Hardware > 8-Bit
Atari 800XL Anlage
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Athlord am So 20.11.2011, 09:47:08 ---Wie wäre es denn mit einem Stück Floppykabel?
Ist zwar ein gutes Stück Lötarbeit, aber danach sollten keinerlei Probleme mehr bestehen.
Cheers
Jürgen
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist:
Floppy- oder auch Festplatten-Flachband habe ich Zuhauf, nur sieht das im Querschnitt so aus:
Auf dem Kunststoffmaterieal vom original-Flachband,
wenn ich nun für den Teil, der in den Anschluß am Rechner abtrennen würde, traue ich mich nicht unbedingt zu löten!
Natürlich gäbe es noch die Möglichkeit, mit Hilfe Doppelseitigem Klebeband die Enden zu Fixieren, aber das Rastermaß dürfte nicht stimmen, Allerdings könnte ein insgesamt 50poliges SCSI-Flachbandkabel hier abhilfe schaffen - auch da müßte noch ein unbenutztes in meiner Sammlung runfliegen ...
Jede zweite Kontakt fixieren, die übrigen abkneifen - das müßte funktionieren können ...
Beetle:
Nur mal eben zu den Kondensatoren in der Floppy: die wurden wohl einbeinig abgeknipst, damit das Datensignal wieder schärfer wird, ein "Fix" der beim Einbau von Speedern schon normal ist.
Du kannst die Dinger auch ganz entfernen, die wurden wirklich nur gebraucht, um den Störstrahlungrichtlinien
der FCC damals zu genügen.
Gruß,
Beetle
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Beetle am Mo 21.11.2011, 17:53:53 ---Nur mal eben zu den Kondensatoren in der Floppy: die wurden wohl einbeinig abgeknipst, damit das Datensignal wieder schärfer wird, ein "Fix" der beim Einbau von Speedern schon normal ist.
Du kannst die Dinger auch ganz entfernen, die wurden wirklich nur gebraucht, um den Störstrahlungrichtlinien
der FCC damals zu genügen.
Gruß,
Beetle
--- Ende Zitat ---
Naja - wie dem auch sei - ich habe nun die Kondensatoren ersetzt, Floppy läuft, also keine Probs mehr damit ...
Im Übrigen sah mir das mehr nach einem Unfall und nicht nach mutwilligem Abkneifen der Beinchen aus ...
Beetle:
Nur unwahrscheinlich, das genau die in der Umbauanleitung zur Speedy erwähnten Kondis durch deinen "Unfall" entbeint wurden.
Glaub doch einfach einem erfahrenen 8-Bitter mal, ts, ts.
Zur Tastatur: Versuch doch erstmal, die defekte Stelle zu flicken.
Ich würde ein Messer nehmen (Cutter, richtig scharf) und vor und nach der Bruchstelle die Folie wegschaben (die durchsichtige Folie, die dickere ist weiß, rate ich mal?). Hier nun ein kleines Stück dünnes Kabel anlöten.
Gruß,
Beetle
Burkhard Mankel:
Vielleicht hast Du zu den Kondensatoren recht - aber ich weiß nicht ... - ich weiß nur, daß - als ich die Floppy in die Hände bekam - kein Speeder eingebaut war!
--- Zitat von: Beetle am Di 22.11.2011, 09:28:41 ---Zur Tastatur: Versuch doch erstmal, die defekte Stelle zu flicken.
Ich würde ein Messer nehmen (Cutter, richtig scharf) und vor und nach der Bruchstelle die Folie wegschaben (die durchsichtige Folie, die dickere ist weiß, rate ich mal?). Hier nun ein kleines Stück dünnes Kabel anlöten.
Gruß,
Beetle
--- Ende Zitat ---
Ich hab mal probiert, ob der Sockel des Tastaturanschlusses auch eine Platine aufnimmt. daß scheint zu funktionieren. Könnte besser sein als jetzt einen und später vielleicht auch andere Kontakte auf dem Weiplastik "gesundzulöten"- auch wenns mehr Aufwand ist ...
Gruß Burkhard!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln