Hardware > Emulatoren

Druckumleitung in mailfähige PDF/BMP/PNG-Datei aus MagiC

<< < (4/6) > >>

michschmi:

--- Zitat von: Arthur am Fr 01.04.2011, 15:11:36 ---Mensch michschmi, was meinst Du eigentlich woraus das dicke PDF mit über 1500 Seiten also das Atari Profibuch ST-STE-TT entstanden ist. Aus genau so vielen einzelnen JPG's. ;) Eine Katastrophe ist eher die weitergabe einer Tiff  Datei da damit die wenigsten Normalos noch etwas anfangen können, vom Gafiker mal abgesehen.

--- Ende Zitat ---

 :o :o Das verstehe ich nicht. Selbst mit einem HP-Office-Jet Scanner/Kopierer kannst du direkt in pdf und tiff scannen. Konnte sowas nicht verwendet werden?

Mit tiff irrst du dich. Im Büroalltag ist tiff immer noch Standard für (mehrseitige) Dokumenten-Scans für Document Managing Systems (DMS). Bietet gegenüber pdf den Vorteil, dass es im 1Bit-Modus (s/w) gaanz wenig Platz verbraucht. Und der ist selbst auf Servern nicht ohne Ende verfügbar ;)

Arthur:
Ok, ok, auf Beteigeuze ist Tiff also Standard für Dokumente aber hier auf der Erde doch eher PDF, DOC und 30 andere Formate und ganz weit hinten für einen ganz kleinen Teil der Bevölkerung von Beiteigeuze ist Tiff der Standard. Ich kenne niemanden der irgendwelche Mails mit Tiff anhängen raushaut...die größte Teil der Menschheit benutzt eher PDF. Einige werden Tiff  im Job benötigen aber für mich ist es nur noch ein Uraltformat wo mir nicht einfällt wie das hier bei diesem Problem hilfreich sein könnte. Evtl lehne ich mich jetzt etwas weit aus dem Fenster raus aber wieso sollte MagiC nicht auch auf USB-Druckern drucken wie Du sagst? Gibt genügent USB-Drucker die mit ner Druckersprache wie ESC/2, PCL und anderen daher kommen.
 

michschmi:
eine Möglichkeit fiel mir eben noch ein. Bietet MagicPc die Möglichkeit, die Druckausgabe in eine Datei umzuleiten (*.prn-Datei) ? Wenn ja, könnte man diese mit dem Programm printfile ausdrucken.

Program würde es hier geben:

http://www.pctipp.ch/downloads/betriebssystem/20047/printfile.html

michschmi:

--- Zitat von: Arthur am Fr 01.04.2011, 15:53:37 ---Ok, ok, auf Beteigeuze ist Tiff also Standard für Dokumente aber hier auf der Erde doch eher PDF, DOC und 30 andere Formate und ganz weit hinten für einen ganz kleinen Teil der Bevölkerung von Beiteigeuze ist Tiff der Standard. Ich kenne niemanden der irgendwelche Mails mit Tiff anhängen raushaut...die größte Teil der Menschheit benutzt eher PDF. Einige werden Tiff  im Job benötigen aber für mich ist es nur noch ein Uraltformat wo mir nicht einfällt wie das hier bei diesem Problem hilfreich sein könnte. Evtl lehne ich mich jetzt etwas weit aus dem Fenster raus aber wieso sollte MagiC nicht auch auf USB-Druckern drucken wie Du sagst? Gibt genügent USB-Drucker die mit ner Druckersprache wie ESC/2, PCL und anderen daher kommen.
 

--- Ende Zitat ---

Warum Tiff helfen sollte?. Nun soweit ich kaltwaser verstehe, benutzt er die Sachen beruflich und möchte z.B. Saldenlisten oder BWAs oder Angebote oder Exposées per Mail versenden. Da kommen u.U. schon mal mehrere Seiten in betracht. Und hat er erstmal diese Datei kann die mit pdf-Converter ganz einfach konvertiert werden oder so versendet werden. In Büro versende ich täglich tiffs, weil das eben das Standard-Format für Scans ist (zb. Drucker/Scanner von Kyocera, Xerox oder Ricoh). Und unser DMS verlangt Tiffs, um diese automatisch weiterverarbeiten zu können. Jedes pdf wird dafür eigens in Tiff gewandelt. Lt. Programmierer ist Tiff leichter händelbar, weil es standardisierter ist und eben Bilddateien. pdf ist ein Dokumentformat, kein Bildformat ;)

Nur weil du es nicht kennst, heißt es ja nicht, dass das Format veraltet ist und in Bereichen, mit denen du keine bis wenig Berührungzu haben scheinst, immer noch rege genutzt wird ;)


Dann hast du den Auszug aus der Besschreibung von ASH nicht gelesen? Da steht es doch (" Da die PCs über eine normale Centronics- und RS-232-Schnittstelle verfügen..."). Ich vermute, es gibt keinen USB-Support, weil die Entwicklung vor der Massenverbreitung von USB-Druckern eingestellt wurde...? Soweit ich das verstehe, geht es nicht um PCL oder Esc/2, sondern einfach darum, dass MagicPc mit den USB-Anschlüssen nicht kommunizieren kann, da dieser Anschluß MagicPC nicht mitgeteilt werden kann.
Was weiß ich, ich habe das nur mal vor 10 Jahren kurz getestet und bin dann zum Stemulator gewechselt.

Arthur:
Hab gerade aus MagicPC heraus auf meinen Brother HL-5140 Laser der am USB hängt eine Grafik gedruckt. Das klappt also....In Calamus habe ich dafür den HPLJ III Treiber genommen. NVDI erlaubt, wie Ektus ja schon schrieb, die Auswahl des Geräts... also IMG, Metafile und Druckertyp und als Anschluß auch in eine Datei. Ich kenne aber glücklicherweise die genannten Programme nicht, so dass ich hier keine weiteren Angaben machen kann ob die auch über GDOS, NVDI etc. drucken können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln