Hardware > 8-Bit

Atari 800XL Anlage

(1/13) > >>

Burkhard Mankel:
Neben meinen STs, zu denen ich an anderen Stellen in diesem Forum schon viel Hilfe suchte und teilweise auch fand, habe ich auch noch einen Atari 800XL & erweiterter Floppy 1050. Nun wollte ich probieren, ob die Geräte noch funktionieren, die seit meinem letzten Umzug noch in einem Karton ihr Dasein fristeten. Also alten Fernseher aufgebaut und erst einmal allein den XL angeschlossen. Nach Einsachalten das erwartete Einschaltbild: Ready!
Nach Boot mit der Option-Taste auch der Selbsttest. Dann schzloß ich das Floppydrive an. Einschalten, Initialisirungsvorgang hörte sich normal an und LEDs leuchten normal (teileweise blinkend). Nachdem ich aber den XL einschalte, tut sich ... nichts. Kein Bootvorgang. Das Gleiche bei einer ebenfalls (aber ohne Tastatur) zur Verfügung stehenden XE-GS.

Bei ABBUC hatte ich schon mal wegen einem anderen Prob Hilfe gesucht, bekam sie damals aber nicht, darum versuche ich es gleich in diesem Forum - Wer hilft  ???

Burkhard Mankel:
Ich vergaß heute Mittag mit zu erwähnen: Bei eingeschalteten Laufwerk (ohne Disk) müßte nach einschalten des 800XL ein fortwährendes "BOOT ERROR" kommen, aber es kommt das typische Schnarr-Geräusch, das man vom Betrieb ohne Disk kennt, und dann "READY"

Sascha:
Nur weil Dir in einem anderen Fall nicht geholfen wurde (warum auch immer, eigentlich findet sich immer einer der hilft) ist das doch kein Grund, ganz fern zu bleiben. Aber gut, ich bin ja auch hier und nicht nur im ABBUC-Forum. ;-)

So wie Du es beschreibst, wird die Floppy rein gar nicht erkannt. Strom hat sie aber offensichtlich (LED).

Ist das SIO-Kabel in Ordnung? Hast Du eventuell noch ein anderes zum Testen?
Du sagst, die Floppy ist erweitert. Die meisten Erweiterungen nutzen eine extra Platine, die sich gerne löst. Hast Du mal die Floppy geöffnet und nachgesehen, ob alles fest sitzt?

Kannst Du mit einem Multimeter nachmessen, ob die Floppy intern 5V und 12V liefert? Wie sehen die drei dicken Elkos am hinteren Ende aus? Die verabschieden sich gerne mal nach immerhin gut 25 Jahren.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Sascha am Mo 05.09.2011, 19:40:46 ---So wie Du es beschreibst, wird die Floppy rein gar nicht erkannt. Strom hat sie aber offensichtlich (LED).

Ist das SIO-Kabel in Ordnung? Hast Du eventuell noch ein anderes zum Testen?
Du sagst, die Floppy ist erweitert. Die meisten Erweiterungen nutzen eine extra Platine, die sich gerne löst. Hast Du mal die Floppy geöffnet und nachgesehen, ob alles fest sitzt?

--- Ende Zitat ---
Wie ich schon erwähnte, hatte die Floppy nach dem Einschalten die typischen und korrekten Initialisierunsmerkmale gezeigt. Aus vergangenen Erfahrungen weiß ich, daß das nicht passiert, wenn das High-Speed-Board gelöst ist oder irgendwas nicht korrekt Strom hat ... - Ich werde trotzdem mal nachsehen und die Platine fest andrücken.
Das Kabel habe ich gestern durchgemessen - es scheint in Ordnung, ein zweites habe ich leider nicht.


--- Zitat ---Kannst Du mit einem Multimeter nachmessen, ob die Floppy intern 5V und 12V liefert? Wie sehen die drei dicken Elkos am hinteren Ende aus? Die verabschieden sich gerne mal nach immerhin gut 25 Jahren.

--- Ende Zitat ---
Ich weiß nicht, an welchen Punkten ich das Multimeter ansetzen muß ...

Sascha:
Ich werde heute Abend mal Bilder machen, damit lässt sich besser erklären, wonach man noch schauen kann. Es gibt da auch noch einen Baustein hinten rechts in der Floppy (habe die Bezeichnung nicht parat), der geht auch gerne kaputt, ist aber wohl noch problemlos verfügbar. Muss ich mal prüfen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln