Hardware > Hardware (High-End)
CT60 unerträglich langsam
Ragnar:
Mit dem nicht programmieren können das wird mir wohl nicht passieren. Wetten ich reiz den Prozessor aus? :)
Auserdem ist InShape nicht wieder zu erkennen. Rennt wie Sau und bei dem Programm macht so ein Prozessor ebenso Sinn wie bei Cubase Audio. Das Umrechnen von Audiodaten ist unterm 030 teilweise sehr langwierig.
Alles in Allem also heilfroh endlich mehr Dampf zu haben.
Bleiben aber immer noch die Exeption Probleme :-[
Omikronman:
Manche dieser 060er Demos brauchen extrem viel RAM. Teilweise sind die Angaben in der Readme-Datei falsch und das Demo braucht noch mehr RAM. Ich glaube, 64 Mbyte ist da bei manchem Demo fast schon zu wenig. Ich hab "nur" 52 Mbyte RAM drin, für "StarStruck" zu wenig.
Arthur:
Die Ataris waren ja cheap design's und deshalb nicht unbedingt so schnell wie es möglich gewesen wäre... nach dem damaligen stand der Technik. Schon ein second level cache könnte den TT oder auch den Falcon erhelblich beschleunigen ohne das eine größere CPU verbaut würde. Ein Webbrowser wie Netsurf unter MiNT profitiert natürlich sehr gut von mehr Prozessorleistung und RAM auch wenn er schon auf einen normalen Falcon läuft...eine Grafikkarte ist aber wünschenswert da sonst max 800*600 Pixel (z.b. BowUp als reine Softwarelösung) doch nur ein größeres Guckloch bietet.
@Omikronmam, Du hattest ja auch nicht umsonst deinen AB040 gekauft weil Du nicht Programmieren kannst sondern weil er dir mehr speed brachte, oder?
Omikronman:
Sagen wir, ich wußte mit der Leistung mehr anzufangen als viele, die heute sogar noch mehr Leistung zur Verfügung haben. Vielleicht ist das einfach aus der Windowswelt rübergekleckert: Ist Dir Dein System (Windows?) zu langsam, erschlage es mit mehr und noch mehr Rechenpower. Früher haben wir über sowas nur die Köpfe geschüttelt. Heute wird es mit den Ataris leider genauso gemacht. Das ist ziemlich un-atari-like...
Arthur:
Es gibt sicherlich Einsatzgebiete da kann man den ST so lassen wie er ist...wie z.B. bei Textverarbeitung oder Spielen und noch ne Menge anderer Dinge. Aber da die CPU des Atari ja auch für die Grafik (vom Blitter abgesehen) zuständig ist wünscht sich wohl jeder der z.B. größere Bilder als auf den Bildschirm passen bearbeitet schon deswegen eine schnellere CPU auch wenn sonst alles beim alten bleibt.
@Omikronman, das Du meinst Du wärst einer der wenigen die eine Prozessorkarte ausreitzen halte ich für abwegig da viele auch Surfen, MiNT installiert haben etc. . MiNT beschleunigt zwar z.B. Dateioperationen auf minix und ext2 Partitionen mehr als das 20zigfache aber es kostet auch etwas Leistung was sich gerade auf kleinen Systemen bemerkbar macht. Für ein einzelnes aktives Programm das nur auf den Benutzer wartet mag ein ST nach wie vor ausreichen. Für's arbeiten halte ich den TT für die bessere Alternative....Dampf ohne Ende. ;D ;D ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln