Hardware > Emulatoren
Druckumleitung in mailfähige PDF/BMP/PNG-Datei aus MagiC
gstoll:
--- Zitat von: Arthur am Fr 01.04.2011, 17:50:21 ---Hab gerade aus MagicPC heraus auf meinen Brother HL-5140 Laser der am USB hängt eine Grafik gedruckt.
--- Ende Zitat ---
Und ich habe ohne GDOS in einen PDF-Printer gedruckt. Allerdings müssen die Daten wohl eine entsprechenden Format haben, da bei der Erzeugung des PDFs ein Fehler auftrat.
Fazit: So wie es in der Anleitung steht kann man auf jeden Drucker ausgeben der als Standarddrucker eingestellt ist.
Nur die Druckdaten müssen halt passen.
Gerhard
m0n0:
hm.... ich geb mal meine laien-idee dazu...
Wenn Magic(PC) keine USB Drucker ansprechen kann, so kann es aber evt. einen installieren PDF Drucker nutzen?
Ich hoffe das wurde noch nicht angedacht, bzw. verneint...
Arthur:
--- Zitat von: Arthur am Fr 01.04.2011, 17:50:21 ---Hab gerade aus MagicPC heraus auf meinen Brother HL-5140 Laser der am USB hängt eine Grafik gedruckt. Das klappt also....
--- Ende Zitat ---
Doch geht!
guest1186:
Jetzt habe ich es mal probiert: STEMULATOR Gold auf XP mit HP PSC1415. Der Druckauftrag hängt zwar im Spooler, aber nix passiert. Stemulator-Parameter: habe das SpeedoGdos angewählt, welches dann automatisch installiert wird. Ich finde aber dann im ATARI-System nichts mit GDOS und Druckertreibern. Von NVDI kenne ich einen Fontordner und eine assign.sys und wdialog und so weiter (nicht mehr gut, alles so lange nicht mehr benutzt).
Wie muß denn mein ATARI-AUTO-Ordner und C aussehen, damit das SPEEDOGDOS läuft? Ich muß doch irgendwo Gerät 21 auswählen können, oder als Standard definieren können?
michschmi:
--- Zitat von: kaltwasser am Mo 04.04.2011, 10:29:43 ---Jetzt habe ich es mal probiert: STEMULATOR Gold auf XP mit HP PSC1415. Der Druckauftrag hängt zwar im Spooler, aber nix passiert. Stemulator-Parameter: habe das SpeedoGdos angewählt, welches dann automatisch installiert wird. Ich finde aber dann im ATARI-System nichts mit GDOS und Druckertreibern. Von NVDI kenne ich einen Fontordner und eine assign.sys und wdialog und so weiter (nicht mehr gut, alles so lange nicht mehr benutzt).
Wie muß denn mein ATARI-AUTO-Ordner und C aussehen, damit das SPEEDOGDOS läuft? Ich muß doch irgendwo Gerät 21 auswählen können, oder als Standard definieren können?
--- Ende Zitat ---
prinzipell brauchst du nichts zu machen als in der Konfig den Speedo-Haken zu setzen. Einen AUTO-Ordner brauchst du darfür gar nicht.
Das Atari-Programm selbst sollte GDOS-Ausdruck über Gerät 21 unterstützen (anbei ein Beispiel wie das in qed ausschaut. Da deine Prgramme kostenpflichtige Programme waren, kenn ich die nur dem Namen nach).
Die Speedo-Emulation sorgt "nur" dafür, dass das Atari-System mit dem Druck-System und dem Font-System von Windows zusammenarbeitet. Du brauchst im betreffenden Atari-Programm keine Treiber u.ä., um per Speedo-Emulation zu drucken und du darfst KEIN NVDI laufen haben, da dieses die Speedo-Emulation ausschaltet.
Möglicherweise sind deine Programme aber wirklich nicht GDOS-kompatibel und können daher nicht auf GDOS-Gerät 21 (Drucker) ausdrucken?
Nutzt du die Demo? Die Dmo kann nicht speichern. Möglicherweise wird ein auf der Festplatte zwischenzuspeichernde Datei daher nicht gedruckt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln