Hardware > Hardware (High-End)
CT60 unerträglich langsam
Arthur:
Sehe ich genau so...
Ragnar:
Hallo noch einmal. Der Cache ist jetzt an und Doom und Konsorten läuft jetzt wirklich flüssig. Auch Kronos zeigt jetzt beste Werte.
Vielen Dank!
Bleiben nur noch die Demos. Die laufen nicht und steigen mit Adress bzw. Instruktions Error beim Laden bereits aus :-[
Omikronman:
Natürlich tun sie das. Die meisten Demos sind sehr zeitkritisch programmiert, um die original Falcon Hardware voll auszureizen.
Die meisten, die den 060 im Falcon betreiben tun das wohl, um GEM zu beschleunigen. Sonst machen sie damit praktisch nichts.
Als der ST mit 8 Mhz kam programmierten die Leute wie wild. Heute ist die Rechenpower ungleich größer als die schöpferische Leistung.
Das ist, als wenn man einen Ferrari ohne Autoführerschein besitzt: völlig nutzlos. xD
Ragnar:
Ich reede von den Demos die für die CT60 sind. Silkcut und so weiter. Die laufen eben auf einem normalen Falcon nicht sondern erst ab 040 aufwärts.
Omikronman:
Oh, ach so. Das wußte ich nicht. Ich bitte um Vergebung. -.- Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Atari User von heute über vergleichsweise enorme Hardware verfügen, gleichzeitg aber über ebenso beeindruckende Unfähigkeiten, dafür zu programmieren. Wäre der Atari ST nicht ein Rechner gewesen, für den es sich so prima selbst programmieren ließ, so wäre er vermutlich nicht so erfolgreich geworden. Na, Hauptsache eine riesen CPU drin. O.o
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln