Hardware > 8-Bit
Atari 800XL Anlage
Burkhard Mankel:
Habe mir jetzt zugetraut, ein Stück des weißen Flachmandes abzutrennen, da ein "normales Flachband" anzulöten, das andere Ende mit viel Aufwand an die Tastaturplatine. Ergebnis - s. Betreff! Anhand des abschließenden Selbsttest gehe ich davon aus, daß jetzt alle Funktionen der Tastatur "online" sind. Lediglich die LED bleibt dunkel ...
Arthur:
Schön, eine Baustelle weniger.
gehtjanx:
Hallo,
Die LED kannst ja ersetzen bzw. an 5V wo klemmen, muss ja nicht am Folienkabel sein.
Wenn das Kabel lang genug ist, kannst es evtl. Kürzen. Hast mal ein Foto davon was du da genau meinst? Meine XL Tastauren haben meist ein zu langes Kabel was sich dann beim schließen biegt. Aber ne Sollbruchstelle hab ich nie gesehen, aber es gibt ja verschiedene.
So schlimm kommen mir die Folienkabel nicht rüber, machen einen stabilen Eindruck nicht so ein Mitsumi-Mist der sich auflöst und nur beschichtet ist, sondern noch richtige (stabilere) Folienkabel mit echtem Metall innen. ;D
Was ich mal hatte war ein Leiterplatten Fehler an der Tastatur. Hab ein Kabel angelötet und es ging. ein zwei tasten waren ausgefallen. Bei Folien ist das leider schwerer, aber auch möglich.
LG
gehtjanx
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: gehtjanx am Mi 23.11.2011, 22:48:59 ---Hallo,
Die LED kannst ja ersetzen bzw. an 5V wo klemmen, muss ja nicht am Folienkabel sein.
--- Ende Zitat ---
Da ich nicht viel am XL sitzte - ich habe die Anlage aus Platzgründen sowieso nicht aufgebaut - stört mich der Ausfall der LED für's Erste nicht sonderlich. Bei Gelegenheit werde ich mir aber eine Handvoll LED's beschffen müssen, Dann werde ich auch hier noch einmal prüfen, ob sich der Austausch lohnt. Interessant fände ich ein kleines "Gehäusemodding" ähnlich meinem Profilbild mit blauer LED - auch für die Floppy, die schon in früheren Tagen - um Gilb zu vertuschen - von mir in ähnlicher Farbgestaltung lackiert wurde"
--- Zitat von: gehtjanx am Mi 23.11.2011, 22:48:59 ---Wenn das Kabel lang genug ist, kannst es evtl. Kürzen. Hast mal ein Foto davon was du da genau meinst? Meine XL Tastauren haben meist ein zu langes Kabel was sich dann beim schließen biegt. Aber ne Sollbruchstelle hab ich nie gesehen, aber es gibt ja verschiedene.
So schlimm kommen mir die Folienkabel nicht rüber, machen einen stabilen Eindruck nicht so ein Mitsumi-Mist der sich auflöst und nur beschichtet ist, sondern noch richtige (stabilere) Folienkabel mit echtem Metall innen. ;D
--- Ende Zitat ---
Entweder hast Du mich weiteroben mißverstanden oder ich mißverstehe dieses Posting. Ich habe durchaus keine Folientastatur. Die Tastaurplatine ist über einem flachen Flachbandkabel mit der Computerplatine verbunden!
Hier nun ein Foto des nicht schönen, aber funktionstauglichen Reparaturergebnisses:
gehtjanx:
Hallo,
Ich weiß nciht genau wie man die LED tauscht, sollte aber auch möglich sein, das "Glas" abzuschrauben usw. Dann kannst die LED ja testen, ob es ansich funktioniert.
Das sind Standard Maße. Ist mMn schon "wichtig", v.a. dass man zB keine Kabel im Betrieb absteckt oder so. Kann schnell mal was passieren, wenn man nicht sieht, ob es ein oder aus ist.
Was meinst mit "Farbgestaltung"? Gilb ist eine verunstaltung ;)
Ja, hast mich wohl mißverstanden ;D
Ich kenne das Folientastaturkabel... Ich schrieb ja, dass dies noch rel. stabil gemacht ist und die Tastatur ansich eine Platine hat. Ich meinte, dass man hier das (meist zu lange) Kabel kürzen könnte und ggf. so die "sollbruchstelle" umgehen kann???
Im Vergleich zu jenen Tastaturfolien aus den 90ern, hier ein Beispiel Mitsumi - Amiga:
http://scacom.bplaced.net/Collection/bilder/warttasta2.jpg
jedenfalls noch sehr human zu reparieren. Diese Komplett-Folien-Tastaturen sind eine Qual...
LG
gehtjanx
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln