolien aus den 90ern, hier ein Beispiel Mitsumi - Amiga:
http://scacom.bplaced.net/Collection/bilder/warttasta2.jpg
jedenfalls noch sehr human zu reparieren. Diese Komplett-Folien-Tastaturen sind eine Qual...
LG
gehtjanx
--- Ende Zitat ---
Also schön - ich hab' Dich dann wohl in einem Bereich ein bißchen mißverstanden - aber Du scheinst Dir über den Aufbau eines XL-Gehäuses nicht ganz im Klaren zu sein - sonst hättest Du nicht von "Glasteil abschrauben" gesprochen. Das durcsichtige Kustsstoffteil hat Schnappnasen, mit denen es befestigt wird. Allerdings muß man - um an diese zu kommen - tatsächlich etwas schrauben, nämlich die braune Tastaturfläche vom restlichen Gehäuseteil. Ich habe das heute Mittag mal gemacht und dabei auch mit dem Handy ein paar Bilder gemacht:
Das noch zusammengebaute Gerät)
(Die Verkabelung)
(Einzelteile demontiert - übereinandergelegt)
(Hier noch einmal mit einem Blick auf die F-Tasten!)
Nach der Demontage habe ich noch einmal einen Test gemacht - aber alles Wackeln oder leichtes Drücken hilft nix: die LED bleibt dunkel ...
gehtjanx:
Danke für die Bilder.
Naja, soweit hatte ich ihn noch nicht zerlegt... Nur bist zur Tastatur, die Gehäuseteile nicht. Dachte in meiner waagen Erinnerung, da war ne Kleine Schraube oder so für das Plastikglas. Sry, hab mich wohl vertan. Aber das braune Plastik ist am weißen angeschraubt oder? Und das Metall ist aufgeklebt, klar sind die Tasten an der Tastatur, sonst wärs ja witzig ;)
gehtjanx
Arthur:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 24.11.2011, 23:07:08 ---Hier nun ein Foto des nicht schönen, aber funktionstauglichen Reparaturergebnisses:
--- Ende Zitat ---
Hallo Burkhard, so muss es sein. Es reicht doch wenns funktioniert.
Burkhard Mankel:
Ich habe heute versucht dir LED auszutauschen. Ergebnis: LED blieb erst dunkel. Da die Funktionstasten arbeiten,
kann das Prob nur in der Leitung 24 liegen.
Also habe ich Punkt A mit Punkt B per angehaltenem Kabel überbrückt. LED leuchtete tatsächlich. Also habe ich die Kabelbrücke fest eingelötet. Beim Einschalten dann leuchtete die LED, wurde dann aber immer schwächer und erlosch schließlich ganz ...
Also sage ich mir: Der Bildschirm wird in Zukunft LED genug sein müssen!
Arthur:
Poste mal einen Link mit den Schaltplänen... evtl. können wir dann helfen. Auf jeden Fall gehört die LED ja nicht ohne Widerstand an die Versorgungsspannung... also irgendwo müsste ein entsprechender Widerstand als Strombegrenzung mit eingebunden sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln