Autor Thema: Falcon Datenübetragung  (Gelesen 14241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest2374

  • Gast
Falcon Datenübetragung
« am: So 05.12.2010, 10:10:47 »
Hallo

Ich habe mir jetzt mal meinen Atari Falcon vorgenommen.
Ich konnte ihn ohne Probleme einrichten. Er ist komplett Original,
Tos 4.04 ist drin, 14 MB Ram habe ich ihm auch spendiert, genauso wie eine neue RTC. Ebenso hab ich ich eine 2 GB CF HDD spendiert..

Jetzt zum Problem:
Wie bekomme ich grössere Dateien als 1,44 MB auf den Falcon.
Was gibt es da für möglichkeiten ausser einer Netzwerkanbindung.
Ein Zip Drive habe ich für den PC Paralleport. Für den Falcon könnte ich ja ein zweites kaufen, ist mir aber nicht so recht, mit den alten Zip Disketten rum zu hantieren.

Am liebsten wäre mir eine SD Lösung.


Offline xfalcon

  • Benutzer
  • Beiträge: 599
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #1 am: So 05.12.2010, 11:59:35 »
Wie wäre es mit einem CD-Rom Laufwerk?
Es gibt auch die Möglichkeit zwei Rechner an einen SCSI Bus zu hängen.
SD-Card Reader als slave am IDE Bus geht auch.

gruß
chris
https://chris-bunge.bandcamp.com/
Falcon 030 14 MB, CosmosEx::1040STE::MegaSt4 +Hydra, Overscan & UltraSatanDisk

guest2374

  • Gast
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #2 am: So 05.12.2010, 12:18:42 »
Wie würde das mit dem SD leser als Slave am ide bus funktionieren

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #3 am: So 05.12.2010, 16:05:13 »
Übers Netz per Hydra oder NetUSBee. Ingo hat bestimmt noch welche. Oder per CF-Cardadapter mit SD-Karte.

Offline xfalcon

  • Benutzer
  • Beiträge: 599
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #4 am: So 05.12.2010, 16:09:11 »
Du brauchst nur ein IDE Kabel wo zwei Geräte angeschlossen werden können.
Der SD Card Reader muß als slave gejumpert werden. Das sollte reichen.
Ich weiß aber nicht ob die SD Karte während des Betriebes gewechselt werden kann, und ob sie dann über mediachange neu eingelesen wird.

 

https://chris-bunge.bandcamp.com/
Falcon 030 14 MB, CosmosEx::1040STE::MegaSt4 +Hydra, Overscan & UltraSatanDisk

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 910
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #5 am: So 05.12.2010, 19:14:22 »
Du brauchst nur ein IDE Kabel wo zwei Geräte angeschlossen werden können.
Der SD Card Reader muß als slave gejumpert werden. Das sollte reichen.
Ich weiß aber nicht ob die SD Karte während des Betriebes gewechselt werden kann, und ob sie dann über mediachange neu eingelesen wird.
Das hängt vom Kartenleser ab. Ich habe zwei, bei denen der Wechsel im laufenden Betrieb möglich ist. Alle anderen, die ich bisher getestet habe, unterstützen den Medienwechsel nicht oder nur mit Windows-Treibern.

Mit freundlichen Grüßen

Ektus.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #6 am: So 05.12.2010, 21:37:25 »
Das Teil kostet in der Bucht ca. 24€ incl. Porto. Unten CF- oben SD-Card.

Quelle:www.ebay.de

guest2374

  • Gast
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #7 am: Mo 06.12.2010, 00:30:32 »
ja das ist genau das was ich wollte, auf netztwerk habe ich wirklich keine lust, ich bin mit dem falcon noch etwas wakelig auf den beinen.

danke!

Offline Ektus

  • Benutzer
  • Beiträge: 910
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #8 am: Mo 06.12.2010, 07:16:28 »
Herstellerlink: http://www.delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_25_Laufwerk_IDE_1x_CF_Card_1x_SD_Card_91672.html

Das Teil ist vermutlich auch nicht hot-swap fähig, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren :-)


Mit freundlichen Grüßen
Ektus.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #9 am: Mo 06.12.2010, 07:39:19 »
Hotswap hin oder her, für eine Datenübertragung/austausch ist das Teil bestimmt gut geeignet. Unter Umständen funktioniert hotswap wenn der Cache syncronisiert wird (Software fürs Auswerfen der Medien ist beim HDDRIVER doch dabei....Autoparker). Ich glaube nicht das die Hardware des Falcon dadurch Schaden nimmt. Vielleicht hat es hier ja schon wer getestet.

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #10 am: Mo 06.12.2010, 08:33:41 »
Zum Verständnis! Für ein hotSwap fähiges Device muß die Karte vom Bus Getrennt sein durch z.B. Treiber. Wie das bei den SD-Adaptern ist weiß ich nicht, aber 80% aller bei ebay angebotenen Adaptern sind wirklich nur Pinadapter und mehr nicht, sprich ohne Treiber oder sonstiges.
Tschau Ingo

guest2374

  • Gast
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #11 am: Mo 06.12.2010, 08:53:45 »
Ja wechsel währen dem Betrieb wäre schon sehr cool.

Wie macht ihr das denn bei euch?

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #12 am: Mo 06.12.2010, 09:17:17 »
Also mit der CF, muß ich den rechner ausschalten und dann ziehen bzw. stecken.
Tschau Ingo

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #13 am: Mo 06.12.2010, 13:13:34 »
Bei dem CF-Adapter, der in meinem Falcon steckt ist das nicht so. Man kann während des Betriebes die CF-Karte ohne Probleme austauschen:

http://www.conrad.de/ce/de/product/974839/IDE-COMPACTFLASH-ADAPTER-64CM-25

Aber zur Not hilft immer ausprobieren.

Hast Du denn einen Falcon im Originalgehäuse oder einen Towerfalcon? Mich würde dann nur interessieren wie Du den Austausch der Karte praktisch bewerkstelligst. ;)

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #14 am: Mo 06.12.2010, 13:28:24 »
Also bei diesem Adapter ein Hot Plug machen! Ist für den Falcon lebensgefährlich!! Und für die CF auch.
Tschau Ingo

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #15 am: Mo 06.12.2010, 14:27:20 »
Dann mal die dummen Menschen (mich) hier auf! Warum ist das gefährlich für den Falcon und die CF-Karte und wie muß ein Adapter gestrickt sein, daß es nicht weiter gefährlich ist?

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #16 am: Mo 06.12.2010, 15:04:08 »
Zum Verständnis! Für ein hotSwap fähiges Device muß die Karte vom Bus Getrennt sein durch z.B. Treiber.

Damit ist es hardwareseitig eigentlich schon erklärt. Softwareseitig muß der Cache noch synchronisiert werden damit keine Datenverluste auftreten.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #17 am: Mo 06.12.2010, 19:46:37 »
Was heißt "vom Bus getrennt sein durch den Treiber"? Sorry Leute, aber so tief stecke ich in der Materie auch nicht drin. :-[

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

guest2374

  • Gast
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #18 am: Mi 08.12.2010, 22:45:27 »
So also nochhmal zu meinem Problem:

Ich komme der Lösung näher, nicht so wie ich mir das vorgestellt habe aber immerhin.

Ich habe ein Zip Drive 250 für den Parallel Port abgestaubt, das habe ich am Pc und es funktioniert gut.
Formatiert habe ich eine Diskette mit dem Ntfs system.
Kann der Falcon das verdauen?
Und welches Zip soll ich mir füür den falcon besorgen , wie muss ich die Disketten am Pc formatieren, das der Dtaentausch ohne Probleme funktioniert.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: Falcon Datenübetragung
« Antwort #19 am: Mi 08.12.2010, 23:28:05 »
Nein, NTFS kann der Falcon noch nicht. Mit Fat16 oder unter MiNT mit FAT32, BigDOS und HDDRIVER solltest Du zum Ziel kommen.