Hardware > Emulatoren
Druckumleitung in mailfähige PDF/BMP/PNG-Datei aus MagiC
guest1186:
Hallo! Auf meinem PC benutze ich immer noch 3 ATARI-Standard-Programme: 1StBase, LDW-Powercalc, 1StMillion-FiBu.
Alles geht wunderbar an den Nadeldrucker, aber der USB-Drucker mag nicht. Okay, nicht so schlimm, aber viels soll auch per eMail aus dem Haus. Dazu wäre jetzt ein PDF-Drucker hervorragend. Unter Windows gibt es natürlich einige Modelle (PDF-Creator...), aber wie kriege ich ATARI-Daten da rein. Es dürfte ja auch eine PNG oder BMP-Datei sein, die kann ich ja noch konvertieren in PDF.
Aber ich finde keine Lösung.
Die Programme sind immer noch Klasse!
Ektus:
--- Zitat von: kaltwasser am Mi 30.03.2011, 20:58:11 ---Hallo! Auf meinem PC benutze ich immer noch 3 ATARI-Standard-Programme: 1StBase, LDW-Powercalc, 1StMillion-FiBu.
Alles geht wunderbar an den Nadeldrucker, aber der USB-Drucker mag nicht. Okay, nicht so schlimm, aber viels soll auch per eMail aus dem Haus. Dazu wäre jetzt ein PDF-Drucker hervorragend. Unter Windows gibt es natürlich einige Modelle (PDF-Creator...), aber wie kriege ich ATARI-Daten da rein. Es dürfte ja auch eine PNG oder BMP-Datei sein, die kann ich ja noch konvertieren in PDF.
Aber ich finde keine Lösung.
Die Programme sind immer noch Klasse!
--- Ende Zitat ---
Mit NVDI als GDOS und Druckertreiber kann man in eine Datei drucken (IMG-Format). Dazu müssen die Programme aber GDOS zur Druckausgabe verwenden, dürfen also nicht direkt den Drucker ansprechen.
Arthur:
Hallo Kaltwasser,
wenn Du einen sogenanten Windrucker benutzt ohne eigene Druckeremulation/Sprache dann weis ich keine Lösung dafür. Wenn dein Drucker aber von deiner Atarisoftware unterstützt wird weil er, wie dein Nadeldrucker, z.B. ESC/2, PCL oder HPGL versteht, dann sollte das auch mit USB Druckern gehen.
Sonst hat Ektus ja auch schon eine mögliche Lösung geschrieben die man mal ausprobieren könnte.
michschmi:
--- Zitat von: Arthur am Mi 30.03.2011, 23:56:24 ---Hallo Kaltwasser,
wenn Du einen sogenanten Windrucker benutzt phne eigene Druckeremulation/Sprache dann weis ich keine Lösung dafür. Wenn dein Drucker aber von deiner Atarisoftware unterstutzt wird weil er wie dein Nadeldrucker z.B. ESP/2, PCL oder HPGL versteht, dann sollte das auch mit USB Druckern gehen.
Sonst hat Ektus ja auch schon eine mögliche Lösung geschrieben die man mal ausprobieren könnte.
--- Ende Zitat ---
wie willst du img auf Pc-Seite konvertieren? Ah, Moment, xnview kann wegen seiner Atari-Vergangenheit wohl noch Atari-img-Dateien anzeigen. img-datei darin öffnen und per pdf-creator umwandeln. Das könnte funktionieren.
guest1186:
Okay, xnview aus ATARI-Zeit habe ich noch, das neue macht´s nicht mehr. Da gäbe es noch den Trick, das als Grafik in Papyrus für ATARI zum importieren und von dort wieder als PNG oder BMP. Habe ich schon mal gemacht, aber: Jesses!!!
Habe nie verstanden, was ghostscript auf ATARI macht, so ein Teil wird doch auch beim PDF-Creator benutzt. Hat das was miteinander zu tun?
GDOS: Könnte ich 1StBAse und 1StMillion mit GDOS laufen lassen? Wie installiere ich dann mal eben NVDI für MAGIC. NVDI 5.2 habe ich glaube ich noch, oder besser ein altes GDOS oder Speedo? Ist alles schon so lange her, müßte mich da noch einwühlen. Wenn jemand einen 1-2-3-Plan hat, wäre ich sehr dankbar.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln